Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Starke Segeberger Beteiligung gegen Desinformation sowie Hass und Hetze im Netz

Kreis Segeberg / Kiel.  Unter dem Titel „Demokratie schützen – Desinformation sowie Hass und Hetze im Netz wirksam bekämpfen“ verabschiedeten die Schleswig-Holsteiner Christdemokraten am Dienstag den Leitantrag des Landesvorstandes auf ihrem kleinen Parteitag in Kiel. Unter den Delegierten beteiligten sich zahlreiche prominente Politiker aus dem Kreis Segeberg an der Diskussion. Die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein hatte als Mitglied des Arbeitskreises an dem Entwurf mitgewirkt und sich besonders für die Klarnamenpflicht in Social Media Beiträgen eingesetzt. Die Landtagsabgeordneten Ole Plambeck, Sönke Siebke und Patrick Pender sowie der KPV Kreisvorsitzende Uwe Voss wirkten auf dem Landesausschuss an der Beschlussfassung mit. Die Endfassung des Leitantrages entstand nach Abgleich mit zahlreichen Ergänzungsanträgen und Wortmeldungen. Schleswig-Holsteins Christdemokraten fordern neben der von Melanie Bernstein eingebrachten Klarnamenpflicht eine verpflichtende Altersverifi
19.06.2025
Bad Segeberg

Neues Plakat macht Lust auf ein Abenteuer voller Action

Bad Segeberg (em) Dynamisch, episch und voller Action – so präsentiert sich das neue Plakat der Karl-May-Spiele für das Abenteuer „Halbblut“. Die Gestaltung des Motivs lag zum vierten Mal in den Händen von Illustrator Samson Goetze aus Osterrönfeld bei Rendsburg. In Kürze soll das Plakat in ganz Norddeutschland hängen und Lust auf einen Besuch im Bad Segeberger Freilichttheater am Kalkberg machen. Die Präsentation des Plakates ist der Startschuss für die neue Werbekampagne.  Nach dem betont gefühlvollen Motiv des Vorjahres greift Samson Goetze erneut die Stimmung der Inszenierung auf und gibt einen Vorgeschmack auf die Handlung. Eine explodierende und von einer Brücke stürzende Lokomotive symbolisiert die actionreichen Kämpfe um ein Eisenbahnercamp in den Jagdgründen der Comanchen.  Das glamouröse Schurkenpaar Donna und Charles Leveret (Sonja Kirchberger und Francis Fulton-Smith) hat seine Schusswaffen gezogen. „Man ahnt, dass beide wild entschlossen sind, ihre düsteren Ziele
02.05.2025
Henstedt-Ulzburg

Weihnachtsgruß der Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Die Feiertage stehen kurz vor der Tür, für Henstedt-Ulzburgs Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt ein guter Zeitpunkt, um sich zu besinnen und zurückzublicken. Im Weihnachtsgrußwort geben sie einen Rückblick auf das fast vergangene Jahr 2024. "Liebe Henstedt-Ulzburgerinnen und liebe Henstedt-Ulzburger, sehr geehrte Damen und sehr geehrte Herren, Ho ho ho in Henstedt-Ulzburg: Man sieht es an den geschmückten Häusern, merkt es an der weihnachtlichen Auswahl in den Geschäften und stellt es an der schönen Stimmung der Menschen fest, dass Heiligabend immer näher rückt. Es ist immer eine ganz besondere Zeit, die sich hoffentlich alle Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger behaglich sowie besinnlich mit ihren Liebsten gestalten. Die Vorfreude auf die Festtage wird immer größer – und nicht nur für viele Kinder gehört die Bescherung mit dazu.  Aber was hat uns 2024 in Henstedt-Ulzburg eigentlich alles so beschert? Im Rückb
13.12.2024
Norderstedt

Kreistagsfraktion Segeberg fordert nachhaltige Haushaltskonsolidierung

Norderstedt (em) Angesichts der alarmierenden Defizite im Kreishaushalt hat die CDU-Kreistagsfraktion Segeberg umfassende Konsolidierungsmaßnahmen vorgelegt, um die Kommunen im Kreis vor einer unkontrollierten Erhöhung der Kreisumlage zu schützen. Mit Sparplänen von über 20 Mio. Euro stellt die CDU-Fraktion einen verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Ansatz vor, der die finanzielle Stabilität des Kreises sichern soll. „Es ist bedauerlich, dass die Verwaltungsspitze nicht mehr eigene Vorschläge zur Konsolidierung des Kreishaushaltes gemacht hat. Hier hätten wir uns mehr Mut und Unterstützung für das politische Ehrenamt gewünscht. „Jetzt ist es wieder das politische Ehrenamt im Kreistag, dass die strukturellen finanzpolitischen Weichen für die kommunale Ebene stellen muss, um den Kreis Segeberg auf haushälterisch solide Beine zu stellen“, erklärt Torsten Kowitz, Fraktionsvorsitzender der CDU. Ein zentraler Bestandteil der CDU-Vorschläge ist die Deckelung der Auf
06.12.2024
Quickborn

