Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Mein Platz ist Quickborn! …und deiner? Neue Imagefilme im Belugakino

Quickborn (em) Im Rahmen einer großen Stadtrallye lernten viele Quickbornerinnen und Quickborner erstmals die Quickborner Eulenstühle kennen. Inzwischen sind sie ein fester Bestandteil des Stadtbilds in der Innenstadt geworden. Die Gewerbetreibenden symbolisieren mit dem Stuhl ihre Lokalverbundenheit. Gleichzeitig laden sie alle Besucherinnen und Besucher der Innenstadt dazu ein, Platz zu nehmen! Dies ist wortwörtlich und metaphorisch zu verstehen. Die Eulenstühle sind Botschafter für die Quickbornerinnen und Quickborner, die sagen: „Das hier ist euer Platz!“. Nun haben die Eulenstühle es auch noch auf die große Leinwand geschafft. Ab dem 14.11. ist im Beluga-Kino der erste von drei Imagefilmen zu sehen. Die Filme haben mit ansprechenden Bildern die besonderen Menschen, Orte und Betriebe eingefangen, die unsere Innenstadt prägen. Bürgermeister Beckmann: „Die Eulenstühle sind ein toller Hingucker in unserer Innenstadt und regen immer wieder zu Gesprächen an. I
19.11.2024
Neumünster

Klaus Oelrichs als Obermeister bestätigt

Neumünster (em) Bei den turnusgemäßen Wahlen wurde Obermeister Klaus Oelrichs einstimmig in seinem Amt von den Mitgliedern der Fach-Innung Kälte- und Klimatechnik Schleswig-Holstein bestätigt. Klaus Oelrichs bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. „Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen gilt es die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist eine starke Gemeinschaft von Innung und Kreishandwerkerschaft besonders wichtig“, so Obermeister Oelrichs. Ihm zur Seite stehen Robert Brodersen als stellvertretender Obermeister, Wolfgang Scharf als Kassenwart, Thorsten Freiberg als Lehrlingswart und Axel Schnoor als Beisitzer. Sven Friedrichsen stand zur Wiederwahl in den Vorstand nicht zur Verfügung. Die Wahlergebnisse des Vorstandes und die der Ausschüsse waren jeweils einstimmig bzw. einstimmig bei eigener Enthaltung und spiegelten so die Geschlossenheit und Solidarität der Innungsmitglieder wider. Im Rahm
11.03.2022
Neumünster

3. Komische Nacht Neumünster verschoben

Neumünster (em) Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde bei dieser einzigartigen Show einen ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten, Zauberer und andere Komiker. Dabei ist keine Komische Nacht wie die Andere. Der Comedy-Marathon findet bereits seit mehreren Jahren überaus erfolgreich in mittlerweile über 30 deutschen Städten (u.a. Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Münster, Oldenburg und Würzburg) statt. In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen, präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN. an einem Abend verschiedene Comedians und andere Spaßmacher, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler einen gelungenen Abend in geselliger Rund
21.10.2020
Bad Segeberg

Obermeister Peter-Hermann Todt im Amt bestätigt

Bad Segeberg (em) Peter-Hermann Todt bleibt weiterhin Obermeister der Raumausstatter-und Sattler-innung SH. Bei den diesjährigen turnusgemäßen und einvernehmlichen Wahlen wurden er und seine Vorstandskollegen einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Obermeister Todt bedankte sich bei seinen Kollegen und Kolleginnen für das ihm und dem Vorstand entgegengebrachte Vertrauen. Der Vorstand könne nun den eingeschlagenen Weg fortsetzen. Auf Initiative des Vorstandsmitgliedes Michael Kahl und der stellv. Geschäftsführerin Ulrike Petter findet das bisher einzige Sachkundeseminar TRGS 519 (Asbestsachkunde) am 27. und 28. März in Norddeutschland/Neumünster statt. „Ein toller Erfolg der Innungsarbeit“, so Todt. Geschäftsführer Carsten Bruhn informierte, dass die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein über das gemeinsame Portal www.handwerk-mittelholstein.de einen Imagefilm (Youtube) für das Raumausstatter- und Sattlerhandwerk drehen wird. Ebenso wird die Nachwuchswerbu
23.02.2018
Bad Segeberg

