Stadtmagazin.SH

Videos

Möbel Kraft

Badezimmer zum Wohlfühlen

25.09.2020

Artikel

Neumünster

Neue Junggesellen im Sanitär-Handwerk freigesprochen

Neumünster (em) Im Rahmen einer feierlichen Innungsversammlung im Restaurant „Johann & Amalia“ in der Stadthalle Neumünster entließ der Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster, Mark Blunck, 15 Junggesellen aus den Pflichten der Lehrzeit in den Gesellenstand. Zwei Auszubildende traten im letzten Sommer als Wiederholer zu Ihren Nachprüfungen an und schafften Ihre Prüfung nun im zweiten Anlauf. Obermeister Mark Blunck betonte die Bedeutung der abgeschlossenen Handwerksausbildung: „Hochqualifiziertes Fachpersonal ist unabdinglich für die Zukunft der Handwerksbetriebe. Der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften ist eine Chance für Euch und für die nachkommenden Lehrlinge.“ In gut drei Jahren wird ein weitaus größerer Schwung an Fachkräften verabschiedet, denn mit 21 Lehrlingen schrieben sich deutlich mehr zukünftige Fachkräfte bei der Feierlichkeit in die Lehrlingsrolle ein. Sie stehen bereits seit August 2024 in einem Ausbildu
14.02.2025
Neumünster

Auf den Millimeter genau: Die neuen Fliesenleger sind Perfektionisten

Neumünster (em) Elf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sind in Neumünster in den Gesellenstand erhoben worden. Der Innungsbeste schildert, warum er seinen Traumberuf gefunden hat. Bereits nach zweieinhalb Jahren Lehrzeit haben im Februar drei junge Handwerker ihre Prüfungen absolviert, gemeinsam mit den anderen acht Fachkräften sprach sie der Obermeister des Baugewerbes Neumünster, Bernd Ewert, jetzt feierlich von ihren Lehrlingspflichten frei. „Ihr habt Ausdauer, Kreativität und Fantasie bewiesen“, lobte er die Absolventen. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen am Bau berichtete der Obermeister zwar von einem Rückgang im Neubau. „Dafür wird im Baubestand mehr renoviert und modernisiert. Da fallen auch mehr individuelle und gestalterische Arbeiten an, die nur gut ausgebildete Handwerker erbringen können“, so Ewert. Er betonte die Notwendigkeit des Handwerks trotz der weitreichenden Fähigkeiten künstlicher Intelligenz: „Handwerker bleiben unverzichtbar, i
29.07.2024
Neumünster

Großfeuer zerstört Mehrfamilienhaus in Neumünster

Neumünster (em) Dank des beherzten Eingreifens einer Funkstreifenwagenbesatzung des 1. Polizeireviers Neumünster konnte eine 53 jährige geistig behinderte Frau aus dem brennenden Mehrfamilienhaus im Haart gerettet werden. Gegen 14.40 Uhr bemerkte eine zivile Streife der Polizei im Haart, dass der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses brannte. Fast zeitgleich traf einen Funkstreifenwagenbesatzung des 1. Polizeireviers Neumünster am Schadensort ein. Zu diesem Zeitpunkt war schon starker Rauch im Dachgeschoss zu erkennen. Anwohner teilten den Polizisten mit, dass sich noch eine Person in der Dachgeschosswohnung befindet. Da zu diesem Zeitpunkt die Berufsfeuerwehr Neumünster noch nicht vor Ort war, liefen der 47 jährige Polizeibeamte und seine 24 jährige Kollegin in die Dachgeschosswohnung, die zu diesem Zeitpunkt schon stark verqualmt war. Durch lautes Rufen konnte sie auf sich aufmerksam machen und die 53 jährige Bewohnerin auf sich aufmerksam machen. Die Frau befand sich z
02.04.2020
Neumünster

Mehrere Betrüger als angebliche Handwerker unterwegs

Neumünster (em) Am 18. März kam es zur Mittagszeit zu zwei Trickdiebstählen im Bereich Dithmarscher Straße und Pechsteinstraße in Neumünster. Im ersten Fall gab sich ein einzelner Mann an der Haustür einer 76 jährigen Frau in einem Mehrfamilienhaus in der Dithmarscher Straße als Handwerker aus. Angeblich gebe es im Haus einen Wasserschaden und er müsse jetzt in der Wohnung der 76 jährigen Frau mehrere Anschlüsse überprüfen. Die Wohnungsmieterin ging daraufhin Richtung Badezimmer voraus, der angebliche Handwerker schloss jedoch vermutlich nicht die Wohnungstür, so dass vermutlich ein weitere Komplize unbemerkt in die Wohnung kommen konnte. Nachdem der angebliche Handwerker ( ca. 160cm groß, korpulente Figur, bekleidet mit einem sog. Blaumann ) zusammen mit der Mieterin mehrere Anschlüsse in der Wohnung überprüft hatte, verließ er die Wohnung wieder. Einen Tag später bemerkte die 76 jährige Frau, dass ihr 50 Euro gestohlen word
19.03.2020
Bad Bramstedt

Mehr Platz für Krippen-Kinder

Bad Bramstedt (em) „Halleluja, Gott ist Spitze“, singen die Kinder und zeigen dabei mit dem Daumen nach oben. Schließlich gab es in Bad Bramstedt etwas Besonderes zu feiern: Die Evangelische Kindertagesstätte Holsatenallee weihte mit einem Sommerfest das neue Krippengebäude ein. Propst Kurt Riecke ist eigens gekommen, er betete und singt mit den Lütten. Dann bat er Gott um den Segen für das Gebäude und für die Menschen, die dort ein- und ausgehen. Bis zu 30 Jungen und Mädchen im Alter von einem bis drei Jahre finden dort nun einen Platz. „Die Stadt Bad Bramstedt hat eine große Warteliste nach Krippenplätze und uns gefragt, ob wir kurzfristig helfen können“, erklärt Nina Lohr. Sie vertritt den Träger der Kindertagesstätte, das Zentrum kirchlicher Dienste des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein. Die Anfrage der Stadt stieß auf offene Ohren. Hatte man doch in der Kita Holsatenallee schon einen großen Container in der Außenanlage stehen. Er diente b
17.06.2019
Norderstedt

Individualität führt zu Sicherheit

Norderstedt (lm/la) Modern, anders als die Anderen und auf jeden Fall authentisch Individualität wird groß geschrieben, Individualität ist „in“. Die Badgestalter der Bäder Dunkelmann GmbH gehen flexibel auf jeden Kundenwunsch ein und finden mit Kreativität und jahrelangem Know-how immer die passende Lösung. Ihr Ziel ist es, für ihre Kunden Individualität, Komfort und Funktionalität zu vereinen. „Ich gebe zu, dass einige Neuheiten, insbesondere die technischen, Spielereien sind, auch wenn sie durchaus den Komfort erhöhen“, schmunzelt Steffen Haß (Foto), Verkäufer bei Bäder Dunkelmann. Bei der Sitzhöhe nicht an Individualität sparen „Eine angepasste Toiletten-Sitzhöhe hat aber seine Berechtigung. Hier sollte wirklich nicht gespart werden. Die WC-Sitzhöhe ist in Deutschland seit Jahren auf 40 cm, ausgehend vom Boden bis zur Keramikkante, genormt. Wir werden aber immer größer und vorallem älter. Mit Nachlassen der körperlichen Kräfte bedeu
18.09.2017