Artikel
Norderstedt
Stadt Norderstedt hat einen Klimabaumhain angelegt
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) hat einen Klimabaumhain angelegt. Der Standort ist eine Fläche in der Nähe des Stadtparks am Ende des Moorweges. Es wurde die Pflanzung von insgesamt 50 Bäumen vorgenommen. Die Pflanzung entstand unter dem Motto eines Klimabaumhains mit unterschiedlichen sogenannten Klimabaumarten in Anlehnung an das in der Nähe befindliche Arboretum des Stadtparks. Die heranwachsenden Bäume werden als wichtiger Kohlendioxydspeicher fungieren und bei Erreichen ihrer Bestimmungsgrößen als Habitat dienen. In Anpassung an den Klimawandel wurden einige hitzetolerante Arten ausgewählt.
Das bedeutet, dass Baumarten Verwendung finden, die an längere Hitzeperioden und größere Trockenheit angepasst sind. Beispielsweise wurde die Silber-Linde ausgesucht, sowie die weiße Maulbeere. Zerr-Eichen und die Pennsylvanische (Rot-)Esche sind weitere Baumarten. Die Steinweichsel wurde ebenfalls gewählt, um zu testen, wie wärmeliebende Arten mit d
28.07.2025
Norderstedt
ParkFunkeln Norderstedt 2025 - Vorverkauf für magische Sommernächte startet
Norderstedt. Das ParkFunkeln Norderstedt begeistert wieder an acht Sommerabenden mit Licht, Kunst und Atmosphäre. Vom 21. bis 24. August sowie vom 28. bis 31. August entsteht rund um die Waldbühne, im Feld- und Waldpark ein faszinierender, illuminierter Rundgang, welcher das Blütenband, den Bustan, das Arboretum und das Moor in einem anderen Licht genießen lässt. Funkelnde Lichtinstallationen, atmosphärisch inszenierte Lichtungen und kunstvoll gestaltete Wege führen Besucher:innen durch eine Welt aus Licht, Schatten und Farbe. Das kreative Konzept, bei dem Alltagsgegenstände neu interpretiert und überraschend in Szene gesetzt werden, prägt auch in diesem Jahr die Gestaltung des Rundwegs.
An der Waldbühne lädt ein vielfältiges gastronomisches Angebot zum Verweilen und Genießen ein – ideal, um den Abend stimmungsvoll ausklingen zu lassen.
Der Vorverkauf für diese außergewöhnlichen Sommernächte beginnt am Sonntag, den 15. Juni. Die Tickets sind bei den SPOTZ Seeterrassen i
12.06.2025
Norderstedt
Stadt Norderstedt pflanzt 55 neue Bäume als Ausgleichsmaßnahmen
Norderstedt. An zwei Standorten werden bis zum Ende des Jahres von der Stadt Norderstedt, Fachbereich Natur und Landschaft, neue Bäume gepflanzt. Die Baumpflanzungen sind erforderliche Ausgleichspflanzungen für Baumfällungen aufgrund von Bauvorhaben.
Zum einen werden fünf kleinbleibende Bäume am neu angelegten Fuß- und Radweg an der Poppenbütteler Straße angepflanzt. Um den neuen Weg zu errichten, mussten im Vorfeld einige Bäume gefällt werden. Die neu gepflanzten Bäume stellen vor Ort den Ersatz für die entfernten Bäume dar. Gleichzeitig füllen sie Lücken im Bestand und entfalten ihre gestalterische Wirkung.
Der zweite Standort ist eine Fläche in der Nähe des Stadtparks am Ende des Moorweges. Hier werden insgesamt 50 Bäume gruppenweise ihre Funktionen erfüllen. Die Pflanzung ist eine Ausgleichspflanzung für die erforderlich gewordenen Fällungen im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben an der Berliner Allee 4-12 (Bebauungsplan Nr. 334 – ehemaliges KABS-Gelände). Der Investor bete
15.11.2024
Henstedt-Ulzburg
Nachmittags-Radtour in das Arboretum Ellerhoop mit dem ADFC
Henstedt-Ulzburg (em) Am Samstag, den 12. Oktober um 13.00 Uhr startet eine geführte Fahrradtour zum schönsten Garten Norddeutschlands, in das Arboretum Ellerhoop. Zu jeder Jahreszeit erwartet die Besucher eine interessante Pflanzenvielfalt. Warme Farben, weiches Licht: Perfekt für eine Besichtigung der Stauden, die den Herbst mit ihrer üppigen Blütenpracht verschönern. Und der Indian Summer bildet den grandiosen Rahmen.
