Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Bramstedt

Das BT Orchester zähmt Drachen

08.10.2025
Kaltenkirchen

Kaltenkirchener Geschwisterpaar erfolgreich bei Jugend musiziert

Bad Bramstedt (em) Nachdem die Geschwister Martha (11) und Elias (14) Lampe aus Kaltenkirchen erfolgreich beim Kreis- und Landeswettbewerb von Jugend musiziert waren, fand über Pfingsten der Bundeswettbewerb in Wuppertal statt. Elias ist Mitglied im BT Orchester Bad Bramstedt und spielt Posaune, Martha spielt Klavier und wird von Akiko Kasai unterrichtet.  Elias' Posaunenlehrer Hirokuni Mukai war mit nach Wuppertal gekommen so wie die ganze Familie Lampe. Martha und Elias trugen das Stück "Ping Pong" von Jakob Brenner vor, ein Werk mit interessanter Performance für Posaune und präpariertes Klavier, bei dem auch Tischtennisbälle eine Rolle spielen. Insgesamt haben 1800 Musiker an dem Wettbewerb teilgenommen, in der Kategorie Blechblasinstrument und Klavier in der Altersklasse von Elias und Martha gab es 21 Teilnehmer. Das Konzert fand in einem Festsaal mit hervorragender Akustik statt. "Wir hatten nichts mehr zu verlieren und hatten Spaß. Wir haben keine gravierenden Fehle
17.06.2025
Bad Bramstedt

"Hier löppt wat queer – Aufbruch statt Abwarten“ CSD in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt Bad Bramstedt zum Christopher Street Day (CSD) unter dem diesjährigen Motto „Hier löppt wat queer – Aufbruch statt Abwarten“. Die Veranstaltung setzt ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Respekt und gesellschaftlichen Zusammenhalt – auch im ländlichen Raum. Der Auftakt erfolgt um 18:00 Uhr mit einer farbenfrohen Demonstration durch die Innenstadt. Für die musikalische Begleitung sorgt das BT Orchester, das die Teilnehmenden mit schwungvollen Rhythmen auf ihrem Weg begleitet.  Im Anschluss findet auf der Osterauinsel eine Kundgebung statt, bei der Bürgermeister Felix Carl ein Grußwort spricht: „Der CSD steht für Mut und Zusammenhalt. Gerade in Bad Bramstedt ist es uns wichtig, klar Stellung gegen Ausgrenzung zu beziehen und Vielfalt aktiv zu leben“, so Bürgermeister Carl. Als weitere Redner*innen sind Anna Langsch, queerpolitische Sprecherin aus Kiel, und Danny Clausen-Holm vom LSVD Schleswig-Hols
09.06.2025
Bad Bramstedt

Himmelfahrt mit dem BT Orchester auf der Osterauinsel

Bad Bramstedt (em) Nach mehr als 20 Jahren gibt es einen Ortswechsel: Der Kaffee- und Biergarten vom Förderverein Blasmusik und dem BT Orchester findet an Himmelfahrt 2025 auf der Osterausinsel statt und nicht am alten Waldbad.  Und das ist der Grund: "Der bisherige Veranstaltungsort liegt in einem sogenannten FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat), das unter strengem europarechtlichem Natur- und Landschaftsschutz steht. Lärmverursachende Veranstaltungen sind dort nicht mehr zulässig. Diese rechtliche Situation wurde der Stadt Bad Bramstedt erst im vergangenen Jahr vom Kreis Segeberg mitgeteilt", sagt Swantje Maaß, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bad Bramstedt. Am Donnerstag, 29. Mai 2025, geht es um 11 Uhr auf der Osterauinsel los. Für Unterhaltung sorgen die jungen Musiker der Wilden Musik und eine BTO-Gruppe, die Evergreens und Schlager spielen wird. Geboten werden außerdem Kaffee, selbstgebackene Kuchen, Grillwurst und kalte Getränke. Die Aktion auf
26.05.2025
Bad Bramstedt

