Unternehmen
Bad Oldesloe
C&S Breitband GmbH
Artikel
Norderstedt
Digitale und nachhaltige Transformation: Chancen für KMUs beim Lunch Pitch in Norderstedt
02.10.2024
Quickborn
Stadt Quickborn stellt Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung vor
Quickborn (em) Die ausreichende Verfügbarkeit von voll erschlossenen und planungsrechtlich gesicherten Flächen für die Verlagerung oder Erweiterung von ortsansässigen Unternehmen sowie für Neuansiedlungen ist sowohl eine entscheidende Voraussetzung als auch das Ergebnis und Ziel einer erfolgreichen kommunalen Wirtschaftsförderung.
„Um auch nach erfolgreicher Vermarktung des neuen Gewerbegebietes EQ Businesspark quantitativ und qualitativ ausreichende Flächen für die gewerbliche Entwicklung bereitstellen zu können“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann, „erarbeitet die Stadtverwaltung ein ganzheitliches Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung. Denn florierendes Gewerbe ist immer ein Gewinn und gute Gewerbesteuereinnahmen sind ein wichtiger Grundpfeiler für eine erfolgreiche Entwicklung. Dabei legen wir großen Wert auf eine für Menschen und Natur verträgliche Entwicklung Quickborns.“
Dieses Konzept besteht aus drei Bausteinen:
Befragung der Quickborner Unternehmen
26.03.2024
Kaltenkirchen
Beginn mehrerer umfangreicher Tiefbaumaßnahmen
Kaltenkirchen (em) Nach umfangreichen, vorbereitenden Arbeiten beginnen in den nächsten Wochen mehrere Tiefbaumaßnahmen Im Stadtgebiet: In der Schmalfelder Straße, dem Neuen Weg und im Heidland. Die Anlieger der betroffenen Straßen wurden jeweils frühzeitig über die Maßnahmen unterrichtet und beteiligt.
Ab 19.06.2023 beginnen die Arbeiten in der Schmalfelder Straße. Dort wird der Gehweg im Abschnitt zwischen der Einmündung Kirchenstraße und der Einmündung Radensweg auf der östlichen Seite auf ganzer Länge erneuert und verbreitert. Damit werden die Voraussetzungen für die Freigabe für den Radverkehr geschaffen. Auch auf der westlichen Seite wird auf einem kurzen Abschnitt der Gehweg erneuert. Dort wird ein Fahrradschutzstreifen auf der Fahrbahn der Straße markiert. Und die Bushaltestellen werden barrierefrei ausgebaut. Im Herbst werden auf der Ostseite der Schmalfelder Straße 19 neue Straßenbäume und auf der Westseite 5 neue Straßenbäume gepflanzt werden. Das Bauende ist
21.06.2023
Henstedt-Ulzburg
"Wir müssen jeden Betrieb, jeden Haushalt gigabitfähig machen!"
Henstedt-Ulzburg (em) Die FDP im Kreis Segeberg begrüßt die Auftragsvergabe für das Schließen der letzten „weissen Flecken“ im Kreis Segeberg bei der Internetversorgung. Die Bauarbeiten werden in der zweiten Jahreshälfte beginnen.
Der FDP-Kreisvorsitzende Stephan Holowaty hatte sich in der abgelaufenen Wahlperiode sowohl als FDP-Vertreter im zuständigen Ausschuss für Wirtschaft und Regionalentwicklung als auch als Landtagsabgeordneter besonders für den Breitbandausbau stark gemacht hat. Jetzt stellt er zufrieden fest: „Der Kreis Segeberg ist und bleibt Vorreiter im Land Schleswig-Holstein bei der Versorgung mit zeitgemäßem Internet. Jetzt werden die letzten weißen Flecken im Kreis geschlossen. Das ist eine gute Nachricht, dafür haben gerade wir von der FDP uns intensiv in der letzten Wahlperiode eingesetzt.“
Gleichzeitig müsse der Glasfaserausbau aber weitergehen, so Holowaty: „Wir Freie Demokraten wollen mit ebenso hohem Engagement jetzt die sogenannten „grauen Flecken“ mit
30.05.2023
Bad Segeberg
Breitbandausbau: „Weiße Flecken“ im Kreis Segeberg werden beseitigt
Kreis Segeberg. Der Kreis hat die Aufträge für den Ausbau der letzten sogenannten „weißen Flecken“ im Kreis Segeberg vergeben. Das bedeutet: Die letzten rund 2.000 Hausadressen mit einer aktuellen Internetverbindung von unter 30 Mbit/s können nun versorgt werden.
Der Kreis hatte den Ausbau für vier Bereiche (Lose) ausgeschrieben. Den Zuschlag für die Lose 1, 2 und 4 haben die Stadtwerke Neumünster erhalten. Das Los 3 wird durch die wilhelm.tel GmbH aus Norderstedt bearbeitet (siehe Karte).
Das Infrastrukturprojekt kostet rund 55 Millionen Euro. Davon übernimmt der Bund die Hälfte, Schleswig-Holstein ein Viertel der Kosten. Den Rest trägt der Kreis Segeberg selbst.
Die beauftragten Unternehmen sind jetzt in die Detailplanungen eingestiegen. Mit den ersten Erdarbeiten wird es voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte losgehen. Die betroffenen Haushalte werden zeitnah durch die Telekommunikationsunternehmen kontaktiert.
24.05.2023
Bad Bramstedt
Flächendeckendes Glasfasernetz für Bad Bramstedt kommt
Bad Bramstedt (em) Ab sofort können sich auch die Anwohner der noch nicht mit echter Glasfaser versorgten Gebiete der Rolandstadt den Anschluss an das Zukunftsnetz sichern: XityLight für alle Stadtgebiete kommt und damit Glasfaser direkt in das eigene Zuhause. Die Vor-Ort-Beratung der Interessenten findet im März und April immer donnerstags in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH statt.
Von 8:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 18:00 Uhr steht das XityLight Glasfaserteam hier für alle Fragen rund um den FTTH-Ausbau (Fiber To The Home) zur Verfügung. Schnell sein lohnt sich: Bis 30. April 2023 ist der Hausanschluss bei zeitgleichem Abschluss eines Produktvertrags kostenlos. Insgesamt 1.321 Haushalte profitieren.
„Wir freuen uns sehr, den Glasfaserausbau als Kooperationspartner der Stadtwerke Bad Bramstedt weiter voranzutreiben,“ betont Mathias Stolten, Werkleiter der Stadtwerke Barmstedt und damit auch für das hochmoderne Glasfasernetz verantwortlich. „Der Nutz
02.03.2023