Startort ist der Europagarten neben dem Rathaus Ulzburg. Die Tour ist ca. 45 km lang und führt im sportlichen Tempo am Himmelmoor Quickborn vorbei nach Ellerhoop. Für die Besichtigung des Arboretums ist eine Zeit von ca. 2 Stunden geplant. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 9,00€/Person. Es besteht hier auch die Möglichkeit der Stärkung im Café.
Die Rückkehr ist gegen 18:30 Uhr vorgesehen.
Weitere Informationen erteilt der Tourenleiter Norbert Krebs unter 01605566235. Die Tour selbst ist kostenlos, Nicht-ADFC-Mitglieder werden um eine Spende gebeten. Alle
09.10.2024
Norderstedt
Kammermusik im Birkenarboretum
Norderstedt (em) Klassik im Park mit Kammermusik auf einer Wiese in sommerlicher Atmosphäre. Zum zweiten Mal in diesem Rahmen lässt der junge Nordersedter Musiker Jan Tim Schmidt auf seinem Violoncello das Birkenarboretum stimmungsvoll erklingen.
Gemeinsam mit Kaan Alicioglu (Violine), Maia Siradze (Violine), Antonia Ohnimus (Viola) und Jairo Rodríguez (Violoncello) spielt Jan Tim Schmidt am 6. Juli 2024 das Schubert Streichquintett in C-Dur D 956.
Das Schubert Streichquintett komponierte Schubert zwei Monate vor seinem viel zu frühen Tod. Es ist ein Kronjuwel der Kammermusik, das Klassikliebhaber:innen erfreuen wird.
Ausführliche Informationen zum Werk finden Sie unter www.kammermusikfuehrer.de.
Einlass ab 18:00 Uhr, der Konzertbeginn ist um 19:00 Uhr.
Der Ticketvorverkauf läuft bereits. Eintrittskarten sind für 11,- Euro pro Person und 5,-€ für Menschen unter 30 online über die Webseite www.stadtpark-norderstedt.de erhältlich. Ei
03.07.2024
Norderstedt
Ein Trio kommt zurück – Kammermusik für Streichtrio im Feldpark
Norderstedt (em) Am Samstag, den 08. Juli spielt Maia Siradze mit Berkay Olgun und Jan Tim Schmidt erstmalig ein abendfüllendes Programm im Stadtpark Norderstedt .Zum 10-jährigen Jubiläum der Landesgartenschau im Jahre 2021 kamen die Gäste bereits in den Genuss des Streichertrios. Nun lassen die jungen Musiker:innen um Maia Siradze an der Geige, Berkay Olgun an der Viola und Jan Tim Schmidt am Cello, das Birkenarboretum hinter dem Bustan mit folgendem Programm stimmungsvoll erklingen:
Joseph Haydn – Divertimento für Streichtrio in B_Dur No. 8
Franz Schubert – Streichtrio D 471 in B-Dur
Ludwig van Beethoven – Serenade D-Dur für Violine, Viola und Violoncello, op. 8
Maia Siradze, geboren 1997, ist eine kanadisch-georgische Geigerin. Sie wuchs in Vancouver auf und begann im Alter von acht Jahren unter der Anleitung des Barockspezialisten Marc Destrubé mit dem Geigenunterricht. Mit 16 Jahren nahm sie Unterricht bei Dale Barltrop (Konzertmeister des Vancouver Symphony
13.06.2023
Quickborn
Mit der VHS Quickborn mit dem Fahrrad zum Arboretum nach Ellerhoop!
Quickborn (em) Eine besondere Radtour bietet die VHS Quickborn für alle Naturinteressierten am Donnerstag, 22. Juni oder am Samstag, 24. Juni 2023, jeweils von 10 bis 14 Uhr an. Die Dozentin Gisela Oden-Behrend erklärt: „Aus der Stadt heraus, durch dörfliche Siedlungen, in die Knicklandschaft und durch uralte Wälder führt uns der abwechslungsreiche Weg. Über die Bilsbek-Brücke erreichen wir unser Ziel, den „schönsten Garten des Nordens“. Die Radtour ist schon ein erstes Erlebnis! "Vergleichen Sie ihre Eindrücke aus dem uralten Wald mit denen aus dem gepflegten Garten mit meist gezüchteten Pflanzen!"
Hinfahrt und Rückfahrt sind jeweils etwa 10 km lang (circa 45 Minuten). Der Weg verläuft meist auf befestigten Feldwegen. Die Steigung beträgt etwa 40 Höhenmeter. Ihr Fahrrad sollte auch etwas geländetauglich sein.
Beim Rundgang im Arboretum suchen die Teilnehmenden blühende besondere Pflanzen auf und staunen über ihre Tricks, sich zu behaupten. Dann ruhen alle sich n
05.06.2023