Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Erfolgreicher „Tag des Schwimmabzeichens“ im Freibad Quickborn

Quickborn. Bereits zum dritten Mal hat die DLRG Quickborn am Sonntag, den 15. Juli 2025, erfolgreich den bundesweiten „Tag des Schwimmabzeichens“ im Freibad Quickborn durchgeführt. Bei optimalem Wetter traten 38 Kinder und Jugendliche an, um ihr Schwimmabzeichen zu erwerben – unterstützt und betreut von einem engagierten 16-köpfigen Ausbildungsteam der DLRG-Ortsgruppe. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Frühschwimmen („Seepferdchen“) sowie im Deutschen Jugendschwimmen (Bronze, Silber, Gold) unter Beweis zu stellen. Am Ende des Tages konnten 25 Kinder stolz ihr bestandenes Abzeichen in Empfang nehmen: 10x Bronze 10x Silber 4x Gold 1x Seepferdchen Für vier weitere Kinder reichte es diesmal noch nicht ganz – bei ihnen fehlten nur wenige Prüfungsbestandteile. Die DLRG Quickborn ist zuversichtlich, dass diese Kinder mit etwas zusätzlichem Training ihre Abzeichen schon bald nachholen können, die notwendigen Tipp
18.06.2025
Quickborn

Kostenloser Schwimm-Check mit der DLRG im Freibad

Quickborn (em)  Sicher schwimmen zu können kann mit Blick auf die nächste Badesaison überlebenswichtig sein. Nur so kann der Spaß am und im Wasser problemlos genossen werden. Diese Bedeutung wollen die schwimmsporttreibenden Verbände in Deutschland mit den bundesweiten Schwimmabzeichentagen ins öffentliche Bewusstsein rücken. Die Ortsgruppe Quickborn der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) lädt bereits zum dritten Mal zum kostenfreien Schwimm-Check am 15. Juni ins Quickborner Freibad ein. Die Stadt Quickborn unterstützt die Aktion wie bereits in den  vergangenen Jahren und gewährt den Teilnehmenden freien Eintritt ins Schwimmbad und übernimmt die Kosten für den Schwimmpass. Seepferdchen, Bronze, Silber, Gold werden kostenlos abgenommen Am Sonntag, den 15. Juni (10 bis 14 Uhr) können Interessierte ihr Können im Quickborner Freibad unter Beweis stellen und eines der Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold ablegen. Für Schwimmanfäng
13.06.2025
Norderstedt

Schwimm-Check bei der DLRG Norderstedt

Norderstedt. Sicher schwimmen zu können kann mit Blick auf die nächste Badesaison überlebenswichtig sein. Nur so kann der Spaß am und im Wasser problemlos genossen werden. Diese Bedeutung wollen die schwimmsporttreibenden Verbände in Deutschland mit den bundesweiten Schwimmabzeichentagen vom 14. bis 22. Juni ins öffentliche Bewusstsein rücken. Die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Norderstedt e.V. lädt zum kostenfreien Schwimm-Check am 22. Juni ins Schul- und Vereinsschwimmbad, beim Arriba, ein. In der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr können Interessierte ihr Können unter Beweis stellen und eines der Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold ablegen. „Am Ende der Grundschule kann die Mehrheit der Kinder noch immer nicht sicher schwimmen. Das muss sich ändern. Hierauf wollen wir ebenso hinweisen wie auf die Bedeutung der ehrenamtlichen Schwimmausbildung in den Vereinen“, so der Leiter Anfängerschwimmen der DLRG Norderstedt, Helge Wittkowski. Als
27.05.2025
Norderstedt

Stadt Norderstedt warnt vor dem Pflücken des giftigen Jakobs-Kreuzkrautes

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt warnt davor, das derzeit überall üppig gelb blühende Jakobs-Kreuzkraut als Blumenstrauß zu pflücken. Dieses Kraut besitzt ein Lebergift, das auch über die Haut aufgenommen wird. Daher sollte die Pflanze nur mit Handschuhen gepflückt werden. Auf keinen Fall sollte das Jakob-Kreuzkraut gegessen werden. Das Motto bei dieser Pflanze sollte sein: bitte nur anschauen. Wer helfen möchte, den Bestand der Pflanze zu reduzieren, sollte dies nicht während der gelben Blühphase machen, denn dann treibt die Pflanze bis November immer wieder aus und wird mehrjährig. Der beste Weg, um die Verbreitung einzudämmen, besteht darin, die Blütenköpfe unterhalb des untersten Blütenansatzes abzuschneiden, wenn diese sich braun verfärbt haben. Dies ist meist in der zweite Julihälfte der Fall. Das Schnittgut sollte anschließend über den Restmüll entsorgt werden, da die Samen noch nachreifen.  Alternativ kann die Pflanze ihrem natürlichen Haup
22.07.2024
Quickborn

