Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Waldralley für Kinder ab 5 Jahren vom Mütterzentrum

Norderstedt. Anlässlich des 35. Geburtstages vom Mütterzentrum Norderstedt findet am Mittwoch, 29. Oktober von 16 – 18 Uhr eine Waldralley im Rantzauer Forst für Kinder ab ca. 5 Jahren statt. Es darf sich auf spannende, kleine Aufgaben und lustige Aktionen gefreut werden, bei denen die Kinder den Wald mit allen Sinnen erleben können.  Die Kinder werden von ihren Eltern begleitet – so wird es ein Abenteuer für die ganze Familie. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber nur mit Anmeldung möglich.  Nähere Informationen und Anmeldung Mo - Fr von 9 – 12 Uhr im Büro, telefonisch unter 040/523 72 50, per E-Mail an info@muetterzentrum-norderstedt.de und weitere Infos auf unserer Homepage unter www.muetterzentrum-norderstedt.de.
27.10.2025
Henstedt-Ulzburg

Leinen los für den Bootsführerschein See & Binnen

Henstedt-Ulzburg. Sehnsuchtsort Meer! Ruhe und Entspannung aber auch Action und Abenteuer. Kein Element ist faszinierender! Dieser Kurs vermittelt Ihnen das gesamte Wissen, welches Sie benötigen, um die Sportbootführerscheinprüfung See und Binnen sicher zu bestehen.  Schritt für Schritt baut der Kurs aufeinander auf. Die Themen Kartenarbeit, Navigation, Recht, Seemannschaft und Wetter werden verständlich erklärt. Der SBF ist ein amtlicher Führerschein und weltweit gültig. Zum Führen von Booten über 15 PS (7,5 KW bei Elektromotoren) ist er gesetzlich vorgeschrieben und ab 16 Jahren ist er zu erwerben.Die praktische Ausbildung und Prüfung finden auf der wunderschönen und zugleich anspruchsvollen Kieler Förde statt. Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet diesen Vorbereitungskurs ab Montag, 08.09.2025 von 18:30 – 21:00 Uhr an. Die Kursgebühr für 8 Termine beträgt 250,00 €. Kurs-Nr. AY58.10. Anmeldungen bei der VHS Henstedt-Ulzburg oder online unter www.vhs-henste
27.08.2025
Bad Segeberg

Karl-May-Spiele verkünden 300.000. „Halbblut“-Besucher

Bad Segeberg. Die Vorzeichen für einen tollen Nachmittag im Wilden Westen waren optimal: strahlende Sonne, eine kühle Brise und jede Menge Vorfreude auf Winnetou und Old Shatterhand bei den Karl-May-Spielen. Doch dann merkte Carsten Lüthje aus Hasloh im Kreis Pinneberg, dass sich das sogar noch toppen lässt. Als 300.000. Besucher des Abenteuers „Halbblut“ erhielt er einen Geldpreis von 3.000 Euro.  Kaum hatte Familie Lüthje das Bad Segeberger Freilichttheater am Kalkberg betreten, war Geschäftsführerin Ute Thienel zur Stelle. „Sie sind unser 300.000. Besucher!“, eröffnete die Karl-May-Chefin dem verdutzten Familienvater. Anstatt zum Sitzplatz ging es in den Besprechungsraum im Verwaltungsgebäude der Karl-May-Spiele – dorthin, wo zu Beginn der Proben die Schauspieler ihre Texte üben.   Dort erfuhr Carsten Lüthje, was er gewonnen hatte. „Wir beteiligen Sie mit einem Cent an jeder bisher verkauften Eintrittskarte“, sagte Ute Thienel. „Sie bekommen vo
22.08.2025
Bad Segeberg

100.000. "Halbblut" Besucher bei den Karl-May-Spielen

Bad Segeberg. Das spannende Abenteuer „Halbblut“ kommt bei den Zuschauern bestens an: Bei den Karl-May-Spielen herrscht große Freude, dass die Begeisterung des Publikums für den Wilden Westen am Kalkberg ungebrochen ist. Am Freitagabend wurde der 100.000. Besucher begrüßt: Stefan Treu aus Hamburg. Wie im Vorjahr wurde diese Marke in der 20. Vorstellung übersprungen. Die Karl-May-Spiele schließen somit an die Top-Ergebnisse der Vorjahre an.  Solch eine Begrüßung hatte Stefan Treu nicht erwartet: Beim Betreten des Freilichttheaters am Kalkberg stand ihm plötzlich Karl-May-Chefin Ute Thienel gegenüber. Die Geschäftsführerin hatte für die Familie eine große Überraschung parat. Gemeinsam mit Ehefrau Sabine und Sohn Sverre (13) erhält der Hamburger einen Preis, den man sich für Geld nicht kaufen kann: ein ganz besonderes Karl-May-Wochenende im Juni 2026 für die ganze Familie. Dazu gehören Ehrenplätze in der Premiere von „Im Tal des Todes“, der Besuch der a
22.07.2025