Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

„Sicher von und nach Wittorf radeln“ Erster Bauabschnitt abgeschlossen.

Neumünster. Durch das Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“ entsteht ein Teil der im Masterplan Mobilität erarbeiteten Radroute 1. Mit dieser Fahrradroute wird eine sichere Radverkehrsverbindung zwischen der Innenstadt und dem Stadtteil Wittorf entwickelt. Die Wiesenstraße bildet dabei den Streckenabschnitt, der die Anbindung des Industriegebiets Süd an die Radroute sicherstellt. Nach der Fertigstellung der Gesamtmaßnahme können Berufstätige zukünftig sicher und mit Schwung in das Industriegebiet radeln.  Ab jetzt ist die Wiesenstraße eine Fahrradstraße mit freigegebenem Kfz-Verkehr. Das bedeutet, es darf auch weiterhin mit dem Kfz durch die Wiesenstraße gefahren werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit in Fahrradstraßen ist 30 Km/h und gilt auch in der Wiesenstraße. Fahrradfahrende müssen nicht hintereinanderfahren, sondern dürfen nebeneinander fahren. Ein generelles Überholverbot von Fahrradfahrenden gibt es nicht, jedoch dürfen bei einem Überholvorgang weder d
15.08.2025
Bad Segeberg

Transporterfahrer mit über 3 Promille auf dem Weg nach Bad Segeberg

Wahlstedt (ots) - Am Donnerstagmittag (08.08.2025) befuhr ein Mann mit einem Vito Transporter unter erheblichem Alkoholeinfluss die Bundesstraße 205. Der Führerschein wurde sichergestellt. Gegen 13:00 Uhr meldete ein Zeuge bei der Polizei ein auffällig geführtes Fahrzeug auf der B 205 in Richtung Bad Segeberg. Der Transporter sei demnach mehrfach in den Gegenverkehr gefahren. Die Polizei kontrollierte das gemeldete Fahrzeug anschließend in Wahlstedt. Der 52-jährige Fahrer wies nach einer Atemalkoholkontrolle einen vorläufigen Wert von 3,4 Promille auf. Die Einsatzkräfte ordneten eine Blutprobenentnahme an und behielten den Führerschein bis zu einer gerichtlichen Entscheidung ein. Der Fahrer, ein deutscher Staatsbürger aus dem Kreis Segeberg, hat sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, sich ausschließlich in einem fahrtüchtigen Zustand hinter das Steuer zu setzen. Wer alkoholisie
08.08.2025
Neumünster

Fahrradtour zum Thema Klimaanpassung

Norderstedt. Vertrocknete Gärten und Grünstreifen durch tagelange Hitze - dann plötzlich vollgelaufene Keller und überflutete Straßen durch Starkregen. Ein Bild, was sich in den letzten Jahren auch in Norddeutschland immer häufiger zeigt. Diese extremen Wetterlagen stellen Städte sowie ihre Bewohnerinnen und Bewohner vor große Herausforderungen und verdeutlichen, wie wichtig es ist, Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu ergreifen.  Wie sich die Stadt Neumünster auf Hitze und Starkregen vorbereitet und was die Bürgerinnen und Bürger selbst tun können, um sich und ihr Haus zu schützen, möchte die Stadt Neumünster gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein praxisnah und vor Ort zeigen. Hierzu laden die Stabsstelle Klima und Umweltqualität und die Verbraucherzentrale zur Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“ am 13. August 2025 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr auf Höhe der Rendsburger Straße 70 (an der Einfahrt zur Kleingartenanlage k
08.08.2025