Zweiter Tag des Schwimmabzeichens im Quickborner Freibad

Quickborn (em) Prüfung bestanden und das Abzeichen in der Hand - dies markiert für viele Kinder und Jugendliche den Höhepunkt der Schwimmausbildung. Alle, die bis dahin das Schwimmen gelernt haben, sollen eine Prüfung für ein Schwimmabzeichen ablegen. So mancher lernt das Schwimmen aber nicht im Schwimmkurs oder braucht eine zweite Chance. Dafür gibt es bereits zum zweiten Mal die "Tage des Schwimmabzeichens". Die Schwimmabzeichentage veranstaltet die DLRG gemeinsam mit dem Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV) und weiteren schwimmausbildenden Organisationen und Verbänden. Die DLRG Quickborn ist im heimischen Freibad auch dieses Jahr wieder dabei. Die Zahl der Anmeldungen blieb in diesem Jahr am ersten Tag hinter den Teilnehmerzahlen vom vergangenen Jahr zurück. Im vergangenen Jahr war die Aktion mit über 70 Teilnehmern während eines Tages ein voller Erfolg. Auch deshalb hat die DLRG bundesweit gleich eine ganze Woche zu den "Tagen des Schwimmabzeichens" erhoben
11.06.2024
Norderstedt

Schwimmcheck der DLRG Norderstedt am 16. Juni

Norderstedt (em) Sicher schwimmen zu können kann mit Blick auf die nächste Badesaison überlebenswichtig sein. Nur so kann der Spaß am und im Wasser problemlos genossen werden. Diese Bedeutung wollen die schwimmsporttreibenden Verbände in Deutschland mit den bundesweiten Schwimmabzeichentagen vom 9. bis 16. Juni ins öffentliche Bewusstsein rücken. Die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Norderstedt lädt zum kostenfreien Schwimm-Check am 16. Juni ins Schul- und Vereinsschwimmbad Norderstedt, Wiesenstraße 50 ein. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr (14 Uhr letzter Einlass) können Interessierte ihr Können unter Beweis stellen und eines der Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold ablegen. Für Schwimmanfänger nehmen die Schwimmausbilder der DLRG auch das Seepferdchen ab. „Am Ende der Grundschule kann die Mehrheit der Kinder noch immer nicht sicher schwimmen. Das muss sich ändern. Hierauf wollen wir ebenso hinweisen wie auf die Bedeutung der ehrenamtliche
06.06.2024
Quickborn

DLRG freut sich über Rekordergebnis bei Schwimmkursen

Quickborn (em) Nachdem bereits 2022 ein Rekordwert bei den Schwimmkursteilnahmen verzeichnet wurde, konnte die DLRG in diesem Jahr nochmals erheblich  zulegen. Nach 147 Teilnehmern im Vorjahr konnten dieses Jahr 329 Anmeldungen verzeichnet werden. Am Ende der Saison konnten 229 Abzeichen ausgegeben werden, die in insgesamt 19 Kursen erschwommen wurden. Bereits beim Tag des Schwimmabzeichens im Mai konnten 51 Kinder sich über eine erfolgreich abgelegte Prüfung freuen. Bei dieser erstmalig in diesem Jahr angebotenen Sonderaktion konnten Kinder erlernte Schwimmfähigkeit unter Beweis stellen und nach erfolgreicher Prüfung das „Abzeichen to go“ mit nach Hause nehmen. Weiterhin wurden 50 Prüfungen im Schnorcheltauchen und bei den Basis-Einsatzdiensten erfolgreich abgeschlossen und mit einem Abzeichen belohnt. Das vor zwei Jahren neu gegründet Jugend-Einsatz-Team (JET) ist weiter gewachsen und mit seiner Arbeit gut vorangekommen. In dieser Saison haben 32 Nachwuchsretter
03.10.2023