Videos
Klinikum Bad Bramstedt
6 Ausbildungsberufe entdecken beim Tag der offenen Tür im Klinikum Bad Bramstedt
14.11.2024
Artikel
Bad Segeberg
Vor den Sommerferien mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt
Kreis Segeberg. Vor den Sommerferien gab es im Kreis Segeberg mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. Bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter meldeten sich im Juli 1.070 Personen aus einer Beschäftigung, einer Ausbildung oder nach einer Qualifizierung arbeitslos. Dies sind 240 Personen mehr als im Vormonat.
Gleichzeitig beendeten auch mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit. Im Saldo ist die Arbeitslosenzahl im Juli leicht um 42 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote im Kreis bleibt unverändert zum Vormonat bei 5,1 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie 5,0 Prozent betragen.
Einen überdurchschnittlichen Anstieg um 13 Prozent gab es im letzten Monat bei den jüngeren Arbeitslosen unter 25 Jahre. Viele der jungen Menschen werden nach den Ferien eine neue berufliche Herausforderung antreten oder haben bereits eine Zusage fest in der Tasche. Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn, blickt daher optimistisch auf diesen Personenkreis: „Schul- und Ausb
31.07.2025
Neumünster
11 Azubis für „Lebensmittel made in Neumünster“ gesucht
Neumünster kann lecker und macht satt: Insgesamt 11 Betriebe mit immerhin rund 420 Beschäftigten in Neumünster produzieren Nahrungsmittel. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Schleswig-Holstein Nord beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur.
Die Gewerkschaft hat für alle Jugendlichen in Neumünster, die vor dem Start ins Arbeitsleben stehen und eine Ausbildung suchen, eine Botschaft parat: „Essen und Trinken – das geht immer. Die Ernährungsbranche bietet relativ krisensichere Jobs. Außerdem lockt gerade die Lebensmittelindustrie mit guten Löhnen“, sagt Philipp Thom.
Von der Lebensmitteltechnik übers Labor bis zum Lager: „Das Spektrum an Ausbildungsberufen, in die Azubis bei der Lebensmittelherstellung einsteigen können, ist enorm breit. Von der Milch bis zum Müsliriegel und vom Materialeinkauf bis zum Marketing: Das Produzieren von Lebensmitteln ist ein weites Feld mit spannenden Jobs“, so Thom.
Der Geschäftsführe
30.06.2025
Kaltenkirchen
Viele neue Jobkontakte wurden an der frischen Luft geknüpft
Kaltenkirchen. Bei bestem Freiluft-Wetter trafen auf dem Parkplatz von Arbeitsagentur und Jobcenter in Kaltenkirchen rund 300 Interessierte auf zehn regionale Zeitarbeitsfirmen.
An Stehtischen kam man schnell ins Gespräch, konnte sich über die Arbeitsschwerpunkte, Vertragsbedingungen und Vergütungen unterschiedlicher Anbieter informieren. Wenn es passte, wurden Kontaktdaten ausgetauscht und ein weitergehender Gesprächstermin vereinbart. Es gab bereits erste Einstellungszusagen, weitere vertiefte Gespräche mit aussichtsreichen Kontakten erfolgen in den kommenden Tagen.
Die entspannte Atmosphäre und die zwanglosen Gespräche setzten die Kontaktschwelle zum Thema Zeitarbeit herunter und wurden von beiden Seiten gelobt. Wer unsicher war, sich bei der Jobsuche überzeugend darzustellen, konnte mit Coaching-Anbietern in Kontakt treten und seine Bewerbungsstrategie besprechen. Für Menschen, die die deutsche Sprache nicht so gut beherrschen, standen Sprachmittler zur Seite. Zeitarbei
23.06.2025
Bad Segeberg
Weniger Belebung, mehr Bewegung am Arbeitsmarkt
Kreis Segeberg (em) Die Frühjahrsbelebung bleibt in diesem Jahr eher ein „laues Lüftchen“ denn eine frische Brise. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im Mai weiter gesunken, im Vergleich zum Vorjahresmonat ist weiterhin ein Anstieg zu verzeichnen.
