Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Quickborner Familientag - Ein Fest für die ganze Familie

Quickborn (em) Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt die Stadt Quickborn in der Zeit von 11 bis 17 Uhr zum Familientag rund um den Rathausplatz ein. Unter dem Motto „Von Herzen für Quickborn“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein fröhliches, generationenübergreifendes Fest voller Unterhaltung, Bewegung, Begegnung und Genuss – ein Tag ganz im Zeichen des Miteinanders. Der Familientag steht seit Jahren für gelebte Gemeinschaft und die Vielfalt Quickborns – und auch in diesem Jahr bietet das Programm ein ebenso unterhaltsames wie abwechslungsreiches Erlebnis für große und kleine Gäste. Ob kreatives Kinderschminken, spannendes Bühnenprogramm oder sportliche Herausforderungen – hier findet jede Familie ihren ganz persönlichen Höhepunkt. Auf dem großen Flohmarkt gibt es viel zu entdecken und auf der Bühne sorgen unter anderem Zauberer, ein Clown und die „Speeldeel“ mit einem Auszug aus dem Stück „Die kleine Hexe“ für zauberhafte Unterhaltung. Ein besonderes Highlight ist das Ska
19.06.2025
Kaltenkirchen

Kletterkäfer - Eine neue Bewegungsgruppe im Familienzentrum

Kaltenkirchen (em) Klettern, toben und entdecken für Kinder im Alter von 1-3 Jahren – die neue Bewegungsgruppe im Tausendfüßler Familienzentrum Am Markt. Jeden Freitag, 09:00 – 10:00 Uhr. Hier können sich Ihre Kinder eine Stunde lang austoben.  Egal ob Hochebene, Kletterdreieck oder den vielzähligen anderen Aktivitätsspielzeugen – hier heißt es aus-probieren, Körpergefühl entwickeln und natürlich jede Menge Spaß haben. Dabei werden die motorischen Fähigkeiten geschult, die Neugier geweckt und das soziale Miteinander gestärkt. In den Gruppen sind Mama, Papa, aber auch Großeltern oder die Tagespflegeeltern willkommen und immer mit dabei. Sie können gemeinsam mit Ihrem Kind die Bewe-gungselemente erkunden. In Bewegung lernen sich die Kleinen selbst und ihren Körper am besten kennen. Dabei ist Zeit zum Austausch. Eine Kursleitung begleitet und gestaltet die Gruppentreffen. Eine Anmeldung ist erforderlich: familienzentrum@tf-stiftung.de | 04191 – 957 96 47 | www.tf-
14.01.2025
Norderstedt

„Wikingerdorf“ in Glashütte ist fertig: Spielplatz Eiderstraße wieder geöffnet

Norderstedt. Der Spielplatz Eiderstraße ist modernisiert und zu einem Wikinger-Spielplatz geworden – mit einem neuen Spielturm, Kletterelementen und einer Tunnelrutsche. Der alte Holz-Spielturm war etwa 30 Jahre alt und entsprach nicht mehr den heutigen sicherheitstechnischen Anforderungen an Spielplatzgeräten und musste abgebaut werden. Der Austausch der abgängigen Spielgeräte durch das Betriebsamt der Stadt Norderstedt ist erfolgt, der Spielplatz ist inzwischen freigeben kann somit nun von den Kindern wieder bespielt werden. Im Sommer 2023 wurde bereits der Hügel mit Palisaden vollständig renoviert. Ab Ende Oktober 2023 fand schrittweise der Austausch der Spielgeräte statt. Der erforderliche Fallschutz wurde im Anschluss eingebracht, die Fundamente getrocknet und die Rasenflächen angesät.  Die neuen Austauschgeräte sind an die vorhandenen Landschaftsstrukturen und den Wall angepasst. Für die neuen Spielgeräte wurde als Thema ein Wikingerdorf ausgewählt. Die Geräte umfassen
25.04.2024
Quickborn

Regenrückhaltebecken sollen sicher werden - Einzäunung beginnt

Quickborn (em) Die Stadtverwaltung hat mit den Einzäunungen der Regenrückhaltebecken in Quickborn begonnen. In einem ersten Schritt wird das Regenrückhaltebecken in der Talstraße und anschließend das Becken in der Max-Weber-Straße eingezäunt. „Die wichtigste Antwort auf die Frage, warum unsere Regenrückhaltebecken eingezäunt werden, lautet: Sicherheit“, erklärt Uwe Scharpenberg, Fachbereichsleiter Tiefbauten der Stadt Quickborn. „Gerade die naturnahe Gestaltung der Becken lässt die Gefahr durch die zum Teil steilen Böschungen nicht erkennen. Spaziergängerinnen, Spaziergänger und Kinder können leicht in die Becken abrutschen. Um die Funktionsfähigkeit der Becken zu gewährleisten, muss der Wasserstand niedrig gehalten werden. Das wiederum erschwert das Herausklettern oder macht es sogar unmöglich. In der Vergangenheit ist es in Deutschland immer wieder zu tragischen Todesfällen gekommen.“ Regenrückhaltebecken haben die Aufgabe, das anfallende Regenwasser bei Starkregenereigniss
20.10.2023