Henstedt-Ulzburg. Rotraut Bolte ist am Montag, 19. Mai im Alter von 82 Jahren verstorben. Noch am Sonnabend hatte die beliebte ehemalige Kommunalpolitikerin an einer Tagestour ihres CDU-Ortsverbandes Henstedt-Ulzburg nach Schwerin teilgenommen. Sie war auf dem Ausflug voller Energie und ansteckender Fröhlichkeit.

Rotraut Bolte war seit 1974 Mitglied in der CDU und hat ihre Freizeit als ehrenamtliche Kommunalpolitikerin in den Jahren 1980 bis 2008 für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg eingebracht. Ihr Augenmerk lag dabei auf den Bereichen Jugend/Soziales, Ausschuss für Vertriebene, Flüchtlinge, Kriegsgeschädigte, Gleichstellung sowie im Finanz- und Wirtschaftsausschuss.

Rotraut Bolte war für ihre Heimatgemeinde im Kindergartenbeirat tätig. Im März 1995 rief sie den CDU- Arbeitskreis „Soziales, Kultur und Bildung“ für Henstedt-Ulzburg wieder ins Leben und führte ihn trotz ihrer Berufstätigkeit mit großem Engagement bis Dezember 2000. In dieser Zeit wurde der Bildungsauftrag auch in den Kindergärten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg auf den Weg gebracht. Darüber hinaus betreute Rotraut Bolte viele Jahre die Senioren in ihrer Kirchengemeinde. Sie galt als gute Seele des Seniorenkreises. Parallel dazu leistete sie pastorale Hilfe in der Kirchenarbeit und brachte ihre Erfahrungen von ihren Pilgerreisen auf dem Jakobsweg ein, den sie immer wieder gern mit Gruppen beschritt.

„Rotraut Bolte hat auch nachdem sie nicht mehr Mitglied der Fraktion war, aktiv an den Veranstaltungen des Ortsverbandes teilgenommen. Wo immer sie sich einbringen konnte, war sie mit großem Interesse dabei. Zuletzt beim Wahlkampf für Melanie Bernstein. Selbst mit Spenden hat sie die Arbeit der CDU im Ort und im Land unterstützt. Auch die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg hat sie durch ihre Spenden bei der Durchführung von Projekten gefördert,“ gedenkt Henstedt-Ulzburgs CDU Vorsitzende Margitta Neumann ihres besonderen Mitglieds. „Wir verlieren mit dem plötzlichen Tod von Rotraut eine selbstlose, sehr engagierte Frau und Freundin. Im Ortsverband werden wir sie sehr vermissen“.

Auch Ole Plambeck denkt dankbar an das Wirken von Rotraut Bolte zurück. Auf dem letzten Grünkohlessen hatte der CDU-Kreisvorsitzende im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit der Ortsvorsitzenden und dem CDU-Landesvorsitzenden Daniel Günther ihrem langjährigen Mitglied Rotraut Bolte mit einer Ehrennadel und Urkunde zur fünfzigjährigen Mitgliedschaft in der CDU gratuliert.

Der Kreisverband der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft (CDA) verlieh 2011 seinen Bruno-Timm-Preis in der Senioren-Residenz Fürstenhof an Rotraut Bolte. Der Preis wird im Gedenken an den langjährigen Kreisvorsitzenden der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Segeberg, Bruno Timm, vergeben. Die Auszeichnung ehrt Personen, deren soziales Engagement vor Ort unsere Welt ein bisschen menschlicher macht und vielen Menschen unspektakulär, aber im richtigen Moment und in selbstverständlicher Art und Weise Hilfe zukommen lässt. In ihren Dankesworten zeigte sich die Preisträgerin als gläubige Christin, die ihr soziales Engagement als Dank für ein besonderes Leben in Zufriedenheit versteht.

Foto: Ehrung von Rotraut Bolte (2. Von rechts) zur fünfzigjährigen Mitgliedschaft in der CDU durch Henstedt-Ulzburgs CDU Vorsitzende Margitta Neumann,  CDU-Kreisvorsitzenden Ole Plambeck MdL und dem CDU-Landesvorsitzenden Daniel Günther (von links).