Im Kreis Segeberg waren 8.394 Menschen arbeitslos gemeldet, 95 Personen weniger (-1 Prozent) als im April, aber 511 Personen bzw. 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,2 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,9 Prozent.
„Die getrübten Konjunkturaussichten führten in diesem Jahr zu einer schwächeren Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt als sonst üblich. Gleichzeitig bleibt der Arbeitsmarkt in unserer Region äußerst dynamisch. Mehr Menschen meldeten sich arbeitslos, aber auch mehr Menschen konnten eine neue Beschäftigung aufnehmen. Dies weist darauf hin, dass sich die Wirtschaft in einem strukturellen Umbruchsprozess befindet. In vielen Unternehmen finde
02.06.2025
Neumünster
WOW – Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung
Neumünster (em) Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem ständigen Wandel. Im Laufe des Berufslebens stehen Arbeitnehmende vor einer Vielzahl von beruflichen oder persönlichen Veränderungen. Antworten auf viele Fragen und spannende Einblicke in verschiedene Trendthemen bieten hier die Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung vom 12. bis 22. Mai 2025. Diese wurde von der Berufsberatung im Erwerbsleben aus acht Metropolregionen organisiert.
Folgende Online-Angebote sind Teil dieser bundesweiten Veranstaltungsreihe zu vielfältigen Themen rund um Karriere, Neuorientierung, Weiterbildung und Arbeitsmarkt.
Digitale Kompetenzen und Future-Skills - was braucht der Arbeitsmarkt heute?
Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem strukturellen Wandel, der vor allem durch die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist: Geschäftsprozesse in den Unternehmen und Institutionen werden digitalisiert, ebenso Herstellungsverfahren sowie komplette Geschäftsmodelle. Aus diese
12.05.2025
Bad Segeberg
Verhaltene Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt
Kreis Segeberg (em) Die Arbeitslosigkeit geht aktuell leicht zurück, die Frühjahrsbelebung bleibt dennoch verhalten. Für Ausbildungssuchende bietet die Region noch viele Angebote. Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Segeberg zum Vormonat gesunken. 8.489 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 70 Personen weniger (-1 Prozent) als im März, aber 436 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,3 Prozent und war identisch zum Vormonat. Vor einem Jahr lag sie bei 5,1 Prozent.
„Im April ist die Arbeitslosenzahl leicht zurückgegangen. Wir erleben in diesem Jahr nicht die typische Frühjahrsbelebung mit einem deutlichen Rückgang der saisonalen Arbeitslosigkeit. Dafür sank die Zahl der im Jobcenter gemeldeten Menschen, die meist schon länger arbeitslos waren. Eine höhere Zahl an Menschen, die sich aktuell weiterbilden, entlastete zudem den Arbeitsmarkt,“ erklärt Alexandra Nütten, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Im Rechtskreis SG
03.05.2025
Neumünster
„Green Jobs – Nachhaltige Berufe für Umwelt und Natur“
Neumünster (em) Green Jobs bieten die Chance, beruflich erfolgreich zu sein und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Doch welche Berufsfelder gibt es und welche Qualifikationen sind gefragt? Im abi» Chat „Green Jobs“ erfahren die Teilnehmenden von Expertinnen und Experten alles Wissenswerte über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Green Economy. Sie erhalten wertvolle Tipps zu Ausbildungs- und Studiengängen, aktuellen Trends und den Anforderungen der Branche.
Wie kann ich am abi» Chat teilnehmen? Die Teilnahme am abi» Chat ist kostenfrei, eine Registrierung ist nicht erforderlich. Der abi» Chat findet jeweils statt am angegebenen Tag von 16.00 bis 17.30 Uhr. In diesem Zeitraum kannst du dich einloggen und deine Fragen stellen unter chat.abi.de
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich am 7. Mai ab 16:00 Uhr von 16 bis 17:30 Uhr unter http://chat.abi.de einzuloggen und ihre Fragen rund um die Perspektiven in Green Jobs zu stellen
30.04.2025