Unternehmen
Artikel
Quickborn
Herausragender Einsatz bei Großübung und Großeinsatz in Quickborn
Quickborn. Am Wochenende vom 20. bis zum 22. Juni 2025 war die Freiwillige Feuerwehr Quickborn gleich doppelt gefordert – zunächst bei einer umfangreichen Großübung zur Schienenrettung, einen Tag später bei einem der schwersten Brandeinsätze der vergangenen Jahre. Die Stadt Quickborn bedankt sich ausdrücklich bei allen beteiligten Einsatzkräften für ihr außerordentliches Engagement, ihre Professionalität und ihre Einsatzbereitschaft.
Hauptübung auf gesperrten AKN-Gleisen ein voller Erfolg
Am Freitagabend fand auf der aktuell gesperrten AKN-Strecke zwischen Quickborn und Quickborn-Heide eine groß angelegte Hauptübung statt. Etwa 150 Einsatzkräfte trainierten die Bewältigung eines schweren Bahnunfalls – darunter Feuerwehren, Rettungsdienste und Spezialkräfte. Um 18 Uhr wurden die Kräfte zu einem angenommenen Szenario alarmiert: Ein AKN-Zug war auf dem Bahnübergang Feldbehnsweg mit zwei PKW kollidiert. Die Übung sah zahlreiche Verletzte, ein brennendes Fahrzeug und schwierig
25.06.2025
Quickborn
Abschied nehmern "Letzte-Hilfe-Kurs" in Quickborn
Quickborn Sterben als Teil des Lebens: Interessierte können sich zum Thema Letzte Hilfe, Sterbebegleitung und Tod bei den Johannitern am 25. Januar 2025 kostenlos informieren
Der Tod ist ein Thema, über das die meisten Menschen nicht gerne sprechen. Wenn Angehörige, Freunde oder Verwandte sich ihrem Lebensende nähern, wissen daher viele nicht, wie sie mit dieser Situation umgehen sollen. In Letzte-Hilfe-Kursen lernen sie, wie sie sterbenden Menschen zur Seite stehen können. Einen solchen Kurs bietet der Ambulante Hospizdienst Elmshorn/Quickborn am 25. Januar von 14 bis 18 Uhr kostenlos für Interessierte an. Um Anmeldung wird gebeten: mareke.oltmanns@johanniter.de oder 04121 780 1368. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der Johanniter-Unfall-Hilfe in Quickborn statt (Justus-von-Liebig-Ring 18).
„Bei den Johannitern machen viele Menschen normalerweise einen Erste-Hilfe-Kurs – und hoffen natürlich, dass sie dieses Wissen niemals
22.01.2025
Norderstedt
Päckchen packen für den Johanniter-Weihnachtstrucker
Norderstedt (em) Die Rotarier aus Norderstedt und Pinneberg beteiligten sich in diesem Jahr an der Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter. Beide Rotary Clubs packten zusammen 137 Pakete und gaben sie in der Johanniter-Kita Wilde 13 in Quickborn ab. Die Pakete werden von Ehrenamtlichen an bedürftige Menschen in Europa und Deutschland verteilt. Was in die Pakete hineinkommt, ist fest vorgegeben. Die Rotarier trafen sich für eine gemeinsame Packaktion und verteilten z.B. Nudeln, Kekse, Zahnpasta und Reis in die Kartons.
„Seit 1993 packen Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitende von Unternehmen und viele andere Menschen in der Vorweihnachtszeit Hilfspakete für notleidende Menschen“, sagt Ulrich Kraus, Projektleiter Weihnachtstrucker. „Jahr für Jahr setzen sie damit ein Zeichen der Solidarität, Nächstenliebe und der Hoffnung.“ Die Pakete werden an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung, in Armenküchen, Alten- und
11.12.2024
Quickborn
Informationsabend: Ausbildung zur ambulanten Hospizbegleitung
Quickborn (em) Die Johanniter bilden Ehrenamtliche zur ambulanten Hospizbegleitung aus – Interessierte können sich am 18. November in Quickborn und am 20. Januar in Elmshorn informieren.
Was bedeutet es, Menschen in ihrer letzten Lebensphase als ehrenamtliche Hospizbegleitung zur Seite zu stehen? Darüber informiert der Ambulante Hospizdienst Elmshorn/Quickborn der Johanniter an zwei Abenden: am 18. November in Quickborn (Justus-von-Liebig-Ring 18) und am 20. Januar in Elmshorn (Esmarchstr. 22/24) jeweils um 18 Uhr.
„Wer Interesse an einem sinnstiftenden Ehrenamt in der ambulanten Hospizbegleitung hat, den laden wir herzlich ein“, erklären Mareke Oltmanns und Evelyn Werner von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Die Informationsabende richten sich aber auch an Menschen, die sich allgemein mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen möchten.
