Artikel
Neumünster
Neue Wege ins Dosenmoor - Frühlingsfest für Natur
Neumünster (em) Am 12. April 2025 lädt das Info-Zentrum Dosenmoor in Neumünster von 14 bis 18 Uhr zum großen Frühlingsfest rund um das historische Torfwerk ein. Das Fest markiert den Start einer neuen Veranstaltungsreihe mit einem abwechslungsreichen Programm für Familien, Naturbegeisterte und alle, die das einzigartige Ökosystem Moor erleben und entdecken möchten.
Höhepunkte sind geführte Wanderungen durch die erwachende Moorlandschaft, Mitmachaktionen für Kinder sowie kulinarische Genüsse vom Café Oldehus. Besucher*innen erwartet zudem die Gelegenheit, das sanierte Torfwerk zu erkunden und mehr über die Geschichte und Ökologie des Moores zu erfahren.
Veranstaltungsort:
Info-Zentrum Dosenmoor / Altes Torfwerk
Am Moor 99, 24534 Neumünster
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
www.neue-wege-ins-dosenmoor.de
Veranstalter sind der Bund vereinigter Organismen e.V. in Kooperation mit dem Verein Info
17.03.2025
Neumünster
„12 Monate – 12 Moore“ entdecken
Neumünster (em) Vom Dosenmoor bei Neumünster bis zum Pietzmoor bei Schneverdingen, vom Ahlenmoor bei Steinau bis zum Brenner Moor bei Bad Oldesloe: In unserer Region gibt es zahlreiche Moorgebiete, die darauf warten, entdeckt zu werden. Mal liegen sie versteckt, mal können sie mit der Torfbahn erkundet werden. Sie alle haben eines gemeinsam: eine faszinierende Welt an Tier- und Pflanzenarten.
12 Moorgebiete wurden zusammen mit zertifizierten Moorführenden für die Veranstaltungsreihe „12 Monate – 12 Moore“ ausgewählt. Sie können bei kostenfreien Sonntagsführungen erkundet werden. 15 abwechslungsreiche Führungen sowie ein Online-Vortrag werden angeboten. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, das faszinierende Ökosystem Moor mit seinen hochspezialisierten Pflanzen- und Tierarten erlebbar zu machen sowie Wissen zur Klimawirksamkeit von Mooren zu vermitteln. Dank Förderung durch die Vertical Stiftung können die Angebote kostenfrei besucht werden.
Für alle, die mehr über das Ökosy
24.01.2025
Neumünster
Wanderung durch das im Einfelder Dosenmoor
Neumünster (em) Die Volkshochschule Neumünster bietet in Kooperation mit dem Info-Zentrum Dosenmoor e.V. am Samstag, den 27. Juli, um 15:00 Uhr eine Exkursion ins Dosenmoor an. Ein Experte des Info-Zentrums führt durch das seit 1981 unter Naturschutz stehende Ökosystem und erläutert dessen Bedeutung für die Artenvielfalt sowie den Natur- und Klimaschutz.
Die etwa zweieinhalbstündige Wanderung gibt Einblicke in die verborgenen Schätze und die wichtigen Funktionen des Moores. Eine Anmeldung ist bis zum 22. Juli, 12:00 Uhr, unter info@vhs-neumuenster.de oder auf www.vhs-neumuenster.de erforderlich (Kursnummer BX10952V). Die Teilnahme kostet 8,00 €, für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren 6,00 €. Treffpunkt ist am Info-Zentrum Dosenmoor, Am Moor 99 in Neumünster/Einfeld.
Bitte an wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk denken. Hunde können auf dieser Tour nicht mitgenommen werden.
19.07.2024
Neumünster
Nasse Moore fürs Klima - Vortrag mit Leif Rättig
Neumünster (em) Wer raus will in die Natur, den zieht es selten ins Moor. Dabei kann man dort herrlich die Seele baumeln lassen und zudem seltene Tiere und Pflanzen beobachten. Auch beim Thema Klimawandel kommt den Mooren eine wichtige Rolle zu: Sind sie trockengelegt, entweicht viel Kohlendioxid (CO2) aus dem Boden in die Luft. Eine Wiedervernässung sorgt hingegen dafür, dass das Moor sogar zum CO2-Speicher werden kann.
Leif Rättig von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein hält dazu am Mittwoch, 17. Juli, einen Vortrag bei Nortex: Der Moor-Experte erläutert den Prozess der Wiedervernässung am Beispiel des Dosenmoors nahe Neumünster. Sein Ziel: Naturschutz und Landwirtschaft sinnvoll und für alle verträglich unter einen Hut zu bringen – und den Menschen in Schleswig-Holstein die Schönheit der Moore ans Herz zu legen.
