Unternehmen
Artikel
Neumünster
70. NordBau mit Lösungen für Infrastruktur, Fachkräftegewinnung und Fassadenbegrünung
10.09.2025
Bad Segeberg
Frontalzusammenstoß auf B206: Zehn Verletzte bei Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen
Bark (ots) - Am Sonntagnachmittag gegen kurz vor 16 Uhr kam es aus bisher ungeklärten Gründen auf der Schafhauser Landstraße (Bundesstraße 206) in Höhe Bark zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen drei beteiligten Personenkraftwagen und einem Wohnmobil.
Um ca. 15:50 Uhr gingen in der Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn neben einer automatischen Notrufauslösung durch eine Smartwatch zeitgleich mehrere Notrufe über die 112 ein.
Aufgrund der Schilderungen durch die Notrufteilnehmer wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Bark, Bockhorn, Todesfelde und Hartenholm sowie der Rettungsdienst und die Polizei mit dem Einsatzstichwort "TH Y" (Technische Hilfeleistung, mit Menschenleben in Gefahr) zum Unfallort alarmiert.
Im Rahmen der Erkundung stellten die Einsatzkräfte fest, dass es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Wohnmobil und einem Personenkraftwagen kam.
Infolge des Unfalls wurden zwei weitere Personenkraftwagen in den Unfall verwickelt.
Der Fahre
11.08.2025
Norderstedt
Großer Andrang und viel positives Feedback beim Tag der offenen Tür
Norderstedt. Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt blickt überwältigt und dankbar auf einen rundum gelungenen Tag der offenen Tür am Sonntag, den 20. Juli 2025 zurück.
Bereits unmittelbar ab Beginn der Veranstaltung um 11:00 Uhr füllte sich das Gelände der Feuerwache in der Ochsenzoller Straße mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern aus Norderstedt und weit darüber hinaus, was mit Sicherheit auch an einem besonderen Höhepunkt lag. Um 11:30 Uhr übergab Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder offiziell das neue Großtanklöschfahrzeug (GTLF 10000) an die Wehr. Die hohe Besucherfrequenz hielt den ganzen Tag über an. Sowohl auf dem Außengelände als auch in der Wache herrschte reges Treiben.
„Wir sind wirklich begeistert von dem enormen Interesse, der großartigen Stimmung, den vielen netten Gesprächen und der Wertschätzung, die uns entgegengebracht wurde. Das positive Feedback zur Veranstaltung und zu unserem Ehrenamt motiviert uns sehr.“, so Wehrführer Florian Reichelt.„Hunderte Gäst
24.07.2025
Bad Segeberg
Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 206
Hartenholm (em) Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitagnachmittag, dem 11.07.2025 gegen 14:50 Uhr auf der Bundesstraße 206 in Hartenholm.
Die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn alarmierte daraufhin die Freiwilligen Feuerwehren aus Hartenholm, Struvenhütten, Todesfelde und den Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort "THY (Technische Hilfe mit Menschenleben in Gefahr)"sowie den Rettungsdienst. Aufgrund eines parallellaufenden Einsatzes war ebenfalls ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bramstedt im Einsatz und leitete erste Maßnahmen ein.
Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten zwei Personenkraftwagen in Höhe der Straße Weider Weg frontal und infolgedessen wurden insgesamt drei Fahrzeuginsassen beider Fahrzeuge verletzt. Die Maßnahmen der Feuerwehren beschränkten sich auf das Absichern der Einsatzstelle sowie Sicherstellung des Brandschutzes und die Aufnahme ausgelaufener Betriebsstoffe. Bei einem Fahrzeug musste im Rahmen der technischen
14.07.2025
Kaltenkirchen
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Lentföhrden und Schmalfeld
Lentföhrden (ems) Am Sonntag, 01.06.2025, kam es auf der Schmalfelder Straße zwischen Lentföhrden und Schmalfeld gegen 11:31 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zweier beteiligter Personenkraftwagen.
Gemäß der Alarm- und Ausrückordnung wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Lentföhrden und Nützen-Kampen sowie der Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort "TH Y (Technische Hilfe mit Menschenleben in Gefahr)" durch die Kooperative Regionalleitstelle West alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle stand ein Personenkraftwagen auf der Schmalfelder Straße, der zweite Personenkraftwagen befand sich abseits der Fahrbahn in der Seitenlage. Eine beteiligte Person konnte eigenständig sein Fahrzeug verlassen und wurde durch den anwesenden Rettungsdienst medizinisch versorgt. Eine weitere medizinische Versorgung im Krankenhaus war nicht erforderlich.
Bei dem zweiten verunfallten Fahrzeug befand sich eine Person in Zwangslage, d.h., dass diese ihr Fahrzeug
02.06.2025
Kaltenkirchen
Batterieunfall löst Feuerwehreinsatz aus
Kaltenkirchen (em) Zu einem größeren Feuerwehreinsatz kam es am Freitagmorgen, dem 25.04.2025 gegen 08:20 Uhr in einem Gewerbegebiet in Kaltenkirchen. Bei routinemäßigen Arbeiten zum Austausch von Batterien an Gabelstaplern fiel beim Anheben die mit sechs Batterien beladene Palette um und dadurch nahmen die 500kg schweren Batterien Schaden. Die darin enthaltene Batteriesäure ist in der Folge ausgetreten.
Umgehend wurde durch den Betreiber der betroffene Bereich geräumt und der Notruf 112 gewählt. Die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen sowie den ABC-Zug des Kreis Segeberg und den Rettungsdienst mit dem Stichwort "TH X (Technische Hilfe, Gefährdung durch Gefahrstoffe CRBN), welches im Einsatzverlauf auf "TH G X (Technische Hilfe größer Standard, Gefährdung durch Gefahrstoffe CRBN) angepasst wurde.
Nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter Jan Reiser von der Feuerwehr Kaltenkirchen konnte ein Austritt von ca. 60
28.04.2025