Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Erfolgreiches Pilotprojekt - Stadt Neumünster führt 9/10-Arbeitszeitmodell dauerhaft ein

Neumünster. Die Stadt Neumünster zeigt, dass auch Kommunalverwaltungen flexible Arbeitszeitmodelle umsetzen können und führt das sog. „9/10-Arbeitszeitmodell“ nun dauerhaft ein.  Beim 9/10-Arbeitszeitmodell arbeiten die Mitarbeitenden die gleiche tägliche Arbeitszeit, reduzieren das Gehalt auf 90% und erhalten 10% Ausgleich in Form zusätzlicher freier Tage. Bei einer 5-Tage-Woche erhalten Mitarbeitende so zusammen mit ihrem Urlaub insgesamt 52 freie Tage im Jahr. Diese werden individuell und im Einklang mit den dienstlichen Belangen der Fachbereiche geplant. So bleibt das Modell flexibel und besser auf die unterschiedlichen Anforderungen in den Fachbereichen zugeschnitten, als etwa eine starre 4-Tage-Woche. Nach einer erfolgreichen Erprobungsphase mit rund 60 Teilnehmenden und einer anschließenden Evaluation wurde das Konzept nun in einer Dienstvereinbarung dauerhaft verankert. Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu stärken, Mitarbeitende zu
20.11.2025
Henstedt-Ulzburg

OneNote und OneDrive einfach nutzen

Henstedt-Ulzburg. Schluss mit unübersichtlichen Notizzetteln und Papierbergen! Mit OneNote und OneDrive können Sie Ihre Notizen und wichtigen Dokumente sicher und bequem digital verwalten – egal ob für den Beruf, das Studium, die Weiterbildung oder privat. Diese leistungsstarken Tools helfen Ihnen, stets den Überblick zu behalten und Ihre Informationen überall und jederzeit griffbereit zu haben. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie ohne komplizierte Technik den Übergang von der Zettelwirtschaft zur digitalen Organisation meistern können.  Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet diesen Kurs ab Donnerstag, 06.11.2025 von 18:30 – 21:00 Uhr an. Die Kursgebühr beträgt Euro 48,00 für 2 Termine. (Kurs-Nr. AY59.51) Anmeldungen online unter www.vhs-hu.de.
04.11.2025
Bad Segeberg

Einsamkeit kann jeden treffen

23.10.2025
Henstedt-Ulzburg

Nebenberufliche Ausbildung zur Yogalehrerin an der VHS

Henstedt-Ulzburg. Seit mehreren Jahren verzeichnen Volkshochschulen, Sportvereine und Fitnessstudios einen wahren Nachfrageboom in Sachen „Gesundheitskurse“. Allen voran steht das „Yoga“ als eine Methode der Körperwahrnehmung und der Achtsamkeitsschulung, die gleichzeitig den Körper, den Atem und den Geist anspricht. Für immer mehr Menschen ist Yoga eine unterstützende Möglichkeit, den Anforderungen des Alltags präsenter, beweglicher und gelassener zu begegnen.    Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet ab dem 24.01.2026 bereits zum fünten Mal eine zweijährige Ausbildung zum/zur zertifizierten Yogalehrer:in an. An insgesamt 22 Wochenenden und 24 Terminen am Dienstagabend lernen die Teilnehmer*innen alles, was für die eigene Unterrichtspraxis notwendig ist. Dazu gehören Bewegungslehre, Anatomie und Physiologie ebenso wie das Erlernen der klassischen Yoga-Körperstellungen, die Schulung der eigenen Körperwahrnehmung oder der Umgang mit speziellen Beschwerdebildern (Y
22.10.2025
Henstedt-Ulzburg

„Gut zu wissen – Neuer Job! Mit guten Bewerbungsunterlagen überzeugen“

Henstedt-Ulzburg. Inke Stäcker heißt die neue Beraterin von „FRAU & BERUF“. Sie bietet im Kreis Segeberg individuelle berufliche Beratung für Frauen, unabhängig, vertraulich und kostenfrei. Henstedt-Ulzburgs Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber ist erleichtert, dass dieses wichtige Beratungsangebot im Kreis Segeberg und in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg erhalten werden konnte.  „Nach überraschendender Änderung der Förderbedingungen wurde die Trägerschaft der langjährigen Beratungsstelle, FRAU & BERUF´ erfreulicherweise von der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH übernommen“, erklärt sie. „Frau Stäcker greift auf ihre langjährige Erfahrung bei, FRAU & BERUF´ im Kreis Stormarn zurück.“ Jeden vierten Donnerstag im Monat berät Inke Stäcker von „FRAU & BERUF“ in Henstedt-Ulzburg im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3 im 2. Stock. Anmeldung und Terminvergabe erfolgen direkt per Telefon unter
21.09.2025
Neumünster

„Live und in Farbe“: Beste Malergesellen zeigen Können bei der NordBau

Neumünster. Während der 70. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen stellten die Innungsbesten Maler- und Lackierer-Gesellinnen und -Gesellen Schleswig-Holsteins eindrucksvoll unter Beweis, was modernes Handwerk heute leisten kann. Zum zehnten Mal präsentierte der Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Schleswig-Holstein die Deutschen Meisterschaften im Handwerk – Landeswettbewerb Maler und Lackierer in einer offenen Werkstatt. Aufgaben mit Anspruch Zehn junge Handwerkerinnen und Handwerker, jeweils die Besten ihrer Innungen, hatten drei Tage Zeit, fünf Platten nach festen Vorgaben zu gestalten. Gefordert waren Tapezier- und Stuckarbeiten, Beschichtungen, eine Schriftaufgabe mit Logo, eine Spachteltechnik sowie eine freie Gestaltung als krönender Abschluss. „Da sind super Sachen herausgekommen, unser Beruf bringt so viele unterschiedliche Gestaltungstechniken hervor“, lobte Knut Postel, Leiter des Landeswettbewerbs und Obermeister
17.09.2025