CDU Stadtverband wählt Vorstand

Quickborn (em) Auf der Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtverbandes am Mittwoch, 06.11.2024, waren die Mitglieder zur Entlastung des Vorstands und zu Neuwahlen aufgerufen. Doch zuvor hatten die Ehrengäste das Wort. Peter Lehnert, Vizepräsident des Kieler Landtags, ging auf die aktuelle Landes- und Bundespolitik ein, plädierte für rasche Neuwahlen und erläuterte, warum eine florierende Wirtschaft so wichtig für einen Sozialstaat ist.  Danach bedankte sich Daniel Kölbl für die zahlreiche Unterstützung gerade auch aus Quickborn, die er für seine Wahl zum Bundestagskandidaten durch den Wahlkreis erhalten hat. Schon im 1. Wahlgang konnte er sich mit 53,7 % gegen seine 4 Mitbewerber durchsetzen. Er erläutert seine politischen Schwerpunkte, mit denen er in den Wahlkampf ziehen möchte: Migration incl. Arbeitspflicht für Migranten, Stärkung der Wirtschaft, weniger Bürokratie und speziell für den Kreis Pinneberg: eigene BAB-Ausfahrt für Norderstedt, Weiterbau der A20 und Ausbau der A23 s
12.11.2024
Bad Segeberg

Baufällige Remise wird Ortszentrum – ein Vorbild für den ländlichen Raum

Wittenborn (em)  Das erste Treffen in der neuen Remise von Wittenborn veranstaltete der CDU-Ortsverband. Zu dieser besonderen Sitzung begrüßte die Ortsvorsitzende Marlies Stölck die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, den Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Ole Plambeck, die Kreistagsabgeordnete Constanze Rode und den KPV-Kreisvorsitzenden Uwe Voss. Bürgermeister Thorsten Lange, Holger Fürst und Stefan Lange berichteten über die Pläne für das gesamte Projekt rund um den ehemaligen Landgasthof an der B206. Die Remise ist klimafreundlich mit Wärmepumpe, Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung neu gestaltet worden. Das neue Ortszentrum beinhaltet eine Einrichtung für die Tagespflege. Eine Arztpraxis soll im Sommer hinzukommen um ein Gesundheitszentrum im Ort zu etablieren. Eine Bäckerei bietet bereits frische Brötchen und Brot an. Die Bäckerei soll zum Café ausgebaut werden. Die neue Gastwirtschaft mit Biergarten in der Nachfolge von „Stuts Gasthof“ ist der Mittelp
17.04.2024
Bad Segeberg

Demonstranten belagern Fraktionssitzung der Grünen im Kreishaus

Bad Segeberg (em) Die Grüne Kreistagsfraktion im Kreis Segeberg setzt weiterhin auf konstruktiven Dialog und Sachlichkeit, trotz jüngster Störversuche während ihrer regelmäßig stattfindenden Fraktionssitzung am 19. Februar im Kreishaus in der Rosenstraße 28a. Die für den 19 Februar anberaumte Sitzung wurde von einem ungewöhnlichen Vorfall begleitet, da sich eine Gruppe unterschiedlicher Personen über einen einschlägigen Telegram-Kanal dazu verabredet hatte, die Sitzung zu stören. Die Polizei Bad Segeberg begleitete die Veranstaltung, um die Sicherheit der Fraktionsmitglieder zu gewährleisten. Einige Streifenwagen wurden zur Verfügung gestellt, das Gelände der Kreisverwaltung wurde zeitweise abgesperrt.  Die Polizei Bad Segeberg berichtete zwischenzeitlich von ca. 200 - 250 Demonstrationsteilnehmenden, die mit Traktoren, Zugmaschinen und diversen PKW das Gelände des Kreishauses belagerten.  Trotz der herausfordernden Situation traten die Fraktionsvorsitzenden der Menge entge
22.02.2024
Bad Segeberg

Lesermeinung: Halbherzige Demonstrationen gegen Rechts

Bad Segeberg (em) Stadtmagazin Leserin Ursula Michalak hat sich Gedanken zu den Demonstrationen gegen Rechts gemacht: "Demo in Kiel, Demo in Hamburg, Demo hier, Demo da. Jeden Tag berichten Presse, Funk und Fernsehen über umfangreiche Kundgebungen gegen rechts, gegen Rechtsextremismus, für Toleranz usw. Jeden Tag erfährt man aber auch vom Unmut der Rentner, „keine Lobby“, „nix, nix, gar nix für uns“, „gerade Frauen sind betroffen“ u.a.m,, vom Schlingerkurs der  Bundespolitik, von überbordender Bürokratie, gestiegenen Energiepreisen und hoher Inflationsrate, von Forderungen nach besseren Rahmenbedingungen und fairen Preisen. Können dies u.a. keine Gründe für das Abdriften nach rechts sein?  Warum wird dagegen nicht aufbegehrt? Warum wird nicht dagegen demonstriert, dass die in 2023 über 100000 abgelehnten Asylbewerber weiter das Sozialsystem belasten? Warum demonstrieren die „Omas gegen rechts“ nicht auch dagegen, dass die Rentnerinnen und Rentner noch immer nicht den Inflatio
09.02.2024