Sieben junge Menschen verstärken die Kreisverwaltung

Bad Segeberg (em) Sechs Auszubildende und ein Kreisinspektoranwärter sind am 1. August bei der Segeberger Kreisverwaltung ins Berufsleben gestartet. Kim Nadine Horstmann, Melina Lüchtenberg, Patrick Lütje, Nele Spethmann und Vivienne Vidal wollen Verwaltungsfachangestellte werden, Hannes Matthäus Rohlfs Fachinformatiker. Kreisinspektoranwärter Maximilian Bennewitz absolviert ein duales Studium im Fach „Bachelor of Arts Public Administration“. Gestern wurden sie vom stellvertretenden Landrat Claus Peter Dieck herzlich beim Kreis willkommen geheißen. In einer Einführungsphase durchlaufen sie die nächsten zwei Wochen gemeinsam. Dabei gibt es erste Einblicke in die Aufgaben und Strukturen der Behörde sowie ins Verwaltungsrecht. Auf dem Programm stehen darüber hinaus unter anderem ein Seminar mit dem Titel „Knigge für Auszubildende“, eine Kreisbereisung sowie ein Workshop, in dem die Erwartungen an die Ausbildung erfragt werden. Im Anschluss an die zw
03.08.2017
Bad Segeberg

Neuer Imagefilm der Kreisverwaltung Segeberg

Bad Segeberg (em) Bei der Fachhochschule für Verwaltung- und Dienstleistung Altenholz gibt es ein pflichtiges Teilmodul „Projektarbeit“ für das die Dienstherren Vorschläge einreichen können, die dann von den Studierenden umgesetzt werden. Der Kreis Segeberg hat das Projekt „Kreisverwaltung Segeberg - ein attraktiver Arbeitgeber“ eingereicht. In diesem Zusammenhang hatten die Studierenden die Aufgabe, die Attraktivität des Arbeitgebers Kreis Segeberg in einem Imagefilm darzustellen und eine ergänzende schriftliche Ausarbeitung zu fertigen. Sie umfasst die theoretischen Vorarbeiten für den Imagefilm und einen Ausblick, welche Maßnahmen die Kreisverwaltung Segeberg in Zukunft umsetzen könnte. Vor der Erstellung des Imagefilms mussten die Vorzüge der Kreisverwaltung herausgearbeitet, das Equipment organisiert, um „DarstellerInnen“ geworben, die Drehorte ausgesucht und die Szenen abgestimmt werden. Die Studierenden übernahmen die komplette Produktion de
12.01.2017
Bad Segeberg

Krückmann neuer Obermeister der Sanitär-Heizung-Klima-Innung

Bad Segeberg (em) Lars Krückmann aus Norderstedt ist neuer Obermeister der Sanitär-Heizung-Klima-Innung für den Kreis Segeberg. Er folgt Volker Albers, der das Amt übergangsweise seit 2012 ausgeübt hat. Volker Albers kehrt nun wieder, absprachegemäß, auf seinen eigentlichen Posten als stellvertretender Obermeister zurück. Die Wahlergebnisse des Vorstandes und der Ausschüsse waren einvernehmlich und spiegelten so die Geschlossenheit und Solidarität der Innungsmitglieder wieder. Lars Krückmann, Norderstedt stehen im Vorstand zur Seite Stv. Obermeister: Volker Albers, Bad Segeberg Stv. Obermeister: Thomas Wiesmann, Norderstedt Stv. Obermeister: Olaf Thiel, Boostedt Mitglied (Kassenführer): Marek Willhöft, Norderstedt Mitglied (Lehrlingswart): Jens Sellhorn, Norderstedt Mitglied: Sven Wulff, Norderstedt Beisitzer: Per Ulrich Nielsen, Rickling Beisitzer: Ronald Wollmann, Trappenkamp Beisitzer: Sven Winkelmann, Tensfeld Eine Her
11.05.2016