Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Wiedervernässung des Henstedter Moors geht weiter voran

Henstedt-Ulzburg. Die Wiedervernässung des Henstedter Moors geht weiter. Die Arbeiten im Bereich I wurden im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltung konnte zügig die Ausschreibung für die weiteren Renaturierungsarbeiten vornehmen. Die Aufträge für die Wiedervernässung der Bereiche II und III wurden im Dezember 2024 vergeben. Die Wiedervernässung wird durch Fördermittel der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein finanziert. „Bereits im Januar 2025 wurden die vorbereitenden Gehölzarbeiten vorgenommen“, erklärt Katja Rihm aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“. „Zwischen dem 15. und 17. September werden nun die baulichen Maßnahmen umgesetzt. Es werden Wälle gebaut, Dichtfolien eingezogen und Gräben gestaut. Dafür ist die Arbeit mit Großgeräten erforderlich und es müssen einige Wege zur Sicherheit der Besuchenden des Moors gesperrt werden. Wir bitten daher alle Besucher:innen, sich zum eigenen Schutz an die Sperrungen der Wege zu halten.“ Die Arbeiten werden vo
05.09.2025
Bad Bramstedt

52-Jährige von eigenem Auto erschlagen

Bad Segeberg (em) Im Bereich Brokenlande ist es am gestrigen Nachmittag, 18. August  zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, infolgedessen die Fahrerin eines Kleinwagens verstorben ist. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge befuhr die Fahrerin eines Ford Fiestas gegen 17:15 Uhr die Brokstedter Straße aus Richtung Hardebek kommend und kam aus bislang ungeklärter Ursache am Ende einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf geriet das Fahrzeug in einen links neben der L260 befindlichen Graben. Die 52-Jährige aus dem Kreis Segeberg zog sich hierbei lebensbedrohliche Verletzungen zu. Laut Medienberichten war die Frau nicht angeschnallt und bei dem Überschlag aus dem Auto geschleudert worden und lag eingeklemmt unter dem Fahrzeug. Die von Ersthelfern alarmierten Rettungskräfte befreiten die Frau und transportierten sie nach Reanimationsmaßnahmen in ein Krankenhaus. Dort erlag sie später ihren Verletzungen. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahme
19.08.2025
Kaltenkirchen

Nachschätzung der Bodenschätzung ab 1. September

Kaltenkirchen. Im Zeitraum vom 1. September bis ca. 27. November 2025 erfolgt in der Stadt Kaltenkirchen eine Nachschätzung der Bodenschätzung für landwirtschaftlich nutzbare Flächen gemäß § 11 Bodenschätzungsgesetz durch das Finanzamt Rendsburg. Eine Vorbesichtigung des Stadtgebiets ist für Mitte August vorgesehen. Laut § 15 Bodenschätzungsgesetz ist den beauftragten Personen das Betreten der Grundstücke sowie das Dulden notwendiger Maßnahmen (z. B. Aufgrabungen) zu gestatten. Für nicht vorsätzlich verursachte Schäden besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. Fragen zum Thema beantwortet Dr. Sven Wiegmann, Amtlicher Bodenschätzer, Tel.: 04821-66-1505. Die Stadt Kaltenkirchen bittet um Verständnis für die Durchführung der gesetzlich vorgesehenen Maßnahmen.
18.08.2025
Neumünster

Klein aber fein - Das Jazz-Open-Air-Festival „Jazz im Park“

Neumünster. Zum ersten Sonntag der Sommerferien bieten die Musikschule Neumünster und der Jazz-Club Neumünster e.V. wieder das kleine, aber feine Jazz-Open-Air-Festival „Jazz im Park“ an.  Ab 15:00 Uhr am 27. Juli 2025 beginnt diese Traditionsveranstaltung, die 2008 aus der Taufe gehoben wurde, mit dem „Jazz Orchestra Neumünster“. Dieses neue Orchester unter der Leitung von Jan-Christoph Mohr gibt es erst seit dem Frühjahr des vergangenen Jahres, es wird mit   Swingstandards, Latin-Arrangements und Funk- und Fusion-Titel begeistern. 13 Bläser, die ausdrucksstarke Stimme von Joanna Gräbs und eine versierte Rhythmusgruppe werden sicher einen starken Einstieg zu diesem Tagesfestival bieten.  Ab 17:00 Uhr wird dann das Bremer Quintett: „Leo & The Tasty Tensions“ die Bühne betreten. Die Anzahl der Musiker ist dabei sicher überschaubarer, sie werden dann aber mit dem Druck der Posaune und des Saxophons unterstützt von Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug mit ihren Eigenkomposition
24.07.2025
Bad Segeberg

Altbau gekauft – und alles feucht?

17.07.2025
Kaltenkirchen

Sanierungsarbeiten in Kieler und Hamburger Straße

Kaltenkirchen (em) In der Zeit von August 2025 bis voraussichtlich Ende Februar 2026 führt die Stadt Kaltenkirchen umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten durch. Betroffen ist die Kieler Straße im Abschnitt zwischen der Einmündung Norderstraße/Hamburger Straße bis zur Einmündung Porschering. Die Baumaßnahme wird als Wanderbaustelle ausgeführt, sodass die Arbeiten abschnittsweise erfolgen.  „Die Einschränkungen betreffen immer nur kurze Abschnitte des gesamten Bereichs und werden so gering wie möglich gehalten“ erklärt Bürgermeister Stefan Bohlen. Die Sanierung ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit des städtischen Abwassersystems auch in Zukunft sicherzustellen und möglichen Schäden frühzeitig vorzubeugen. Die Arbeiten werden durch die Firma Swietelsky-Faber GmbH, Standort Seevetal, im Auftrag der Stadt durchgeführt. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 900.000 Euro. Seit Januar 2025 liegt die Straßenbaulastträgerschaft für bestimmte Streckenabschnitte grund
15.07.2025
Neumünster

Nistplätze von Wildbienen auf dem Rathausvorplatz

Neumünster. Wer aufmerksam durch die Stadt geht, hat sie vielleicht schon entdeckt: kleine, helle Sandhaufen in den Pflasterfugen auf dem Rathausvorplatz und vor den Arkaden. Hier haben Wildbienen und Sandwespen ihre Nester gebaut. Die Tiere graben senkrechte Röhren in den Fugen zwischen den Pflastersteinen und legen dort ihre Eier ab, teilt die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Neumünster mit. Diese Tiere unterscheiden sich stark von Honigbienen oder staatenbildenden Wespen, bei denen nur die Königinnen Eier legen. Es handelt sich bei den Insekten auf dem Rathausvorplatz um einzeln lebende Arten. Bei günstigen Bedingungen können sich allerdings auch größere Gruppen von Tieren einfinden. Im Laufe des Jahres nisten hier mehrere Arten neben- und nacheinander. Wildbienen sind für den Naturhaushalt von großer Bedeutung, weil sie die Bestäubung diverser Pflanzenarten übernehmen. Darunter sind auch viele Kulturpflanzen, so dass auch wir Menschen von dieser Bestäubungsleistung pro
12.06.2025