Stadtmagazin.SH

Artikel

Kaltenkirchen

Nähen, stricken oder häkeln im Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus

Kaltenkirchen. Egal ob nähen, stricken oder häkeln – im Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt heißt es: auf die Nadeln fertig los! Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat wird für 6,50€ pro Tref-fen (inkl. Getränke) in netter Runde genäht, gehäkelt oder gestrickt. Oder haben Sie vielleicht Lust auf Patchwork-Arbeiten? Jeden 2. Freitag im Monat, 14:00-17:00 Uhr trifft sich die Patchwork-Gruppe für 7,-€ pro Treffen (inkl. Getränke). Handarbeit in Gemeinschaft bietet Ihnen neben dem Spaß, den Austausch mit Gleichgesinnten. Man kann Erfahrungen tauschen, sich gegenseitig unterstützen und darüber hinaus von vielfältigen Anregungen profitieren. Die netten Gespräche in der Runde gehören natürlich dazu. Eine Kursleitung begleitet die Treffen. Übrigens sind auch Babys herzlich willkommen, falls Sie sich z.B. gerade in Elternzeit befinden. Eine Anmeldung ist erforderlich: 04191-9579647 / mgh@tf-stiftung.de oder vor Ort im Mehr-generationenhaus Am Markt 2 in Kaltenkirchen. Eine Ü
18.06.2025
Bad Bramstedt

Medizinisches Versorgungszentrum Bad Bramstedt stellt sich für die Zukunft auf

Bad Bramstedt (em) Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Stadt Bad Bramstedt befindet sich derzeit in einer bedeutenden Phase der Weiterentwicklung. Neben dem anstehenden Umzug in den modernen Neubau an der König-Christian-Straße erfolgt auch eine personelle Neuausrichtung im hausärztlichen Bereich. Frau Martinez Müller wird das MVZ zum 30. Juni 2025 verlassen. Sie ist bereits nicht mehr im aktiven Dienst. Die Stadt Bad Bramstedt und die Geschäftsführung des MVZ danken ihr für ihren Einsatz und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Gleichzeitig blickt das Team des MVZ mit Freude auf die Rückkehr einer vertrauten Ärztin: Frau Wolf kehrt nach ihrer Elternzeit zum Mai 2025 in die Versorgung zurück. Schon jetzt können Patientinnen und Patienten Termine bei ihr vereinbaren. „Frau Wolf ist vielen unserer Patientinnen und Patienten bereits bestens bekannt. Mit ihrer Erfahrung und ihrem empathischen Umgang ist sie eine große Bereicherung für unser Team“, betont MVZ-Gesc
26.03.2025
Quickborn

Frau & Beruf: Kostenloses Beratungsangebot der WEP im Quickborner Rathaus

Quickborn (em) Seit über 30 Jahren unterstützt die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg (WEP) Frauen in beruflichen Fragen. Jetzt wurde das kostenlose Beratungsformat „Frau & Beruf“ neu initiiert – und kommt in regelmäßigen Abständen auch nach Quickborn. Das Ziel des landesweiten Projektes ist klar definiert. „Frau & Beruf“ soll die Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt verbessern, ihre Erwerbsbeteiligung erhöhen und dazu beitragen, den Fachkräftebedarf in Unternehmen zu decken. Der Fokus liegt dabei auf der Beratung von Frauen, die nach einer beruflichen Auszeit wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten, von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder aber eine Ausbildung in Teilzeit anstreben. Die Themenfelder reichen von der beruflichen Zielfindung, Berufswegplanung, Konflikten am Arbeitsplatz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zu Themen der Weiterbildung, des Bewerbungsprozesses und der Existenzgründung. „Das Beratungsangebot der
15.05.2024
Norderstedt

„Die Elternzeit geht zu Ende, wie geht es jetzt weiter?“

Norderstedt (em) Das Mütterzentrum Norderstedt bietet am 28.6. von 9:30 bis 10:30 Uhr eine kostenlose Infoveranstaltung zum Thema „Die Elternzeit geht zu Ende, wie geht es jetzt weiter?“ an. Verschiedene Fragen werden in der Runde beantwortet, z.B. Welche Herausforderungen stellen sich Mamas, die wieder arbeiten gehen? Welchen Anspruch habe ich bei meinem alten Arbeitgeber? Worauf achte ich bei einem neuen Arbeitgeber? Welche Arbeitszeitmodelle gibt es? Wie finde ich den perfekten Job und wo und wie kann ich Hilfe erhalten? Die Infoveranstaltung wird geführt von Job- und Müttercoach Ulrike Ross. Unter dem kreativen Titel: Job-MUTTIvation hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, all diese Fragen in speziell auf Mütter zugeschnittenen Coachings zu klären. Man kann ohne Anmeldung einfach im Mütterzentrum, Kielortring 51, vorbeikommen und vor Ort auch das Frühstücksangebot (Mo-Fr 9-11 Uhr) zum Selbstkostenpreis nutzen, wenn man möchte. Nähere Informationen und Anmeldung
14.06.2023
Henstedt-Ulzburg

Tipps zum Thema „Eltern werden“ am 7. Juni

Henstedt-Ulzburg (em ) Manchmal ist es einfach gut, im Vorwege informiert zu sein. „Gut zu wissen!“ heißt deswegen die Vortragsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit dem Haus der So-zialen Beratung in Henstedt-Ulzburg, in der seit vielen Jahren regelmäßig zu unterschiedlichen Themen informiert und beraten wird. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Der nächste Vortrag „Eltern werden“ findet am Mittwoch, 7. Juni von 19.30 bis circa 21 Uhr im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 1. Stock, statt. Referentin ist Sabine Kühl, Leiterin der pro familia Beratungsstelle in Norderstedt. „Sie planen oder erwarten bereits Nachwuchs und fragen sich, was Sie alles bedenken müssen?“, fragt Sabine Kühl und hat auch gleich eine passende Antwort parat: „An diesem Abend bekommen Sie einen kleinen Fahrplan mit den wichtigsten Informationen und Adressen von zuständigen Stellen. Die Themen Mutterschutz, Hebammenhilfe, Elternzeit und Elterngeld, sowie Vat
25.05.2023