Unternehmen
Artikel
    Bad Segeberg
    
    Wenn ein Erbe plötzlich doch nicht mehr haftet – was das Urteil des LG Frankenthal für Sie bedeutet
            Bad Segeberg. Ein Todesfall ist oft nicht nur emotional belastend, sondern bringt auch ganz praktische Fragen mit sich: Wer bezahlt die Beerdigung? Wer haftet für Schulden? Und was, wenn man erst nach der Erbschaft merkt, dass der Nachlass überschuldet war? In einem aktuellen Fall hat das Landgericht Frankenthal (Az. 8 O 189/24, Urteil vom 27.02.2025) deutlich gemacht: Auch wenn man ein Erbe angenommen hat, kann man es unter bestimmten Bedingungen wieder „loswerden“.
Kurz erklärt: Erbe annehmen, ausschlagen – oder anfechten? Wenn Sie von einem Erbfall erfahren, haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
Sie nehmen das Erbe an – automatisch oder ausdrücklich. Dann haften Sie auch für Schulden.
Oder Sie schlagen es aus – das geht innerhalb von 6 Wochen, und zwar in schriftlicher oder notariell beglaubigter Form.
Aber was passiert, wenn Sie ein Erbe versehentlich angenommen haben, weil Sie nicht wussten, dass es Schulden gibt? D
        
                29.07.2025
                        Bad Bramstedt
    
    Von Generation zu Generation – Erben und Vererben clever gestalten
            Bad Bramstedt (em) Der Bund der Steuerzahler (BdSt) lädt zu einer Informationsveranstaltung "Von Generation zu Generation – Erben und Vererben clever gestalten" ein. Am Donnerstag, den 26. Juni 2025 um 18:30 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, sich in Bad Bramstedt bei einer Veranstaltung des BdSt-Bezirksverbands Neumünster/Segeberg umfassend über das Thema Erbrecht zu informieren.
Unter der fachkundigen Leitung von Rechtsanwältin Frau Sarah Patatukos-Klein, Fachanwältin für Erbrecht und Notarin, werden zentrale Fragen wie
– Brauche ich ein Testament?
– Was muss ich beim Verfassen eines Testaments beachten?
– Welche Vorteile bietet ein Erbvertrag?
verständlich und praxisnah beantwortet.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die vorausschauend planen und ihren Nachlass rechtssicher regeln möchten – sei es zur Vermeidung späterer Konflikte oder zur optimalen Gestaltung der Vermögensweitergabe.
Die Teilnahme ist kostenlos. BdSt-Bezir
        
                23.06.2025
                        Bad Segeberg
    
    Erben ohne Testament: So funktioniert die gesetzliche Erbfolge – und was bei einer geerbten Immobilie zu beachten ist
            Bad Segeberg (em) Wenn ein Mensch stirbt, ohne ein Testament oder einen Erbvertrag zu hinterlassen, regelt die gesetzliche Erbfolge, wer sein Vermögen erhält. Diese gesetzliche Regelung soll für Ordnung sorgen – doch in der Praxis führt sie oft zu Verunsicherung oder sogar zu Konflikten innerhalb der Familie. Als Rechtsanwalt für Erbrecht werde ich regelmäßig mit Fragen zur Erbfolge konfrontiert, insbesondere dann, wenn Immobilien zum Nachlass gehören.
Wer erbt was? – Die gesetzliche Erbfolge einfach erklärt
Nach deutschem Erbrecht sind die nächsten Verwandten des Verstorbenen in sogenannten Ordnungen eingeteilt. Zuerst erben die Angehörigen der ersten Ordnung – das sind die Kinder und Enkelkinder. Leben keine Abkömmlinge mehr, kommen die Angehörigen der zweiten Ordnung zum Zug, also Eltern und Geschwister sowie deren Kinder. Danach folgen weitere Ordnungen wie Großeltern, Tanten, Onkel und Cousins. Die Erbfolge folgt dabei dem Grundsatz: Näher Verw
        
                12.06.2025
                        Bad Segeberg
    
    Unterschied zwischen Vermächtnis und Erbe im Testament einfach erklärt
            Bad Segeberg (em) Wenn Sie ein Testament schreiben – oder eines lesen –, stoßen Sie früher oder später auf die Begriffe Erbe und Vermächtnis. Viele meiner Mandanten fragen sich dann: Was ist eigentlich der Unterschied? Und welche Folgen hat das für mich als Begünstigter?
Als Anwalt für Erbrecht erlebe ich in der Praxis immer wieder Unsicherheiten rund um diese beiden Begriffe. Deshalb erkläre ich hier einfach und verständlich, worauf es ankommt.
Was bedeutet es, als Erbe eingesetzt zu werden?
Wenn Sie als Erbe im Testament genannt sind, werden Sie automatisch Rechtsnachfolger der verstorbenen Person. Das bedeutet: Sie übernehmen alle Rechte und Pflichten – also Vermögen, aber auch Schulden. Man nennt das auch eine Gesamtrechtsnachfolge.
Ein Beispiel: Gibt es ein Haus, Bankguthaben oder Schulden beim Finanzamt, geht alles in den Besitz der Erben über – mit allem Drum und Dran.
Mein Tipp als Recht
        
                27.05.2025
                        Bad Segeberg
    
    Wer früher stirbt ist länger tot - und warum das im Erbrecht so wichtig ist!
16.05.2025
                        Bad Segeberg
    
    Streit ums Erbe? Mit einem Pflichtteilsvergleich lässt sich vieles entspannter regeln
16.04.2025
                        Neumünster
    
    Treffpunkt norddeutscher und dänischer Jäger
            Neumünster (em) Vom 08. bis 10. April 2022 findet in den Hostenhallen Neumünster die 6. „OUTDOOR jagd & natur statt das Event für alle Menschen, die sich für Jagd, Natur und Outdoor begeistern. Erstmalig ist in diesem Jahr auch die „NordGrill die Grillmeisterschaft Schleswig-Holstein vor Ort. Seit Anbeginn der Veranstaltung unterstützen die Mitinitiatoren die Landesjagdverbände Schleswig- Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, der Landessportfischerverband Schleswig- Holstein und Danmarks Jægerforbund die Veranstaltung partnerschaftlich.
Für viele Besucher ist die Messe in Neumünster mehr als nur eine reine Verkaufsveranstaltung. Sie bietet Jägern aus Süddänemark und Norddeutschland eine perfekte Plattform, sich über ihre Leidenschaft grenzenlos auszutauschen. Und das geschieht auch während der beeindruckenden Trophäenschau des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein. Hier erläutern fachkundige Jäger Interessierten auf Deutsch und er
        
                09.03.2022
                     
                                    
                
             
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
         
         
         
        