Um Anmeldung wird gebeten: telefonisch unter 04106 653-532 oder 04121 7801-368, per E-Mail unter [hospizdienst.quickborn@
15.11.2024
Quickborn
Spaziergang für trauernde Menschen der Johanniter
Quickborn (em) „Trauer bewegt“ ist ein Spazierangebot des Ambulanten Hospizdienstes Elmshorn/Quickborn für trauernde Menschen. Jeden ersten Freitag im Monat kommen Menschen in ähnlicher Lebenssituation im Quickborner Himmelmoor zusammen. „Unsere Ehrenamtlichen begleiten Trauernde auf ihrem Weg – im Gespräch oder in Stille. Denn es tut gut, sich zu bewegen, ganz besonders in Trauer“, erklären Evelyn Werner und Mareke Oltmanns, Koordinatorinnen des Hospizdienstes der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Der Spaziergang startet zur dunklen Jahreszeit nun eine Stunde früher bereits um 15 Uhr.
„Das Angebot findet bei jedem Wetter statt. Wir bewegen unsere Körper und unsere Seele im Jahreskreis der Natur. Wir empfehlen wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, denn wir gehen über Stock und Stein“, ergänzen Werner und Oltmanns. Es bedarf keiner Anmeldung und das Angebot steht allen Menschen frei, unabhängig von Nationalität, Religion und Weltanschauung. „Fühlen Sie sich herzlich angenommen. D
21.10.2024
Henstedt-Ulzburg
Rotary und Alstergymnasium starten gemeinsam Aktion "Weihnachtstrucker"
Henstedt-Ulzburg (em) Es ist schon gute Tradition geworden, dass die Schülerinnen und Schüler des Alstergymnasiums in Henstedt-Ulzburg zusammen mit den Mitgliedern des örtlichen Rotary Clubs sich in der Vorweihnachtszeit treffen, um gemeinsam Gutes zu tun.
In Rahmen der Aktion „Weihnachtstrucker“ der Johanniter Unfallhilfe werden Pakete unter anderem mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Spielzeug gepackt, um sie dann vor Weihnachten zu verteilen. Auch in diesem Jahr sollen die Pakete insbesondere in die Ukraine und die angrenzenden osteuropäischen Länder gebracht werden.
„Gerade im bevorstehenden Winter wird in diesen Regionen sehr viel Hilfe benötigt werden“, sagt Achim Diegner, der aktuelle Präsident des Rotary Clubs.
Schülerinnen und Schüler des Alstergymnasiums und Mitglieder des Rotary Clubs werden gemeinsam im Alstergymnasium die Pakete packen. EDEKA Oertwig stellt die hierzu benötigten Waren zu einem vergünstigten Preis zur Verfügung, die Spielzeuge steuert der R
20.11.2023
Kaltenkirchen
Stefan Bohlen würdigt herausragende Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Ein bemerkenswerter Austausch fand kürzlich statt, als der Rettungsassistent und ehemalige ehrenamtliche Ortsgruppenleiter der Johanniter-Unfall-Hilfe Bergedorf und jetzige Bürgermeisterkandidat für Kaltenkirchen, Stefan Bohlen (40, CDU), die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen besuchte. Gemeinsam mit Stadtwehrführer Claas Hendrik Heß, Mitgliedern der Wehrführung und der Jugendwartin der Feuerwehr Kaltenkirchen verbrachte Stefan Bohlen rund vier Stunden auf der Feuerwache und bekam Einblicke in den herausfordernden Alltag der Feuerwehrleute.
Während des Treffens wurden zahlreiche bedeutende Themen diskutiert, darunter Brandschutz, Gefahrenabwehr, Ausbildung, Beschaffungswesen sowie die zukünftige Entwicklung der Feuerwehr und des Feuerwehrbedarfsplans. Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Vorsorge für den Blackout-Fall gelegt, der in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung ist.
Stefan Bohlen zeigte sich begeistert über die gut aufgestellt
10.08.2023
Quickborn
Kinderolympiade in Quickborn!
Die nächste Kinderolympiade mit vielen tollen Spielstationen findet statt
am Samstag, den 15. Juli 2023,
von 11 bis 16 Uhr
auf dem Außengelände am Ev. Gemeindehaus,
Ellerauer Str. 2, 25451 Quickborn.
An verschiedenen Stationen werden die Kinder spielerisch herausgefordert. Die Siegerehrung ist für ca. 15 Uhr geplant. Neben den auf dem Flyer genannten Partnern sind auch die Johanniter-Unfall-Hilfe mit ihrem Sanitätsdienst und die Quickborner Jugendfeuerwehr mit einem spannenden Angebot an einer Station dabei.
30.06.2023