Artikel
Neumünster
Sonderzug nach Nürnberg zum Kirchentag
Neumünster (em) Um genau 6 Uhr und sechs Minuten fährt er am Mittwoch, 7. Juni, in den Hauptbahnhof Neumünster ein: der historische Sonderzug zum Kirchentag. Er bringt 300 Teilnehmende aus den Ev.-Luth. Kirchenkreisen Altholstein, Ostholstein und Hamburg zum großen Glaubensevent nach Nürnberg.
Björn Hattenbach vom Jugendwerk Altholstein hatte die Idee zur Reise mit der eigenen Bahn: „Klar spielt der Umweltgedanke, die Bewahrung der Schöpfung, eine große Rolle. Aber wir hoffen auch, dass im Zug vom ersten Moment an Kirchentagsfeeling aufkommt.“ Mit einem Team und dem Verein Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck stellt er fünf Waggons aufs Gleis plus Bistrowagen. Sie stammen aus den 1970er Jahren und strahlen eine plüschige Atmosphäre aus. In 6er-Abteilen und gezogen von einer E-Lok geht es mit Stopps in Kiel, Neumünster und Hamburg in rund zehn Stunden in die Frankenmetropole.
„Ich bin schon total auf das ‚Zentrum Jugend‘ gespannt“, sagt Lena
26.05.2023
Bad Bramstedt
Einladung zum Infoabend des 37. Kirchentags
Bad Bramstedt (em) Keine Frage kann zu simpel sein, beim Infoabend zum Deutschen Evangelischen Kirchentag am Freitag, 15. Februar, in Bad Bramstadt. Ab 17.30 Uhr treffen sich Interessierte bei einer Kleinigkeit zu naschen im Gemeindehaus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde im Schlüskamp 1.
Diakon Björn Hattenbach ist eine alter Hase und erläutert, was einem beim Kirchentag erwartet, welche Tipps und Tricks man auf Lager haben sollte, wie es dort mit Übernachtungsmöglichkeiten aussieht und wie man überhaupt hinkommt.
Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein organisiert nämlich eine Busfahrt nach Dortmund zum Kirchentag. Für rund 200 Euro fahren Erwachsene mit, Dauereintrittskarte und Übernachtung inklusive. Jugendliche müssen mit rund 160 Euro rechnen, können aber auch einen Zuschuss beantragen. Wo? Auch das erfährt man in Bad Bramstedt.
Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 19. bis 23. Juni statt. Fünf Tage lang gibt es Diskussionen, Gottesdiens
31.01.2019
Bad Segeberg
Vergnöögter Namiddag mit Wolfgang Börnsen
Bad Segeberg (em) „Moin, moin“, so begrüßte die Vorsitzende der Senioren-Union Bad Segeberg über 30 Freundinnen und Freunde des Plattdeutschen und den Landesvorsitzenden der Senioren Union Wolfgang Börnsen im Ihlsee-Restaurant.
Bestens versorgt mit selbstgebackenem Kuchen von Lutz Franks Mutter erfuhren die Anwesenden viel über diese Sprache. Sie wird in acht Bundesländern gesprochen. Wolfgang Börnsen hat sich dafür eingesetzt, dass es im Bundestag Debatten in Platt gab. Sprache ist für ihn ein Stück Identität. Es ist erwiesen, dass Kinder, die mit zwei Sprachen, deutsch und platt, aufwachsen, sich gut fühlen und viel leichter eine zweite und dritte Fremdsprache lernen. In Schleswig-Holstein gibt es 28 Klassen, in denen Plattdeutsch unterrichtet wird, und es gibt eine Warteliste, weil Eltern wollen, dass ihre Kinder diese Sprache lernen. Es gibt 29 Dialekte von Platt. Abgesehen vom Platt gibt es noch vier Minderheiten, die ihre eigene Sprache haben; die Friese
20.09.2016
Neumünster
Auf zum Kirchentag mit Kirchentags-Mahl
Neumünster (em) Von Kiel, von Neumünster starten im kommenden Jahr wieder Busse des Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein. Gerne machen sie auch einen Schwenk über Bad Bramstedt, Kaltenkirchen oder Henstedt-Ulzburg und sammeln dort die Teilnehmer am großen Evangelischen Jubiläums-Kirchentag ein, 500 Jahre Reformation.
Schon jetzt mal sich darauf freuen und erste Informationen bekommen, das können alle Interessierten am Freitag, 30. September, in Neumünster. Um 18.30 Uhr laden die Altholsteiner Kirchentagsbeauftragten zu einem Kirchentags-Mahl ins Gemeindehaus der Vicelinkirchengemeinde ein. Es gibt Fingerfood und Suppe, Musik vom Singersongwriter-Duo „Imke & J“ aus Neumünster, Bilder von bisherigen Kirchentagen und einen geistlichen Impuls zum Kirchentagsmotto „Du siehst mich!“.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 20. September ist erforderlich, per Mail an bjoern.hattenbach@altholstein.de.
