Unternehmen
Norderstedt
Ideenheber
Artikel
Norderstedt
SHMF-Sponsorendinner mit vielen Prominenten im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein
Norderstedt (em) Im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt fand am 28. März 2025 das jährliche Sponsorendinner des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) statt, der festliche Auftakt einer Reihe exklusiver Veranstaltungen für Festivalsponsoren und Förderer. Der Veranstaltungsort war von Gisela und Horst Plambeck, Vorsitzender des Fördervereins Feuerwehrmuseum Hof Lüdemann, vorgeschlagen worden. Jeder Gast wurde auf dem Museumshof von historischen Feuerwehrfahrzeugen willkommen geheißen, die effektvoll beleuchtet waren.
Die Linde auf dem Museumshof vor dem Museumseingang war in einem stimmungsvollen lila Farbton illuminiert. Ministerpräsident Daniel Günther, Dr. Christian Kuhnt, Intendant des SHMF, und Jeanette van Beek, Leiterin Sponsoring und Fundraising beim SHMF, begrüßten in der festlich geschmückten Plambeck-Halle rund 140 geladene Gäste, darunter fast das gesamte Kabinett Schleswig-Holsteins. Sie dankten Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder und Horst Plambeck
07.04.2025
Norderstedt
Lange Nacht der Krimis am 23.09.2023 im Spectrum Kino
Norderstedt (em) Nach dem erfolgreichen PACT Open Air-Kino mit dem zusätzlichen Kinderfest veranstaltet das Quartiersmanagement die nächste Lesung. Die Lange Nacht der Krimis findet am 23. September ab 18:00 Uhr im Spectrum Kino statt.
Sechs Autoren/innen plus Gäste werden für einen spannenden Abend im Kino sorgen. Das Programm und den Link zum Ticketshop finden Sie auf der Webseite: www.norderstedt-mitte.de/aktionen-projekte/2023/lange-nacht-der-krimis/
Bettina Mittelacher & Prof. Dr. Klaus Püschel
Die Gerichtsreporterin und der Rechtsmediziner verfahren wieder getreu ihrem Motto
„DIE WAHRHEIT IST DER BESTE KRIMI“. Die Spezialität des Duos: True Crime spannend aufbereitet - und lebendig präsentiert. Und sie schreiben auch Thriller.
Svea Jensen & Stefan Dummer
Svea Jensen hat ihre Laufbahn als Krimiautorin unter ihrem Pseudonym Angelika Svensson mit der Krimireihe „Ein Fall für
19.08.2023
Neumünster
Ehemaliger Ministerpräsident übernimmt Orgel-Schirmherrschaft
Neumünster (em) Peter Harry Carstensen, ehemaliger schleswig-holsteinischer Ministerpräsident, übernimmt die Schirmherrschaft für die Orgelsanierung an der Anscharkiche in Neumünster. Bei einem Ortstermin hat sich der CDU-Politiker am Vormittag (6.04.) ein eigenes Bild gemacht und mit Verantwortlichen der Kirchengemeinde über Fördermöglichkeit beratschlagt.
„Ich weiß gar nicht, warum Sie eine ‚neue‘ Orgel haben wollen“, sagt Carstensen und lacht. Eben hat Anscharkantor Sven Thomas Haase eine kleine Kostprobe auf dem Instrument gegeben. Nun erklärt er dem ehemaligen Ministerpräsidenten, was der Laie auf Anhieb nicht hört. „Es bleiben immer wieder Töne hängen, die Elektrik ist störungsanfällig und die Bälge sind verschlissen“, fasst der Musiker den Zustand der Orgel zusammen. Diese Mängel zu beheben und das Instrument klanglich leicht zu optimieren, soll rund 350.000 Euro kosten. Geld das die Kirchengemeinde nicht hat.
Peter Harry Carstensen nimmt darauf hin sein Hand
11.04.2023
Henstedt-Ulzburg
12-Stunden-Spendenmarathon für den guten Zweck
Henstedt-Ulzburg (em) Nach der erfolgreichen Spendenaktion GemeinsamGutes im Dezember 2020, in der mehr als 5.400 eingesammelt worden sind, wollen die Volleyballer des SV Henstedt-Ulzburg in diesem Jahr nochmals nicht nur am Netz und in der Halle angreifen, sondern sich im Rahmen von GemeinsamGutes 2 wieder sozial engagieren.
Das Volleyballteam des SVHU initiiert 12-Stunden-Spendenmarathon für das Kinderhospiz Sternenbrücke, den inklusiven Sportverein Norderstedt und die Kinder- und Jugendfeuerwehr Henstedt-Ulzburg.
Wann: 12.12.2021, von 9:00 bis 21.00 Uhr
Wo? https://twitch.tv/svhuvolleyball
Keine vorherige Anmeldung oder Registrierung notwendig!
