Unternehmen
Videos
VR Bank in Holstein eG
VR Bank in Holstein spendet 30.000 Euro für die Frauenhäuser in der Region
25.01.2023
Artikel
Neumünster
"Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!"
Neumünster. Am 25. November wird weltweit der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Er macht auf die alltägliche Gewalt aufmerksam, der Frauen und Mädchen überall auf der Welt ausgesetzt sind.Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: im Besonderen vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.
Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig – in Partnerschaften, auf der Straße, im Internet und am Arbeitsplatz. Deutschlandweit erlebt jede dritte Frau physische oder sexualisierte Gewalt. Das ist keine Randerscheinung, sondern bittere Realität – und ein gesellschaftliches Problem, das uns alle betrifft.
Aus diesem Grund hat sich in diesem Jahr ein breites Bündnis aus verschiedenen Träger*innen, Beratungsstellen, Unternehmen der Stadt sowie den Serviceclubs Inner Wheel Club NMS und Zonta Club NMS gebildet um gemeinsam d
21.11.2025
Kaltenkirchen
Kaltenkirchen setzt Zeichen - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen an Mädchen
Kaltenkirchen. Am 17. Dezember 1999 verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Resolution, nach der der 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen bestimmt wurde. Auch 26 Jahre später hat der Aktionstag nicht an Bedeutung verloren. Im Gegenteil: Weltweit sind Mädchen und Frauen von Gewalt betroffen. Jede vierte Frau zwischen 16 und 85 ist nach Angabe des Hilfetelefons bereits einmal in ihrem Leben von ihrem Lebensgefährten oder Ex-Lebensgefährten misshandelt worden.
Auch in Schleswig-Holstein ist das Thema Gewalt an Frauen leider immer noch sehr aktuell, die meisten Gewalttaten werden nicht in der Öffentlichkeit, sondern im häuslichen Umfeld verübt. In 2024 wurden 9.360 Fälle partnerschaftlicher Gewalt registriert, acht von zehn der Betroffenen waren Frauen. 7 Frauen wurde durch ihren (Ex-) Partner getötet.
Um auf dieses Thema weiterhin aufmerksam zu machen, Frauen zu stärken und die bestehenden Hilfeangebote noch bekannt
19.11.2025
Neumünster
Online-Seminar „Finanzen sind Frauensache!“
Neumünster. Frauen verdienen in ihrem Leben durchschnittlich nur rund die Hälfte des Einkommens von Männern und sie kümmern sich häufiger um unbezahlte Fürsorgearbeit. Dadurch haben sie oft geringere Rentenansprüche und können auch während des Berufslebens weniger vorsorgen.
Für Frauen heißt das: Ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen und planen - selbst aktiv werden, je früher, desto besser.
Das Online-Seminar bietet dafür konkrete Ansatzpunkte und zeigt Wege auf.
Die Themenschwerpunkte sind:
Gründe für eine Niedrigrente
Was Sie JETZT für Ihre Altersvorsorge tun können!
Informationen zur Nachhaltigkeit von Geldanlagen
Online-Seminar „Finanzen sind Frauensache!“
27.11.25 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Was Frauen JETZT konkret für ihre Alterssicherung tun können
Es informiert Kathrin Böhnke - Beraterin Finanzdienstleistungen der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern. Frauen sollten sich am besten gleich
14.11.2025
Bad Bramstedt
Frauenfrühstück "Gewaltfreie Kommunikation"
Bad Bramstedt. Am 29.11.25 lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde zum Frauenfrühstück ein. Es ist ein Vormittag mit einem gemeinsamen Frühstück, mit Gesprächen und Vortrag. Die Referentin ist Gisela Best, Sozialpädagogin/Kriminologin, die als Referentin im Frauenwerk der Nordkirche für gesellschaftspolitische Fragen aus Frauensichten tätig ist. Ihr Thema: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – eine Sprache des Herzens.
Sie sagt über ihren Vortrag: „In Übungen erfahren Sie Grundlagen über das Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Dies umfasst eine Kommunikationstechnik und vor allem ist sie eine Haltung. Vor allem soll sie uns anregen, ehrlich und klar auszudrücken, was wir sehen, fühlen und brauchen, und das auf eine einfühlsame und respektvolle Art.“ Gisela Best gibt eine Einführung in die Grundlagen und wendet diese gleich durch kleine Übungen an.
Das Frauenfrühstück am 29.11.25 ist von 9.30 bis 12 Uhr und findet im Gem
13.11.2025