Drachen in der Reithalle: BT Orchester spielt in Bimöhlen

Bad Bramstedt  (em) Das BT Orchester Bad Bramstedt betritt ganz neues Terrain: Das erste Indoor-Konzert des Jahres 2025 findet in Bimöhlen und in einer Reithalle statt. Am Samstag, 17. Mai 2025, sind die Musiker unter der Leitung von Timo Hänf im Aktivstall Horns in Bimöhlen, Lindenstraße 6, ab 15.30 Uhr mit einem neuen Programm zu Gast.  Da es eine Zeit lang Ungewissheit gab, ob Konzerte weiterhin im Kurhaus-Theater in Bad Bramstedt möglich sein werden, ist der BTO-Vorstand auf die Suche gegangen und hat als Konzertsaal die Reithalle Horns gefunden. „Die Reithalle passt für unser Orchester gut von der Größe her und wir versprechen uns davon eine einzigartige Konzertatmosphäre“, sagt Tim Tetens, zweiter BTO-Vorsitzender.  Präsentieren werden die etwa 60 Musiker Neueinstudierungen wie „Hey Jude“, „Coldplay in Concert“, „Final Countdown“, den Jazz-Standard „Spain“ von Chick Corea und die Musik zum Film „How to train your dragon“ („Drachenz
14.05.2025
Bad Bramstedt

BTO Musiker qualifizieren sich für Bundeswettbewerb

Bad Bramstedt (em)  Nach dem Kreiswettbewerb waren die Geschwister Martha (11) und Elias (14) Lampe aus Kaltenkirchen auch beim Landeswettbewerb von Jugend musiziert erfolgreich und holten sich das Ticket für den Bundeswettbewerb. Elias Lampe spielt Posaune im BT Orchester Bad Bramstedt und schaffte es bereits 2024 bis zum Bundeswettbewerb. Der Landeswettwettbewerb fand im Nordkolleg in Rendsburg statt und BTO-Posaunist Elias und seine Schwester Martha am Klavier hatten bereits um 9.20 Uhr den Akustiktest. Das Vorspiel folgte um 10.55 Uhr, die Juryberatung war erst um 14.35 Uhr.  „Es lief alles glatt, es war super organisiert und die sechs Jurymitglieder waren  wertschätzend und humorvoll“, berichtet Elias. Bei der Urkundenvergabe gab es einen ersten Preis mit vollen 25 Punkten und eine Nominierung für den Bundeswettbewerb für Martha und Elias. Außerdem bekamen die beiden noch einen Sonderpreis von Yamaha sowie eine Einladung zu einem Meisterkonzert. „Es hä
21.03.2025
Bad Bramstedt

Zwei Posaunisten des BTO erfolgreich bei Jugend musiziert

Bad Bramstedt (em) Die beiden BTO-Posaunisten Raphael Maric (11) und Elias Lampe (14) haben beim Regionalwettbewerb Südholstein von Jugend musiziert einen ersten Preis geholt. In Jugendakademie in Bad Segeberg spielten beide in der Kategorie „Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument“. Raphael Maric ist im BT-Orchester noch in der Ausbildung und hat gerade erst angefangen bei den Orchesterproben teilzunehmen. Er holte mit seiner Klavierpartnerin Mu-En Johanna Yuan, ebenfalls aus Bad Bramstedt, 24 Punkte und einen ersten Preis. Drei Stücke haben die beiden  vorgetragen, darunter „Watchman’s Song“ von Edvard Grieg. Der überzeugende Vortrag gab keine Weiterleitung zum Landeswettbewerb, weil die beiden in der Altersgruppe 1b antraten, die grundsätzlich keine Weiterleitung erhält und nur am Regionalwettbewerb teilnimmt. Elias Lampe aus dem BTO trat gemeinsam mit seiner Schwester Martha (11) an, die Klavier spielt. Die Geschwister aus Kaltenkirchen präsentierten unt
28.01.2025