Mit ihrem Kreativ-Mix aus Überraschungsgästen, Showeinlagen, Weihnachtstombola und vielem mehr wollen sie mehr als ihre eigenen Familien und Freunde sowie Sportinteressierte aus ihrer Community erreichen. Sie wollen das möglichst viele Menschen ein Teil ihres Spendenteams werden. Und warum? Damit kurz v
10.11.2021
Neumünster
„Mama ist die Beste“: Karstadt Neumünster spendet 1.978,20 Euro
Neumünster (em) Am 31. Dezember 2018 endete die bereits seit drei Jahren laufende große Karstadt-Charity-Aktion „Mama ist die Beste“. Innerhalb des letzten Jahres kam auch dank der Unterstützung von Kunden und Mitarbeitern ein Betrag in Höhe von 1.978,20 Euro zusammen, der nun der Diakonie Altholstein zugutekommt.
Über den Gesamtzeitraum belief sich das Spendenvolumen auf über 17.700 Euro „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden sowie dem gesamten Team diese beachtliche Spendensumme erzielen konnten. Auf dieses Ergebnis können wir stolz sein. Auch im kommenden Jahr werden wir mit unserer Spendenaktion Mama ist die Beste die Diakonie Altholstein unterstützen“, sagt Filialgeschäftsführer Thomas Diebold.
Bei der Übergabe eines symbolischen Schecks dankte Diakonie-Altholstein-Geschäftsführer Heinrich Deicke für die „großzügige Spende und Wertschätzung der Familienarbeit schon über mehrere Jahre“. Die Diakonie Altholstein hat mit dem Familienbüro, d
26.04.2019
Norderstedt
Runden drehen für den guten Zweck
Hamburg (em) Am 24. Juli In Hohenlockstedt sorgten die 6. Classic Motor Days für Begeisterung bei Tausenden von Zuschauern auf dem Platz des Hungrigen Wolf. Aber nicht nur PS, dröhnende Motoren, schicke Oldtimer und jede Menge Spannung sorgten für gute Laune bei Besuchern und Veranstalter. Eine ganz besondere Spenden-Aktion brachte 5.200 Euro für das UKE in Hamburg und UKSH in Kiel.
Die Besucher der Classic Motor Days konnten in den Mittagspausen der zweitägigen Veranstaltung in diversen Rennwagen und den Fahrzeugen der Motorradstaffel der Polizei Hamburg eine Runde über den Parcours mitfahren gegen eine Spende. Auto Wichert bot ein „Taxi“ der besonderen Art: Mitfahrten bei einem der bekanntesten deutschen Formel-1-Rennfahrer, Hans-Joachim „Striezel“ Stuck (67), der Runden mit dem Rennwagen „Audi R8“ drehte und nun Gastfahrer mitnahm. So kamen insgesamt 5.200 Euro zusammen, die zu gleichen Teilen dem UKE in Hamburg und dem UKSH in Kiel zugutekommen.
Mit 2.600
25.07.2018
Henstedt-Ulzburg
500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung
Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg Bewegt übergab dem amtierenden Präsidenten des Rotary Club Henstedt-Ulzburg - Frank Walle (rechts im Bild) einen bis zum überlaufen gefüllten BigBag mit gesammelten Kunststoffdeckeln. Seit Oktober 2015 sammelt der Verein bereits für das Projekt.
Die Henstedt-Ulzburger haben bereits jetzt schon über 250.000 Deckel gesammelt und damit über 1500 Menschen vor dem Virus geschützt. Aus dem Erlös der verwerteten Deckeln konnten bis März 2017 über 150.000 Schluckimpfungen finanziert werden. Auf Grund des Versprechens der Bill & Melinda Gates Stiftung jeden gesammelten Betrag zu Gunsten EndPolioNow zu verdreifachen, sind es sogar mehr als 460.000 Schluckimpfungen. Die Idee zur Sammelstelle im Tiedenkamp 23 entstand durch einen Beitrag in der Facebook-Gruppe „Nachbarschaftshilfe HU und Umgebung“. Seit diesem Tag kann man auf dem Betriebsgelände von Frank Bueschler (links im Bild), in der Zeit von 8 bis 18:00 Uhr Deckel abgeben. Um alle Kinder
31.07.2017
Neumünster
Kinderschutz braucht eine ganze Stadt!
Neumünster (em) „Kinderschutz braucht eine ganze Stadt“ ist das Motto des Deutschen Kinderschutzbunds Neumünster. Damit sich die ganze Stadt angesprochen fühlt, bedarf es Mittel und Wege, dies zu kommunizieren. Unterstützung bekam der DKSB NMS dabei nun von angehenden gestaltungstechnischen Assistenten der Walther-Lehmkuhl-Schule.
Die fünfköpfige Gruppe um den Lehrer Hartmut Busse entwirft im Rahmen ihrer Projektarbeit ein aussagekräftiges Logo für das Motto und setzt dieses auch gleich um: in Flyern, Plakaten, Aufklebern, Postkarten und auf der Website www.dksb-nms.de. Außerdem haben Förderer des Kinderschutzbunds Neumünster in einem von der Gruppe gedrehten Film die Gelegenheit, darüber zu sprechen, wie und warum sie den Kinderschutz in unserer Stadt unterstützen. „Wir sind begeistert über diese Kooperation“, freut sich Barbara Budke, Koordinatorin für Fundraising & Öffentlichkeitsarbeit beim Kinderschutzbund. „Die jungen Leute bringen ganz viele frische neue Ideen mit.
30.03.2017