12.09.2016
Bad Segeberg
Chormusik mit dem Segeberger Kammerchor am 6. Juni
Bad Segeberg (sw/ab) Hier gibt es was auf die Ohren! Im Juni kommen Liebhaber klassischer Musik in der Marienkirche vollends auf ihre Kosten. Den ganzen Monat über singen begabte Chorsänger bekannte Stücke großer Komponisten sowie eigene.
Chormusik von Johann Sebastian Bach gibt es am Sonnabend, 6. Juni, um 11 Uhr mit dem Segeberger Kammerchor. Unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen singen sie Ausschnitte aus Bachs h-moll Messe a cappella. Die gleichen Stücke präsentiert der Segeberger Kammerchor einen Tag später am Sonntag, 7. Juni, um 10 Uhr im Gottesdienst.
Posaunenchor-Konzert
Das Motto „ damit wir klug werden“ des diesjährigen Deutschen Evangelischen Kirchentages, der vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart stattfindet, soll auch das Motto der Marktmusik am Sonnabend, 13. Juni, um 11 Uhr sein. Die Blechbläser berichten musikalisch von ihren Erlebnissen auf dem Kirchentag und lassen unter der Leitung von Ulrike Henning klassische und moderne Bl
26.05.2015
Quickborn
Kita-Kinder bekommen eine Kirche am 20. September
Quickborn (em) Am Freitag, 20. September, dem Weltkindertag, wird auf dem Gelände der Ev. Kindertagesstätte Quickborn am Harksheider Weg 112 eine kleine Kinder-Kirche eingeweiht. Die Kirche entstand auf Wunsch von Kita-Mitarbeitenden und Kindern weil die Marienkirche so weit entfernt ist. Dafür wurde ein 16 Quadratmeter großes Holzhaus auf dem Außengelände hergerichtet.
Das Haus hatten die Kinder schon immer als Stall von Bethlehem genutzt und dort ihren Weihnachtsgottesdienst gefeiert. Jetzt wurde das Haus innen frisch gestrichen, bekam Fenster und einen Glockenturm. Die Einweihung beginnt um 15 Uhr mit einem Gottesdienst für alle, Kinder, ErzieherInnen, Eltern, Pastorin, Menschen aus der Gemeinde und dem Kitawerk Niendorf-Norderstedt als Träger. Die Kirche wird nicht geweiht, aber einzelne Teile eine Bibelkachelwand, ein Kreuz und eine Glocke werden vor der Kinder-Kirche von Pastorin Claudia Weisbarth gesegnet. Dann kommen alle Gegenstände an ihren richtigen Ort, d
19.09.2013
Quickborn
Quickborn macht mit beim Kirchentag ab 1. Mai
Quickborn (rj) Beten unter freiem Himmel: Vom 1. bis 5. Mai werden wieder mehr als 100.000 Menschen den 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg feiern. Und Quickborn macht mit!
Die Gemeinschafts- und Privatquartiere von auswärtigen Gästen in Quickborn sind mittlerweile verteilt, die eigenen Veranstaltungen gut vorbereitet. Am Freitag, 3. Mai, 19.30 Uhr, werden Pastor Rainer Patz und seine Frau Doris ein Feierabendmahl im großen Gemeindesaal, Ellerauer Straße 2, mit meditativem Tanz und Imbiss gestalten. Einen Tag später findet eine Sternfahrt zum Kirchentagsfahrradgottesdienst (14 Uhr, St. Pauli Fischmarkt) statt, die auch über Quickborn und Hasloh führt.
Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor der Marienkirche bzw. um 10.50 Uhr vor dem Gemeindezentrum Hasloh, Mittelweg 2. Auch an dem Sonnabend, allerdings um 19.30 Uhr, wird dann der Hasloher Gospelchor „black rose gospel“ unter der Leitung von Kai Schnabel ein Konzert in der Marienkirche geben. Der Chor sin
26.04.2013
Norderstedt
„Schätze unseres Glaubens“ vom 8. bis zum 10. Juni
Norderstedt (em) Vom 8. bis 10. Juni präsentieren sich Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen auf dem Schleswig-Holstein-Tag im Stadtpark, dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau in Norderstedt.
Pastor Gunnar Urbach, Koordinator der Meile „Violett“, lädt ein: „Schätze entdecken dazu laden wir Sie ein. So vielfältig unser Glaube ist, so bunt sind auch die Schätze unseres Glaubens. Lernen Sie unsere vielfältigen Angebote kennen, das ehrenamtliche Engagement und die Gemeinschaft von Jung und Alt. In jedem Zelt gibt es Schätze des Glaubens zu entdecken und zu sammeln. Begeben Sie sich mit uns auf die Suche und finden Sie Ihren Schatz des Glaubens.“
Ein besonderer Höhepunkt ist der Ökumenische Open-Air-Gottesdienst mit Generalvikar Franz-Peter Spiza, Erzbistum Hamburg, Bischöfin Kirsten Fehrs, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein am Sonntag, 10. Juni,
31.05.2012