Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Kinderkonzert voller Musik und Abenteuer: „Wickie und die starken Männer“

Quickborn (em) Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art erwartet Familien, Musikfreunde und kleine Abenteurer am Samstag, den 28. Juni 2025 um 16 Uhr im Artur-Grenz-Saal: Die Musikschule Quickborn lädt zu einem mitreißenden Kinderkonzert ein, bei dem die bekannte Geschichte um „Wickie und die starken Männer“ auf außergewöhnliche Weise zum Leben erweckt wird. Das Werk, eine Bearbeitung für großes Blechbläserensemble, Rhythmusgruppe und Sprecher, richtet sich vor allem an Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren – aber auch jüngere oder ältere „Wickie“-Fans dürfen sich auf ein musikalisches Vergnügen freuen. Die renommierte Formation „mare brass“ konnte für dieses besondere Projekt gewonnen werden. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule Quickborn entsteht so eine lebendige, generationenübergreifende Aufführung, die sowohl durch Qualität als auch durch Spielfreude begeistert. Unter der Leitung und mit der Stimme von Lorenz Jensen erwartet das Publikum ein
25.06.2025
Bad Bramstedt

Die Brass Band WBI zündet ein musikalisches Feuerwerk in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Der Vorhang des Kurhaus-Theaters öffnet sich und die Brass Band WBI eröffnet mit einem Feuerwerk an Virtuosität und Klangvielfalt musikalisch das neue Jahr. Das Neujahrskonzert findet am Samstag, 25. Januar 2025, ab 19.30 Uhr, im Theater an der Oskar-Alexander-Straße 26 statt.  Mit dem typisch englischen Marsch „Death or Glory“ aus dem Film „Brassed off“ geht es von Beginn an gleich mit voller Spielfreude los. Mit seiner beeindruckenden Landschaft, den majestätischen Bergen und den klaren Gewässern zieht der Osterfjord jeden Besucher in seinen Bann. Dieses wird faszinierend im Werk „Osterfjorden“ musikalisch in allen Facetten dargestellt. In Ole Edvard Antonsens „Reflections“ entführt die erste Solistin des Abends Andrea Hänf am Althorn in traumhafte Klangwelten. Die Klassikfreunde kommen in der Fantasie über die spanischste aller Opern auf ihre Kosten. George Bizets Welterfolg „Carmen“ verkörpert das ewige Spiel von leiden-schaftlicher Liebe und quälender
22.01.2025
Norderstedt

Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum

Norderstedt (em) Das Feuerwehrmuseum Norderstedt lädt herzlich zum traditionellen Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker ein! Inmitten historischer Feuerwehrfahrzeuge und spannender Ausstellungen erwartet die Besucher eine festliche Atmosphäre, die Groß und Klein in Weihnachtsstimmung versetzt. Für alle Gäste gibt es ein vielfältiges Angebot an liebevoll gestalteten Ständen mit handgefertigten Weihnachtsgeschenken, Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten. Genießen Sie winterliche Leckereien wie Bratwurst, Glühwein und frisch gebackene Muzen oder leckere Crêpes, während der Duft von gebrannten Mandeln über den Museumshof zieht. Auf dem 10. Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker erwartet Sie in der festlich erleuchteten Plambeck-Halle individuelle und handgemachte Unikate wie zum Beispiel Deko- und Wohnaccessoires, Kosmetik, kulinarische Spezialitäten, Malerei, Holz- und Naturmaterialien, Honig und Schmuck. Rund 50 Aussteller/innen sind in diesem Jahr mit schönem und deko
29.11.2024
Henstedt-Ulzburg

Gemütlicher 1. Advent beim Weihnachtsmarkt der Henstedter Kirchengemeinde

Henstedt (em) Die Advents- und Weihnachtszeit naht und was liegt da näher als am 1. Dezember 2024 mit einem Besuch des Henstedter Weihnachtsmarktes, der rund um die schöne alte Kirche mit Holzbuden und Zelten errichtet wird, in diese schöne Zeit zu starten. Im neuen Gemeindehaus wird nach dem Gottesdienst das Kinderland mit Spiel- und Bastelangeboten öffnen, so dass Eltern auch mal alleine um die Kirche bummeln können. Das Markttreiben beginnt wie immer direkt nach dem Gottesdienst ab 11 Uhr. Besonders am späten Nachmittag und Abend im Lichterschein wird es mit vie­len Menschen auf dem Platz so richtig gemütlich. In diesem Jahr ist Antje Wandschneider neu mit Peter Fleck für die zentrale Or­ganisation verantwortlich. Bei Ihnen läuft die Koordination der rund 30 Team­verantwortlichen und am Veranstaltungstag weit über 100 Helfenden zusam­men. Dieses sorgen für die Verpflegung mit Kartoffelpuffern, Linsensuppe, Würstchen und Leberkäse, Currywurst, Kuchen, Berlinern, Mandeln und
28.11.2024
Bad Bramstedt

