Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Mädchen absolvieren Schwimmkurs mit Spaß, Selbstvertrauen und Auszeichnung

Norderstedt. Damit der Badespaß an Stränden, Badeseen und in Freibädern sicher bleibt, haben neun mutige Mädchen aus Norderstedt im Alter von 10 bis 14 Jahren einen ganz besonderen Schwimmkurs absolviert – und das mit Auszeichnung. Die jungen Mädchen haben in ihren Heimatländern oft keine Gelegenheit gehabt, das Schwimmen zu lernen. Nun haben sie in Norderstedt gezeigt, wie schnell man das Wasser lieben und sicher darin unterwegs sein kann. Dieser Kurs ist mehr als ein typischer Schwimmkurs: Er ist ein Ort, an dem sich die Kinder frei entfalten, neue Fähigkeiten erlernen und Selbstvertrauen tanken können. Viele der Mädchen wollen in einem geschützten Rahmen schwimmen lernen, weil sie in ihren Heimatländern aus kulturellen oder persönlichen Gründen zögerten, sich in Schwimmbädern zu zeigen. Hier jedoch können sie ohne Druck und in einer sicheren Atmosphäre ihre Angst überwinden und ihre ersten Schwimmabzeichen – Seepferdchen und Bronze – erlangen. Von Mai bis Juli haben die Mä
06.08.2025
Bad Segeberg

Vermeintliche Sprengvorrichtung - Polizeieinsatz in der Landesunterkunft für Flüchtlinge in Bad Segeberg

Kiel (em) Am Mittwoch, 23. Juli in den frühen Morgenstunden entdeckte eine Reinigungskraft in der Landesunterkunft für Flüchtlinge in Bad Segeberg an der Eingangstür zum dortigen Speisesaal einen verdächtigen Gegenstand in Form eines ca. 30x10x10 cm großen Päckchens und alarmierte die Polizei. Die eingesetzten Kräfte bewerteten den Gegenstand aufgrund seiner Beschaffenheit als verdächtig im Sinne einer unkonventionellen Spreng-und Brandvorrichtung (USBV).  Der Bereich wurde großräumig abgesperrt und der Kampfmittelräumdienst des Landeskriminalamtes sowie der Rettungsdienst und die Feuerwehr alarmiert. Der Kampfmittelräumdienst bestätigte den Verdacht, dass es sich um eine Sprengvorrichtung handeln könnte. Nach dem Abtransport des Gegenstandes wurde dieser gegen 10:15 Uhr in einem abgesicherten Bereich der Landesunterkunft kontrolliert gesprengt. Während dieser Maßnahme wurden die angrenzenden Wohncontainer evakuiert. Nach erster Bewertung der Sprengstoffermittler des Landeskr
24.07.2025
Henstedt-Ulzburg

CDU Henstedt-Ulzburg trauert um Rotraut Bolte

Henstedt-Ulzburg. Rotraut Bolte ist am Montag, 19. Mai im Alter von 82 Jahren verstorben. Noch am Sonnabend hatte die beliebte ehemalige Kommunalpolitikerin an einer Tagestour ihres CDU-Ortsverbandes Henstedt-Ulzburg nach Schwerin teilgenommen. Sie war auf dem Ausflug voller Energie und ansteckender Fröhlichkeit. Rotraut Bolte war seit 1974 Mitglied in der CDU und hat ihre Freizeit als ehrenamtliche Kommunalpolitikerin in den Jahren 1980 bis 2008 für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg eingebracht. Ihr Augenmerk lag dabei auf den Bereichen Jugend/Soziales, Ausschuss für Vertriebene, Flüchtlinge, Kriegsgeschädigte, Gleichstellung sowie im Finanz- und Wirtschaftsausschuss. Rotraut Bolte war für ihre Heimatgemeinde im Kindergartenbeirat tätig. Im März 1995 rief sie den CDU- Arbeitskreis „Soziales, Kultur und Bildung“ für Henstedt-Ulzburg wieder ins Leben und führte ihn trotz ihrer Berufstätigkeit mit großem Engagement bis Dezember 2000. In dieser Zeit wurde der Bildungsauftrag auch in
23.05.2025
Norderstedt

Lions Club Norderstedt unterstützt Kindertagesstätte in der Ukraine

Norderstedt (em) Nach der Spende einer Wasseraufbereitungsanlage für die Frontsoldaten und Materialien für den Sanitätsdienst der ukrainischen Armee im vergangenen und laufenden Jahr setzt der Lions Club Norderstedt seine pazifistische Hilfe für die Menschen in der Ukraine fort. Über persönliche Kontakte des Lions-Mitglieds Jörn Held erreichte den Service-Club die dringende Unterstützungsanfrage der Kindertagesstätte „Katrusia“ in Iwano-Frankiwsk in der Westukraine. Zurzeit werden dort weit über die reguläre Kapazität hinaus 295 Kinder betreut, zum Teil mit Behinderungen oder besonderem Förderbedarf. Sämtliche Kinder sind trotz der Distanz zur Frontlinie unmittelbar und sehr erheblich von dem Kriegsgeschehen betroffen. Es handelt sich nicht nur um Kinder von Binnenflüchtlingen und von in Kampfhandlungen involvierten Eltern und Veteranen. Alle Kinder müssen aufgrund der auch in der Westukraine stattfindenden Luftangriffe und Raketenalarme nahezu täglich viele Stunden im Schutzbun
24.12.2024
Bad Segeberg

