Artikel
Quickborn
Endlich autofrei: Forumsplatz wird zentraler Treffpunkt in der Quickborner Innenstadt
Quickborn (em) Der ursprünglich als zentraler Marktplatz mit hoher Aufenthaltsqualität konzipierte und dann zu einem Parkplatz umfunktionierte Quickborner Forumsplatz ist endlich wieder autofrei. Die Parkplätze, Poller und Linsen sind entfernt worden, stattdessen wurden neue Parkplätze in der Ladestraße hergerichtet. Auch wurde eine neue Parkplatzbeschilderung angebracht.
In Zukunft soll der Forumsplatz Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt zusammenbringen und als Treffpunkt wirken. Neben seiner Funktion als Zugangsbereich zum Bahnhof wird der Platz gerne als Aufenthaltsbereich für die Außengastronomie sowie für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Gerade im Sommer herrscht buntes Treiben rund um das Eiscafé und den Brunnen.
„Der autofreie Forumsplatz ist schon seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit für mich“, berichtet Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Der Platz wurde ursprünglich als zentraler Treffpunkt geplant, um die Innenstadt zu b
05.04.2024
Henstedt-Ulzburg
Sommerlicher Spaß beim Gemeindefest
Henstedt-Ulzburg (em) Da wurden verschiedene Wurfspiele gespielt, mit Wasserspritzen Figuren weggeschossen, Parcours absolviert, Gewinnfragen beantwortet oder auch an Glücksrädern gedreht – beim Gemeindefest unter dem Motto „Mein Platz in der Gemeinde“ gab es wirklich viel zu entdecken. Natürlich durften auch Angebote zum Schlemmen und Genießen nicht fehlen.
Insgesamt 38 Vereine, Verbände, Institutionen und Einrichtungen hatten sich angemeldet. Mit ihren vielfältigen Aktionen stellten sie sich und ihr Ehrenamt – den verschiedenen Themen-Plätzen zugeordnet – spielerisch vor. „Heute zeigt sich einmal mehr, was für eine bunte und vielfältige Gemeinde wir sind“, sagte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt in ihrer Eröffnungsrede, bei der sie gemeinsam mit Bürgervorsteher Henry Danielski nicht nur Blumensträuße an die Organisatorinnen Ramona Bücker und Dagmar Buschbeck überreichte, sondern allen Beteiligten dankte – dazu gehörten neben Silke-Ilse Stehnck
13.06.2023
Quickborn
Blaulicht- und Familientag lockte rund 15.000 Besucherinnen und Besucher an
Quickborn (em) Ersten Schätzungen der Polizei und der Feuerwehr zufolge haben bis zu 15.000 Menschen den Blaulicht- und Familientag am 4. Juni 2023 besucht. Damit übertrifft das nächste große Mega-Event zum 700. Geburtstag der Stadt Quickborn die Erwartungen von Bürgermeister Thomas Beckmann.
„Mindestens 10.000 Besucherinnen und Besucher bei strahlendem Sonnenschein und ebenso viele strahlende Gesichter wünschen wir uns für heute“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann zu Beginn des Tages inmitten des Besucherstroms auf der Bahnhofstraße. Sein Wunsch ist in Erfüllung gegangen. „Dieser Tag ist etwas ganz besonderes, nicht nur für mich, sondern für alle Quickbornerinnen und Quickborner. Die Freiwillige Feuerwehr hat großartige Arbeit geleistet und gemeinsam mit den Blautlichtorganisationen, der Stadtverwaltung, den Stadtwerken und den Vereinen genau das Fest auf die Beine gestellt, das Quickborn verdient hat.“
Rund 30 gut besuchte Stände und Buden auf de
06.06.2023
Bad Bramstedt
Bunte Buden und Fahrgeschäfte - Der Jahrmarkt ist zurück -
Bad Bramstedt - Endlich ist es wieder soweit: Der Jahrmarkt kehrt zurück nach Bad Bramstedt und verspricht ein Wochenende voller Spaß und Abenteuer. Vom 21. – 23. April 2023 wird der Marktplatz der Rolandstadt wieder zur Anlaufstelle für Jahrmarkt-Fans aus der Region.
Die bunten Buden und Fahrgeschäfte der Schausteller ziehen die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich und sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Vom rasanten Autoscooter bis hin zum klassischen Karussell ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und Bratwurst gehören zum festen Angebot des Jahrmarkts.
Organisiert wird der Jahrmarkt in diesem Jahr erneut vom Amt. Zum Glück., das mit den Schaustellern eng zusammenarbeitet. "Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr erneut den Jahrmarkt organisieren dürfen", so die Mitarbeiterin Jennifer Jagusch. "Die Zusammenarbeit mit dem Schaustellerverband rund um Herr
19.04.2023
Bad Segeberg
Offener Weihnachtsbrief von Kreispräsident und Landrat
Liebe Segeberger BürgerInnen,
in diesem Jahr ist alles anders: Geschmückte Buden auf den Weihnachtsmärkten fehlen ebenso wie bunte Karussells, kandierte Äpfel und wärmender Punsch. Weihnachtsfeiern müssen genauso entfallen wie Adventskonzerte oder besinnliche Zusammenkünfte in Vereinen, Verbänden und der Kirche. Normalerweise widmen wir uns in diesen Tagen vor allem Freunden und Familie. Aber was ist in den vergangenen Monaten schon „normal“ gewesen?
