Unternehmen
Pinneberg
VR Bank in Holstein eG
Artikel
Bad Segeberg
Onlinebanking Betrug: Wenn der Klick zur Kostenfalle wird – und wie ein Anwalt helfen kann
03.07.2025
Quickborn
Schützen Sie sich vor Betrugsmaschen: Vortrag für Senioren in der Stadtbücherei
Quickborn (em) Am Montag, den 26. Mai 2025, lädt die Stadtbücherei Quickborn alle Seniorinnen und Senioren herzlich zu einem informativen Vortrag zum Thema „Falsche Polizisten, Enkeltrick & Co.“ ein. Beginn ist um 18.30 Uhr.
Das Projekt „Sicherheit für Senioren“ der Landespolizei Schleswig-Holstein möchte mit dieser Veranstaltung auf die häufigsten Betrugsmaschen aufmerksam machen und wertvolle Tipps zum Schutz vor Betrügern geben. Sicherheitsberater Thomas Hagenow wird die gängigen Methoden der Täter vorstellen, darunter Enkeltrick, falsche Polizisten und Whats-App-Betrug. Er erklärt, wie man sich effektiv dagegen schützen kann und gibt praktische Ratschläge für den Alltag.
Zusätzlich wird Online-Banking-Expertin und Bankkauffrau Heike Heesen über die Sicherheit im Online-Banking informieren und Ihre Fragen beantworten.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und stärken Sie Ihre Sicherheit im digitalen
23.05.2025
Neumünster
Achtung vor der neuen Betrugsmasche Quishing
Neumünster (em) "Quishing" nennt sich die neue Masche, bei der Kriminelle versuchen, sensible Daten von ihren Opfern mittels QR-Code zu erbeuten.
Aktuell sind in der Polizeidirektion Neumünster gefälschte Briefe im Umlauf, die den Anschein erwecken, von namhaften Kreditinstituten zu stammen. Diese Schreiben wirken zunächst professionell und sollen so das Vertrauen der Empfänger gewinnen. Beim so genannten "Quishing" machen sich die Täter die inzwischen weite Verbreitung von QR-Codes zunutze. Sie spähen über diesen Weg insbesondere schutzwürdige persönliche Daten und Passwörter aus.
Bei der aktuell beobachteten Masche täuschen Täter eine briefliche Mitteilung der Bank vor, in der sie einen QR-Code unterbringen, der dazu führen soll, dass Opfer ihre Bankdaten preisgeben.
So funktioniert der Betrug: Die Opfer scannen mit ihrem Mobiltelefon einen QR-Code ein und folgen dem dahinter befindlichen Link. Je nach Gerät und Browser ist hierbei auf den ersten Blick n
26.09.2024
Neumünster
Sparkassen-Vorstand Martin Deertz für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt
Neumünster (em) Martin Deertz bleibt der Sparkasse Südholstein für weitere fünf Jahre als Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender erhalten. Sowohl der Verwaltungsrat als auch die Zweckverbandsversammlung als Vertretung der öffentlichen Träger der Sparkasse bestätigten ihn während ihrer jüngsten Sitzungen in seinem Amt.
„Die Wiederbestellung ist Ausdruck unserer sehr hohen Wertschätzung für die Leistung des Vorstandsduos in seiner Zusammenarbeit und der persönlichen Leistung von Martin Deertz“, erklärte Pinnebergs Landrätin Elfi Heesch als Vorsitzende des Verwaltungsrats und der Zweckverbandsversammlung.
„Ich bin sehr glücklich, die erfolgreiche Arbeit mit meinem Kollegen im Vorstand fortführen zu können“, betonte der Vorstandsvorsitzende Eduard Schlett.
Martin Deertz gehört dem Vorstand der Sparkasse seit April 2010 an. Er verantwortet das Privat- und Firmenkundengeschäft, das Private Banking, das Vertriebsmanagement, d
06.09.2024
Quickborn
Neu in der Stadtbücherei: Beratung zu digitalen Medien für Seniorinnen und Senioren
Quickborn (em) Ab sofort können sich ältere Menschen, die Unterstützung bei der Nutzung von Tablet und Smartphone benötigen, an die Stadtbücherei Quickborn wenden. Hier gibt es ab September eine regelmäßige und kostenlose Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. In individuellen Einzelberatungen helfen die beiden Ehrenamtlichen Heike Heesen und Martin Ploog mit entsprechendem Know-How dabei, eigene Geräte besser kennenzulernen und zu benutzen.
„Das Angebot ist kein Kurs und auch keine Kaufberatung“, stellt die Leiterin der Stadtbücherei Kristina Preiß klar, „vielmehr geht es um individuelle Unterstützung in einem eigenen Tempo. Durch dieses Angebot wollen wir unsere Aufgabe als Bildungsvermittlerin wahrnehmen und älteren Menschen ermöglichen, auch am digitalen Leben teilzuhaben.“
„Für mich stehen die grundlegende Bedienung der Endgeräte sowie Sicherheitsaspekte im Vordergrund“, erklärt Heike Heesen, die beruflich bei der Einrichtung von Online-
08.08.2024
Henstedt-Ulzburg
Frische Ideen für die Weiterbildung - Das neue Herbstprogramm
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Herbstprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg bietet mit seinen insgesamt 281 Kursen und Veranstaltungen wieder jede Menge Anregungen, um sich persönlich oder beruflich weiterzuentwickeln. „48 der 281 Angebote sind für das Herbstsemester neu konzipiert worden“ erklärt VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, der kürzlich sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Weiterbildungseinrichtung feierte und damit - gemeinsam mit seinem Team – nun das 50. Programmheft veröffentlicht.
Getreu dem Ziel der VHS, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, wird es im „Philosophischen Café“ um Themen gehen, die vielen in Deutschland gerade unter den Nägeln brennen, wie z. B. „Demokratie trotz Rechtspopulismus“ (29.09.) oder das Gefühl einer „Überbordenden Unordnung in der Welt“ (13.10.). Orientierung bieten möchte auch der Vortrag „Quo Vadis Deutschland“ von Matthias Iken am 06.11.2024 im Bürgerhaus, der vielen als stellvertretender Chefredakteur
09.07.2024