Artikel
Norderstedt
Zirkus Frank mit neuem Programm zu Gast in Norderstedt
Norderstedt (em) Der Zirkus Frank freut sich, wieder für ein Gastspiel in Norderstedt Gast sein zu dürfen, mit seinem komplett neuen Zirkusprogramm 2025. Vom 23.05. - 09.06.2025 hat der Zirkus seine Zelte am Friedrichsgaber Weg Höhe Nr. 202 aufgeschlagen und bietet Unterhaltung für alle Generationen, Clowns und Jongleure, mitreißende Livemusik und waghalsige Artisten und jede Menge zum Staunen, - der Zirkus Frank, ist ein Familienunternehmen seit mehreren Generationen, und der beliebteste Familienzirkus in Hamburg, mit vielen Fans und Stammgästen in den Stadtteilen der Hansestadt.
Es wird ein gut 2stündiges, buntgemischtes Programm, mit vielen klassischen und neuen Darbietungen der Zirkus-Kunst geboten. Mit Artistik in der Manege und in der Luft, und anderem mit Drahtseilakrobatik, tanzenden Tellern, Akrobatik unter der Zirkuskuppel, sowie Internationale Künstler aus Italien und Deutschland sowie wunderbare Clowns, die die Lachmuskeln unser Gäste ordentlich strapa
20.05.2025
Quickborn
Stadt Quickborn startet am 1. Mai in die Badesaison
Quickborn (em) Endlich ist es wieder soweit! Die Badesaison beginnt und das Quickborner Kult-Freibad öffnet am 1. Mai seine Tore. Das Team rund um den neuen Badleiter Sascha Holtzmann freut sich darauf, alle Badegäste willkommen zu heißen und einen unbeschwerten Sommer voller Badespaß zu ermöglichen.
In diesem Jahr erwartet die Gäste eine erfreuliche Neuerung: Das Freibad wird montags bis freitags durchgehend von 6.30 Uhr bis 20.30 Uhr sowie samstags und sonntags von 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet sein. Anders als in Vorjahren entfällt die temporäre Schließung an bestimmten Wochentagen, da die Reinigungsarbeiten nun in die Abendstunden verlegt werden.
Die Eintrittspreise werden leicht angepasst. Der Einzeleintritt für Kinder ab 6 Jahren sowie Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr beträgt nun 2,50 Euro, während eine Zehnerkarte 20 Euro kostet. Erwachsene zahlen 5 Euro pro Einzeleintritt, eine Zehnerkarte ist für 40 Euro erhältlich.
Besonders attrakt
28.04.2025
Norderstedt
Schulferienbetreuung vom Mütterzentrum Norderstedt
Norderstedt (em) Das Mütterzentrum Norderstedt bietet auch in diesem Jahr wieder eine Schulferienbetreuung in den Sommerferien an. Vom 28. Juli bis 8. August gibt es ein tolles, abwechslungsreiches, altersgerecht ausgelegtes Programm für Schüler ab der 1. Klasse. Basteln, arbeiten mit Speckstein, werken mit Holz, Kooperationen mit dem MUKU Buschweg (Bauspielplatz), Ausflüge in den Hochseilgarten, Museum, Planten un Blomen, Planetarium und sogar für Kinder ab der 5. Klasse Wasserski fahren sind in Planung.
Die Betreuungszeiten sind jeweils montags bis freitags von 7 bis 15 Uhr. Die Kosten pro Kind betragen 130 Euro pro Woche inkl. aller Eintrittspreise und Fahrtkosten. Mitglieder des Vereins Mütterzentrum zahlen nur 120 Euro. Die Buchung von Einzeltagen ist auch möglich ab 40 Euro pro Tag. Bei Bedarf von finanzieller Unterstützung kann das Team vom Mütterzentrum gerne kontaktiert werden, da es dieses Jahr vom Deutschen Kinderhilfswerk unterstützt wird.Nähere Informat
25.04.2025
Henstedt-Ulzburg
Das Naturbad Beckersberg startet am 3. Mai in die Saison
Henstedt-Ulzburg (em) Das Naturbad Beckersberg, Beckersbergstraße 34, öffnet am Sonnabend, 3. Mai, seine Tore zur Badesaison 2025. Es freut sich dann wieder auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
„Endlich ist es wieder soweit“, freut sich Jessica Hahn aus dem Sachgebiet Bildung, Freizeit und Kultur der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. „Als grüne Oase im Ortskern trägt das Naturbad Beckersberg‘ zur Entspannung und Erholung bei.“ Wie sie erklärt, werde das Bad – je nach Witterung – dienstags bis freitags von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Sonnabends und sonntags kann es jeweils von 10 bis 19 Uhr genutzt werden. Montags ist Ruhetag. In den Sommerferien freut es sich dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 19 Uhr auf Gäste.
Auf der Gemeindehomepage www.henstedt-ulzburg.de wird tagesaktuell auf die Öffnung beziehungsweise Schließung des Bads hingewiesen.
„Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene drei Euro, für Minder
14.04.2025
Norderstedt
FDP-Fraktion "Schwimmen gehen muss für Familien bezahlbar bleiben"
Norderstedt (em) „Wir haben angefragt, wie hoch die Kosten wären, wenn die Preise für Kinder nicht angehoben wer-den. Wir sind der festen Meinung, dass Kinder und Jugendliche so oft wie möglich ihre Schwimmfä-higkeiten nutzen und ausbauen sollten und sind daher dafür, dass ihr Eintrittspreis nicht erhöht wird. Im Gegenteil möchten wir auch prüfen lassen, wie teuer es wäre, wenn wir den Kindereintrittspreis auf alle Personen bis 18 Jahren ausweiten“, so Miriam Raad für die FDP-Fraktion.
Auch eine Öffnung des 2h-Tickets für alle Personen ab 18 Jahren soll mit Blick auf die Kosten geprüft werden. Derzeit wird dieses Ticket nur für Senioren angeboten. „Wir haben bei unseren Überlegungen selbstverständlich den städtischen Haushalt im Blick. Wir wissen, dass die Haushaltslage allgemein angespannt ist, aber schwimmen gehen darf kein Luxuserlebnis werden. Eine starke Spreizung zwischen Sozialstaffel und Personen mit geringeren Einkommen muss vermieden werden. A
07.04.2025
Norderstedt
Eisenbahnträume im Feuerwehrmuseum in Norderstedt
Norderstedt (em) Im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt sind noch bis zum 27. April 2025 die Eisenbahnträume jeden Kindes oder jung gebliebenen Erwachsenen zu sehen. Insgesamt sind auf 400 qm neun Eisenbahnanlagen vorhanden, die während der Wochenenden vorgeführt werden.
Präsentiert werden selten gezeigte Lokomotiven und Waggons in in verschiedenen Maßstäben (u.a. Spur 0, Spur 1, Spur H0, Spur N, Spur G und Spur Z). Die Feuerwehr ist auf den Modelleisenbahnanlagen selbstverständlich auch im Einsatz. Außerdem sind in der Ausstellung rund 15 großformatige Einsatzfotos der Feuerwehr bei Schienenunfällen zu sehen. Eindrucksvoll ist auf diesen Fotos zu erkennen, wie die Feuerwehr diese sehr schwierigen Einsätze bewältigt. Die Modelle sind Leihgaben von Mitgliedern mehrerer Interessengemeinschaften und von privaten Eisenbahnfans aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Die Ausstellung wird von zahlreichen Sponsoren gefördert. Weitere Informationen zu dieser Aus
25.03.2025