brass band wbi begrüßt das Jahr mit musikalischem Feuerwerk

Bad Bramstedt (em) Mit einem musikalischen Feuerwerk begrüßt die brass band wbi das Jahr 2024 im Kurhaus-Theater Bad Bramstedt am Sonnabend, 13. Januar, ab19.30 Uhr. Die Band um den Dirigenten Timo Hänf eröffnet energiegeladen mit „Starburst“ den ersten Teil unter dem Motto: „Nicht von dieser Welt“. Ein mitreißender Ausflug in eine Galaxie, in der überdurchschnittlich viele Sterne entstehen. Und so vielfältig ist auch das Programm. In Eriks Ešenvalds „Only in Sleep“ entführt die Band mit ineinander verschmelzenden Klängen das Publikum in eine Traumwelt. Bevor es mit sehr unterhaltsamen „Variationen über Bruder Jakob“ wieder in die Wirklichkeit zurückgeholt wird. Leidenschaftliche Rhythmen, gefühlvolle Melodien, eine unendliche, aber unmögliche Liebe - dafür steht Leonard Bernsteins „West Side Story“. All das findet sich in der Klangvielfalt der brass band wbi wieder. Vor der Pause erklingt mit „Vitae Aeternum“ ein virtuoses Feuerwerk mit berauschenden Klängen, dass die große dyn
19.12.2023
Henstedt-Ulzburg

20. Jubiläumsweihnachtsmarkt in Henstedt mit besonderem Musikprogramm

Henstedt-Ulzburg (em) Nach dem Gottesdienst um 10:00 Uhr gibt es von 11:00-18:00 Uhr am 1. Ad­vent – 3. Dezember 2023 – zum 20. Mal ein buntes Markttreiben rund um die Erlöserkirche Henstedt. Während des Marktes wird am Nachmittag zweimal ein Musikprogramm in der Kirche angeboten, und zwar einmal traditionell vom Flötenensemble (14 Uhr) und erstmals Blechensemble Bokhorst (16 Uhr). Besu­cher des Marktes sind herzlich eingeladen zu diesen Zeiten in die Erlöserkirche zu kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. 14:00 Uhr Henstedter Blockflötenensemble Unter dem Motto „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ steht das diesjährige Weihnachtskonzert des Henstedter Blockflötenensembles unter Leitung von Christine Gerdes am 1. Advent im Rahmen des Weihnachtsmarktes der Henstedter Erlöserkirche. Es ist mal wieder Zeit, zusammen zu kommen und sich gemeinsam musikalisch in den Advent einzustimmen. Umrahmt von traditionellen deutschen und englischen Weihnachtsliedern, bei
21.11.2023
Quickborn

Festkonzert am Reformationstag zum Stadtjubiläum

Quickborn (em) Am Dienstag, dem 31. Oktober 2023, 18 Uhr laden die Musikschule der Stadt Quickborn und die Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh anlässig des Stadtjubiläums zu einem "Festkonzert am Reformationstag" in die Quickborner Marienkirche ein. Erklingen werden unter der Leitung von Lorenz Jensen und Michael Schmult das "Te Deum" von Carl Reinecke, das "Gloria" von  John Rutter und die für Blechbläser, Pauken und Orgel arrangierte "Reformationssymphonie" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Bei zwei Stücken wird auch der Kinder- und Jugendchor zusammen mit der Kantorei und dem Bläserensemble zu hören sein. Es wirken mit: Sopran - Ulrike Meyer-Heieis Alt - Henrike Puskeppel Blechbläser-Ensemble und Percussion  Kinder- und Jugendchor und  Kantorei der Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh Leitung: Lorenz Jensen und Michael Schmult Eintritt: € 12,- / ermäßigt € 10,- (nur an der Abendkasse
22.10.2023
Bad Bramstedt

Pauline Horst aus Lentföhrden und ihr Quintett gewinnen 2. Platz bei Jugend musiziert

Bad Bramstedt (em) Ein toller Erfolg für Pauline Horst aus dem BT Orchester Bad Bramstedt: Die 15-jährige Hornistin hat beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert mit ihrem Quintett einen zweiten Preis in der Kategorie Blechbläser-Ensembles erlangt. Der Bundeswettbewerb fand vom 25. Mai bis zum 2. Juni in und um Zwickau statt; die Ergebnisse erhielten die jungen Instrumentalisten erst jetzt schriftlich. Ihrem großen Auftritt hatten die fünf Musiker in Meerane, einem Vorort von Zwickau. Vier Stücke haben Pauline Horst aus Lentföhrden (Horn), Vincent Dettenborn aus Kiel (Trompete), die Schwestern Gwendolyn (Trompete) und Isabel Dungworth aus Kattendorf (Posaune) sowie Helena Bach aus Lübeck (Tuba) der Jury präsentiert: English Dances of the 16th Century, das Allegro moderato aus dem Quintett Nr. 3 Des-Dur op.7 von Victor Ewald, Nobody knows the trouble I’ve seen und Swing low, sweet chariot. Der zweite Rang ist umso höher einzuschätzen, weil die jungen Musiker unt
06.06.2023