Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Kreis und Kommunen tauschen sich über kommunales Krisenmanagement aus

Kreis Segeberg. Energieausfall: Dieses Bedrohungsszenario hat durch den Angriff Russlands auf die Ukraine nochmals eine erhöhte Wahrscheinlichkeit erhalten. „Es ist daher geboten, sowohl kurz- als auch mittelfristig, entsprechende Maßnahmen einzuleiten“, heißt es in einer Handlungsempfehlung des Katastrophenschutzes an die Kommunen im Kreisgebiet. Hierzu zählen neben Planungen auch Beschaffungen – auch für weitere Katastrophenszenarien. Mehr als 60 Bürgermeister*innen, Politiker*innen und Vertreter*innen von Blaulichtorganisationen waren der Einladung des Landrats zu einem Austausch zum Thema „Kommunales Krisenmanagement“ gefolgt. „Das Hochwasser in Rheinland-Pfalz hat gezeigt, welche wichtigen Aufgaben den Kommunen bei einer großflächigen Katastrophe zukommen“, so Landrat Jan Peter Schröder. Eine solche könne nur bewältigt werden, wenn alle Stellen, Institutionen und Organisationen konzentriert und vernetzt zusammenarbeiten. Deshalb sei es wichtig, die Akteur*innen vor
01.07.2025
Bad Segeberg

Polizei stoppt zwei minderjährige PKW Fahrer im Kreis Segeberg

Bad Segeberg/Norderstedt (em) In der Nacht auf Sonntag (20.10.2024) führten Beamte der Polizei Bad Segeberg eine Verkehrskontrolle bei einem Mercedes GLA durch und stellten einen 14-Jährigen als Fahrer fest. Der Jugendliche aus dem Kreis Stormarn fuhr gegen 01:40 Uhr mit dem Fahrzeug seines Vaters zunächst durch die Dorfstraße und anschließend entlang der Eutiner Straße. Der Minderjährige besaß weder einen Führerschein noch die Erlaubnis, mit dem Pkw seines Vaters zu fahren. Im Weiteren sind in der Nacht auf Montag (21.10.2024) gegen 02:30 Uhr Beamte der Polizei Norderstedt in der Ulzburger Straße auf einen Toyota Yaris aufmerksam geworden und entschieden sich zu einer Verkehrskontrolle. Trotz eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn setzte der Fahrzeugführer seine Fahrt fort und beschleunigte sogar noch seinen Pkw. Er fuhr zunächst in der Ulzburger Straße in Richtung Süden und später wieder in Richtung Norden. Hierbei wurde das Fahrzeug mehrfach durch den Kreisverkehr in
21.10.2024
Bad Segeberg

Großer Verkehrssicherheitstag 2024 unter dem Motto "FahrRad - aber sicher!"

Bad Segeberg (em)  Am Mittwoch, 25.09.2024, veranstaltet die Kreisverkehrswacht Segeberg e.V. zusammen mit der Polizeidirektion Bad Segeberg einen großen Verkehrssicherheitstag und dem Motto "FahrRad - aber sicher"! Anlass für die Veranstaltung sind deutlich gestiegene Unfallzahlen bei den Fahrradfahrern, E-Scooter-Fahrern und Pedelec-Fahrern. Zu der Veranstaltung wurden aus Bad Segeberg die Schüler der 4. Klassen (Thema: Fahrrad), die Schüler der 8. Klassen (Thema: E-Scooter) und alle Seniorinnen und Senioren (Thema: Pedelec) eingeladen. Die Präventionsveranstaltung findet von 08:00 - 12:00 Uhr für die Schülerinnen und Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen sowie von 14:00 - 16:00 Uhr für die Seniorinnen und Senioren statt. Insgesamt werden etwa 400 Schülerinnen und Schüler an der Veranstaltung teilnehmen. Veranstaltungsort ist der separate Parkplatz der Fa. Möbel Kraft an / südlich der Hamburger Straße (gegenüber des Oktoberfestzeltes). Alle Pressevertre
24.09.2024
Quickborn

Unwetter über Quickborn - Mehr als 200 Einsätze im Stadtgebiet

Quickborn (em) Am gestrigen Sonntag wurde die Feuerwehr Quickborn sehr gefordert. Eine sich entwickelnde Gewitterzelle hat über den Innenstadtbereich von Quickborn riesige Wassermengen abregnen lassen. Diese gewaltigen Mengen führten dazu das innerhalb von Minuten ganze Straßenzüge unter Wasser standen. Einen Schwerpunkt bildeten die Straßen Am Freibad, Bahnhofstraße und die Schulstraße. Im weiteren Einsatzverlauf waren über das gesamte Stadtgebiet Einsatzstellen abzuarbeiten. Einsatzkräfte berichtigten von Hüft- bis Brusthohes Wasser in einzelnen Bereichen. In der Erstphase wurden vom Wasser eingeschlossene Fahrer und Beifahrer aus ihren Kraftfahrzeugen über die Trittbretter der Löschfahrzeuge aus ihren Fahrzeugen gerettet. Im weiteren Verlauf kamen mehrere Schlauchboote und das neue Amphibienfahrzeug Argo zum Einsatz.  Wie sie aus den anderen Meldungen ersehen können ( [https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/22179/5827542](https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/22179/58
21.07.2024