Unternehmen
Norderstedt
Volksbank Raiffeisenbank eG
Bad Bramstedt
Raiffeisenbank eG
Bad Oldesloe
Raiffeisentechnik HSL GmbH
Videos
Artikel
Neumünster
Ein Jazzfrühschoppen - schwungvoll und feurig
Bornhöved (em) Passend zum traditionellen Ambiente in der „Alten Schmiede“ in Bornhöved spielt die Michael Weiss Jazzband am 22. Juni 2025 von 11.00 bis 13.00 abwechslungsreich und fröhlich beim Jazzfrühschoppen.
Die Michael Weiss Jazzband wird die Gäste mit bekannten Melodien verwöhnen und zu einer angenehmen Atmosphäre beitragen, nie zu laut, dabei schwungvoll und unterhaltsam.
Die Musiker spielen Jazzstandards, New Orleans-Titel, Blues und Dixieland, aber auch alte, bekannte Schlager und Melodien wie zum Beispiel "Mein kleiner grüner Kaktus" von den Comedian Harmonists, "Oh Donna Klara " bekannt von Max Raabe und seinem Palastorchester, "Blueberry Hill " von Fans Domino, "Und der Haifisch, der hat Zähne " bekannt als "Mackie Messer".
"Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehen " oder "Hallo kleines Fräulein " gehören aber auch zum Repertoire, genauso wie "Goody, Goody „, "Bel Ami" oder "When the Saint go marching in".
Dabei verzaubert die Band gern mit leisen
19.06.2025
Norderstedt
Sara Klatt: „Das Land, das ich Dir zeigen will“
Norderstedt (em) Am 6. Juni 2025 stellt Sara Klatt ihr Debüt „Das Land, das ich Dir zeigen will“ im Bustan im Stadtpark vor. S., eine junge Frau aus Deutschland, ist nach Israel gezogen und begibt sich auf Spurensuche ihrer deutsch-jüdischen Familie. Ihr Großvater ist als Überlebender der Shoah 1948 nach Israel emigriert, S. kennt das Land seit ihrer Kindheit von zahlreichen Ferienaufenthalten. Nun lebt sie dort, arbeitet in einem Fotogeschäft in Tel Aviv, jobbt in einer Bar in Jerusalem und erlebt das Land und seine Menschen in all ihren Widersprüchen, Gegensätzen und Absurditäten.
Sara Klatts Debütroman ist autofiktional. In einer klaren, schlichten Sprache hat sie ein fesselndes und informatives Portrait des Landes geschaffen, das viele Welten und mehrere Epochen umfasst. Klatt begreift Israel als ein Land im steten Wandel und verknüpft geschickt ihre aktuellen Erlebnisse und Begegnungen mit der Geschichte ihrer jüdischen Vorfahren.
Das Buch ist vor dem 7.Oktober 2023 ge
03.06.2025
Neumünster
Dat "Theaterfestival op Platt 2025" geiht los
Neumünster (em) Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr werden die Bühnen des Niederdeutschen Bühnenbundes Schleswig-Holstein e.V. vom 8. bis 18. Mai 2025 beim großen Theaterfestival op Platt 2025 wieder zeigen, was sie können. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther präsentieren die Niederdeutschen Bühnen Ahrensburg, Flensburg, Kiel, Löwenstedt, Lübeck, Neumünster, Schleswig und Süsel zwölf Stücke an acht verschiedenen Veranstaltungsorten im ganzen Land.
Ob Komödie, Krimi, Musikrevue oder Schauspiel: Das plattdeutsche Theater ist vielfältig, bunt und modern. Das zeigen zum Beispiel die "Jungen Lüüd ut Löwenstedt“ eindrucksvoll. In dem Musical "De lütte Dag - Op den Lichtstrahl na de Eer un wedder torüch" von Rolf Zuckowski stehen bis zu 30 Darsteller*innen von elf bis 66 Jahren auf der Bühne. Die beiden Premieren-Vorstellungen von diesem einmaligen Theater-Projekt zusammen mit dem Musik-Club Viöl waren bis auf den letzten Platz ausverkauft. Noch gibt es
05.05.2025
Neumünster
Niederdeutsche Bühne Neumünster spielt dreimal im Rahmen des Theaterfestivals op Platt
Neumünster (em) Die Niederdeutsche Bühne Neumünster (NBN) ist in diesem Jahr mit drei Auftritten beim landesweiten Theaterfestival op Platt vertreten: Bei der großen Eröffnungs-Gala im Theater in der Stadthalle Neumünster am 8. Mai zeigt die Bühne Ausschnitte aus ihrer diesjährigen Erfolgs-Revue „In de Haifischbar, dor is wat los!“
Die komplette Revue mit ihren maritimen Melodien, Geschichten aus Hamburg, der großen weiten Welt und vielen schrägen Typen gibt es dann noch einmal am 18. Mai 2025 um 16 Uhr im Studio-Theater in der Klosterstraße zu sehen. Diese Vorstellung ist bereits ausverkauft. Wer vor der Sommerpause trotzdem noch einmal in den Genuss einer niederdeutschen Aufführung kommen möchte, dem sei die Krimi-Komödie „Starven is ok nich mehr dat, wat dat mal weer!“ empfohlen, bei der die (zu Tode gekommene) Hauptfigur auf eigene Faust ihren Mörder finden muss, da sich der anwesende Polizist als absolut ungeeigneter Ermittler herausstellt. Zu sehen ist diese Perle moderne
04.05.2025