Der Vortrag dauert rund 45 Minuten, ist gratis und findet um 17 Uhr im Modehaus Nortex, Grüner Weg 9-11, in 24539 Neumünster statt. Weitere Infos und Anme
15.07.2024
Neumünster
Entdeckungstour durch das Dosenmoor Neumünsters größten Naturschatz
Neumünster (em) Die Volkshochschule Neumünster (vhs) veranstaltet eine faszinierende Exkursion ins Dosenmoor, Neumünsters größten Naturschatz. Am Samstag, den 27. April 2024, um 15:00 Uhr, führt ein Moorschutzexperte des Info-Zentrum Dosenmoor e.V. die Teilnehmenden durch das seit 1981 unter Naturschutz stehende Gebiet.
Die etwa zweistündige Führung vermittelt Einblicke in die Artenvielfalt, den Natur- und Klimaschutz eines Hochmoores und den verantwortungsvollen Umgang mit diesem Ökosystem. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 €, mit einer Ermäßigung auf 6,00 € für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren. Eine schriftliche Anmeldung ist bis Montag, den 22. April (12:00 Uhr), erforderlich, unter info@vhs-neumuenster.de oder www.vhs-neumuenster.de. Treffpunkt ist das Info-Zentrum Dosenmoor, Am Moor 99, 24536 Neumünster. Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk.
19.04.2024
Neumünster
Mystische Moorweihnacht im Alten Torfwerk
Neumünster (em) Am zweiten Adventssamstag, dem 9.12., verwandelt der Info-Zentrum Dosenmoor e.V. das alte Torfwerk am Moor und lädt ein zur mystischen Moorweihnacht.
Das Programm beginnt mit einer winterlichen Moorführung ins Dosenmoor um 12:30 Uhr. Um 14 Uhr wird dann der Adventsbasar im Torfwerk eröffnet. Dort gibt es Handwerkliches, Dekoratives, sogar upgecycelte Jeans – und natürlich kulinarische Köstlichkeiten. Highlight ist die köstliche Pizza aus dem Holzofen vom „Teigflüsterer“.
Um 15 Uhr nimmt Irmi Wette mit ihrer FigurenZauberei Familien mit auf eine Reise zum „Staunbaum“ – einem Theaterstück zum Thema Naturschutz für Kinder von ca. 4 – 6 Jahren.
Am Vorabend um 18 Uhr folgt ein gemeinsames Weihnachtslieder-Singen, bevor um 19:30 der Einfelder Arndt Behrendt, Moorfachmann von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, das Bundesprojekt „Klimafarm“ präsentiert im Rahmen eines Vortrags unter dem Titel: „Moorvernässung und Landwirtschaft. Geht das auch zusammen?“
04.12.2023
Neumünster
Beliebte Wanderung durch das Dosenmoor
Neumünster (em) Am Samstag, 23. September wird die Möglichkeit geboten an einer Wanderung (ca. 10 km) durch das Naturschutzgebiet Dosenmoor teilzunehmen und die sehr schöne und abwechslungsreiche Moor- und Heidelandschaft zu erleben. Mit einer Fläche von 521 ha ist das größte Hochmoor Schleswig-Holsteins.
Die Wanderung startet um 10:30 Uhr und dauert ca. drei Stunden. Treffpunkt ist der Parkplatz am Dosenmoor (Gegenüber der "Einfelder Schanze"). Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro. Eine Anmeldung (Veranstaltungsnummer BW30270V) unter www.vhs-neumünster.de oder info@vhs-neumuenster.de wird bis Donnerstag, 21. September (12:00 Uhr) erbeten. Mitzubringen sind wetterangepasste Kleidung, Trinken, etwas zum Essen für eine kleine Pause. Diese Veranstaltung ist keine erklärende Naturführung, das gemeinsame Wandern steht im Fokus der Veranstaltung.
07.09.2023
Neumünster
Neumünsters größter Schatz: Führung durch das Dosenmoor
Neumünster (em) Am Sonntag, 17. September, um 14:00 Uhr Uhr findet in Kooperation mit dem Info-Zentrum Dosenmoor e.V. eine Führung durch das Dosenmoor statt. Seitdem der Torfabbau beendet und das Dosenmoor 1981 unter Naturschutz gestellt wurde, darf sich dieses wundervolle Ökosystem im Norden der Stadt wieder gesund entwickeln.
Welche Schätze dort verborgen sind und welch wichtige Funktionen es für uns Menschen erfüllt, erläutert ein Moorschutzexperte des Vereins Info-Zentrum Dosenmoor e.V. auf einer ca. zweistündigen Führung. Wie die Fäden Artenvielfalt, Natur- und Klimaschutz in einem Hochmoor zusammenlaufen und wie wir in Zukunft mit dem Ökosystem Moor umgehen müssen, wird auf der Führung sicht-, hör- und spürbar.
Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster (Kursnummer BW10950V) unter info@vhs-neumuenster.de oder www.vhs-neumuenster.de wird bis Montag, 11. September (12:00 Uhr) benötigt. Die Führung
31.08.2023