Vor einem Jahr hätte wohl niemand von uns auch nur ansatzweise in Erwägung gezogen, dass wir uns jemals in einer solchen Situation befinden könnten. Aber eine weltweite Seuche macht keinen Halt vor Sommerferien, Familienfesten oder Feiertagen, weswegen wir in diesem Jahr bereits umfangreiche Entbehrungen in Kauf nehmen mussten und weiter müssen. Sicher ist: Nur, wenn wir uns alle an die geltenden Regeln halten, schaffen wir es, dem Virus die Stirn zu bieten und es wieder weiter in seine Schranken zu weisen.
15.12.2020
Bad Bramstedt
Weihnachtsstimmung im Rahmen der Möglichkeiten
Bad Bramstedt (em) Hamburg, Kiel und Bad Segeberg machen es vor! Trotz der vielen corona-bedingten Einschränkungen ermöglichen diese Städte ein kleines bisschen Weihnachtsstimmung in den Zentren. Mit ausreichend Abstand säumen ein paar Weihnachtsbuden die Innenstädte, verkaufen winterliche Leckereien und sorgen für den beliebten Duft in dieser Jahreszeit.
Bürgermeisterin Verena Jeske möchte, dass Bad Bramstedt diesen Städten in nichts nachsteht. „In einer Hau-Ruck-Aktion hat es die Stadtverwaltung ermöglicht, dass ab Freitag (4.12) ein paar Buden rund um den Roland platziert werden. Für die kleinen Bramstedter ist sogar ein Kinderkarussell dabei!“, verspricht Jeske.
Jeske ruft die Bad Bramstedter dazu auf, die eigene Innenstadt deutlich mehr zu nutzen und nicht in die umliegenden Städte zu fahren. Die Buden sollen dafür einen Anreiz schaffen und den Aufenthalt in der Stadt wortwörtlich „versüßen“.
Rund um den Roland können Groß und Klein
03.12.2020
Bad Bramstedt
Bad Bramstedt sagt JA zum Jahrmarkt
Bad Bramstedt (em) Im Auenland hat man in den Veranstaltungsmodus geschaltet. Nach erfolgreicher Aktivierung der Schlosswiese mit dem Open-Air-Format „AIRprobt“, wagt man in Bad Bramstedt nun den nächsten Schritt in Richtung positiver Normalität.
Verena Jeske hat es möglich gemacht, dass vom 8. 12. Oktober 2020 der Jahrmarkt den Bleeck mit seinen bunten Lichtern und herrlich verlockenden Gerüchen in eine farbenfrohe Buden-Welt verzaubert. Obwohl viele Städte bei vergleichbaren Marktkonzepten eher verhalten reagieren, möchte die Bürgermeisterin hier bewusst einen Impuls setzen: „Wir brauchen Möglichkeiten zur Unterhaltung und Ablenkung sonst schafft sich unsere Gesellschaft selbst ab!“
Sandra Haecks, Leiterin des Ordnungsamtes, nahm proaktiv Kontakt zu dem Schaustellerverband, vertreten durch Herrn Lauenburger, auf, um abzustimmen, wie ein Jahrmarkt unter Corona-Bedingungen in die Tat umgesetzt werden kann. „Uns ist es wichtig für die Bad Bramstedter u
23.09.2020
Henstedt-Ulzburg
Spiel- und Erlebnispark beim 6. funARENA-Drachenfest
Kisdorf (em) DAS Familien- und Volksfest für Groß und Klein verwandelt am 20. und 21. Juli die Wiesen von Bauer Jakobs (Rugenvier, Kisdorf) wieder in einen großen Spiel- und Erlebnispark. Über 100 Drachenflieger aus ganz Deutschland haben sich wieder angemeldet und verwandeln den Himmel ab 10 Uhr an beiden Tagen mit ihren selbstgebauten Drachen zu einem farbigen Spektakel.
Die größten Drachen der Hobby-Drachenflieger haben Durchmesser von über 30 Metern und dürfen dank der erteilten Genehmigung bis zu 200 Meter hoch aufsteigen. Ein Strandmuschelpark lädt an der Drachenfläche zum Verweilen ein.
Auch dieses Jahr wird wieder eine Drachen-Fähre Bonbons und Kuscheltiere vom Himmel regnen lassen, die von den Kindern aufgefangen werden können. Natürlich kann auch jeder Besucher eigene Drachen mitbringen und die Kinder können am Stand von „De fleigend Fischköpp“ unter professioneller Anleitung Drachen basteln oder auch fertige Drachen erwerben. Bei einbrechen
12.07.2019