Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Endspurt bei den 10. Kinder- und Jugendbeiratswahlen

Bad Segeberg. Die Kinder- und Jugendbeiratswahlen starten in die letzte Wahlwoche. Noch bis zum 19.11.2025 um 12 Uhr können die Stimmzettel über die Wahlumschläge abgegeben werden.  Die Vorstellungsrunde der KandidatInnen am 03.11.2025 stieß auf eine positive Resonanz von vielen Seiten: Nicht nur Jugendliche und Eltern nahmen an der Veranstaltung teil, sondern auch Mitglieder aus dem Beirat für Menschen mit Behinderung und dem Seniorenbeirat. Außerdem waren einige Stadt-PolitikerInnen zu Gast, um sich ein eigenes Bild von den Kandidierenden zu machen.  Die Veranstaltung wurde von Jugendlichen des Städtischen Gymnasiums begleitet und abgelichtet. Insgesamt 12 KandidatInnen gaben im Anschluss der Veranstaltung Einzelinterviews, um sich vorzustellen und für Stimmen zu werben.  Die Videos sind unter dem YouTube Account „STG – Schüler Texten Gedanken“ einsehbar (https://www.bad-segeberg.de/leben-erleben/kinder-und-jugend/kinder-jugendbeirat). Außerdem sind
14.11.2025
Bad Segeberg

Aktionstag „Schichtwechsel“ baut Barrieren und Berührungsängste ab

Kreis Segeberg. „Für mich war besonders interessant, wie eine Behörde arbeitet und dass ich mir sehr viele Informationen durch Beratung, Flyer und Unterlagen in der Verwaltung besorgen konnte“, sagt der 52-jährige Markus Werth. Gemeinsam mit Thies Teegen hat er am diesjährigen Aktionstag „Schichtwechsel“ teilgenommen. Dabei haben beide einen Tag lang Einblicke in den Arbeitsalltag der Kreisverwaltung bekommen. „Im Vordergrund des Aktionstages stehen ein Perspektivwechsel und der Abbau von Barrieren. Wertvolle Kontakte und Netzwerke können geknüpft werden“, sagt Juliane Geuke, Fachdienstleiterin der Eingliederungshilfe Erwachsene beim Kreis.  Der 61 Jahre alte Thies Teegen hatte besonderes Interesse an und Fragen zur Rechnungsstelle in der Eingliederungshilfe: „Es war interessant kennenzulernen, wie die Rechnungsstelle vom Eingang einer Rechnung über die Prüfung bis zur Zahlung arbeitet“, fasst er seine Eindrücke zusammen. Teegen arbeitet in der Werkstat
30.09.2025