Bundestagswahl 2025: Thomas Thedens ist Direktkandidat

Kreis Segeberg (em) Am Wochenende wählten die Mitglieder der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Segeberg zusammen mit den Vertretern der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Stormarn im Rahmen eines Kreisparteitages in Henstedt-Ulzburg den Kandidierenden für die Bundestagswahl 2025. Dabei wurde der Spitzenkandidat der Landesliste der FREIEN WÄHLER in Schleswig-Holstein, Thomas Thedens (57) aus Norderstedt, nun auch zum Direktkandidaten gewählt. Der Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft ist Mitglied des Kreistags in Segeberg und Landesgeschäftsführer der FREIE WÄHLER. Er kandiert zum ersten Mal für eine Bundestagswahl. Thedens erklärt: „Deutschland hat als Wirtschaftsnation die letzten 30 Jahre und verstärkt die letzten 10 Jahre immer weiter abgewirtschaftet. Dies gilt es wieder umzukehren. Die Sorgen und Nöte unserer Wirtschaft sind hinlänglich bekannt, wie u.a. die hohen Energiekosten und die viele zu große Bürokratie, um nur zwei Beispiele zu nennen. Gerade unser Mittelstand le
19.12.2024
Bad Segeberg

Segeberger Kommunalpolitiker besuchen Europaabgeordneten Niclas Herbst in Brüssel

Kreis Segeberg – Brüssel. Auf Einladung vom Europaabgeordneten Niclas Herbst besuchten Sülfelds Bürgermeister Marek Krysiak mit Ehefrau Manja, Segebergs langjähriger Kreispräsident Claus Peter Dieck und Uwe Voss, der Kreisvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) das Europäische Parlament in Brüssel. Auf dem Programm standen unter anderem eine Führung durch das Parlamentsgebäude mit Informationen über die Arbeitsweise in Brüssel, der politische Meinungsaustausch mit Niclas Herbst über die Förderung des ländlichen Raumes und ein Gespräch mit dem Presseteam der Europäischen Volkspartei (EVP). „Es ist uns als Kommunalpolitiker wichtig, dass wir mit unseren Anliegen beim Europaabgeordneten Niclas Herbst Gehör finden und ernst genommen werden. Dafür sind wir unserem CDU-Abgeordneten aus Schleswig-Holstein dankbar und bleiben im Gespräch. Das Gleiche gilt für unsere Partner auf Landes- und Bundesebene,“ ist das Fazit von Uwe Voss nach dem kurzen Info-Trip für die Kommunalp
20.11.2024
Quickborn

„41 Jahre Ausländerfest“ Katholische Kirche St. Marien

Quickborn (em) Nach dem letztjährigen Jubiläum „40 Jahre Ausländerfest“ geht es vor dem Hintergrund der Feiern „50 Jahre Stadtrechte Quickborn“ und 20 Jahre „Stiftung St. Marien“ mit dem Fest der Nationen unter dem Motto „41 Jahre Ausländerfest“ am Samstag, den 28. September, nach alter Tradition rund um die und in der katholischen Kirche St. Marien, Kurzer Kamp 2, weiter. Von dem damaligen Pfarrer Heinrich Hülsmann ins Leben gerufen, hat sich das „Ausländerfest“ aus kleinen Anfängen über die Jahre zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens der Stadt Quickborn und seiner Umgebung entwickelt und zieht immer wieder tausende Besucher an, die sich in der und um die katholische Kirche St. Marien, Kurzer Kamp, treffen. So auch wieder in diesem Jahr, wenn es heißt „41 Jahre Ausländerfest“. Los geht‘s wie gewohnt um 12:30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche, der von unseren ausländischen Mitchristen und ihren Chören gestaltet wird. Ab 14:00 Uhr öffnen d
25.09.2024
Henstedt-Ulzburg

Landesweite Tour „Zukunft sichern: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen“ in Henstedt-Ulzburg

Bad Segeberg (em) Gemeinsam mit dem Welcome Center Schleswig-Holstein und der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg lädt die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Unternehmen zur Veranstaltung „Zukunft sichern: Internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen“ ein. Die Veranstaltung findet am 24. September von 16.30 bis 19.30 Uhr am Zentralstandort der REWE Nord in der Rudolf-Diesel-Straße 36 in Henstedt-Ulzburg statt. Im Rahmen der Veranstaltung möchte das Kompetenzteam des Welcome Centers Schleswig-Holstein regionale Unternehmen über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen informieren sowie Strategien zur Suche und Einstellung von ausländischen Fach- und Arbeitskräften aufzeigen. Unter dem Dach des Welcome Centers Schleswig-Holstein arbeiten die drei Kernpartner Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein, Bundesagentur für Arbeit sowie das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge eng zusammen.  „Mit diesem Angebot freuen wir
04.09.2024