Artikel
Norderstedt
2 x 2 Karten für Konstantin Wecker in der Tribühne Norderstedt zu gewinnen
Norderstedt (em) Konstantin Wecker, Fany Kammerlander und Jo Barnikel verbindet die Liebe zum Lied. „Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen“, so Konstantin Wecker, der sich seit über 40 Jahren für eine Welt ohne Waffen und Grenzen einsetzt.
Nun setzt der Münchner Liedermacher mit zwei kongenialen Mitstreitern an seiner Seite zu einem musikalisch-poetischen Liebesflug der ganz besonderen Art an. Neben seinem langjährigen Bühnenpartner und Alter Ego am Klavier, Jo Barnikel, ist auch Fany Kammerlander bei seinem aktuellen Trio-Programm dabei. Die Ausnahme-Cellistin, die mit ihrem Spiel sowohl in der Klassik – als auch in der Popwelt zuhause ist, steht ebenso seit längerem mit Konstantin Wecker auf der Bühne.
Die drei Musiker vereinen lyrisch-sensible Klavierstücke mit dem zart schmelzenden Klang des Cellos, das Konstantin Weckers Liedern seit jeher ihre ganz persönliche Note gab. Am liebsten wür
30.03.2023
Quickborn
Lucy van Kuhl „Dazwischen“ Klavier – Chanson – Kabarett
Quickborn (em) Mit Lucy van Kuhl kommt am 31.Oktober 2021 erstmalig eine der hervorragenden Kabarettistinnen und Trägerin des renommiertesten Kabarett-Preises Deutschlands, dem „ScharfrichterBeil 2019“, erstmalig nach Quickborn. Der Titel ihres Programm: „Dazwischen“, für Klavier, Chanson und Kabarett.
Wir sind oft „dazwischen“. Pasta oder Pizza, Samsung oder Apple. Bleibe ich bei meinem Partner oder will ich was Neues? Arbeite ich noch oder lebe ich schon. Als Sklaven unserer Zeit hetzen wir von Termin zu Termin und schieben manchmal Menschen und Hamburger einfach dazwischen. In Ihrem neuen Programm zeigt Lucy van Kuhl das der „Dazwischen“ Zustand etwas aufregendes hat. Auf Ihre humorvoll nachdenkliche Art erzählt und besingt sie Situationen aus dem Leben. In ihren sensiblen Chansons und knackig-pointierten Kabarett-Liedern bringt sies auf den Punkt.
Seit 2018 ist sie in Konstantin Weckers Label „ Sturm und Drang“ unter Vertrag, der von ihr sagt „Lucy van Kuhls A
29.09.2021
Norderstedt
Familienmitmachmusiktheater kommt mit „Rumpelröschen“
Norderstedt (em) Norderstedt. Ein Familienmitmachmusiktheater der besonderen Art kommt nach Norderstedt. Nach ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit als Autorenteam bei „In 80 Tagen um die Welt“ für das Hamburger Altonaer Theater stehen der Autor Christian Berg und der Hamburger Comedian, Schauspieler, Komponist und Entertainer Jan-Christof Scheibe jetzt erstmals als Kollegen auf der Bühne und erzählen singend, tanzend und spielend das Märchen vom „Rumpelröschen“.
Feen sind kleine, süße Mädchen, die Gutes tun. Na ja, nicht immer. Manchmal sind Feen auch kleine Jungs wie Rumpelröschen. So einen Fee mit Fliegermütze und knallbunten Klamotten hat das Märchenreich noch nicht gesehen. Mit viel Mut und ganz ohne Zauber zieht er aus, um seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und fliegt ins größte Abenteuer seines Lebens. Zwischen den sieben Bergen und tiefblauen Tälern begegnet Rumpelröschen nicht nur Aschenputtel, Pinocchio und einem pummeligen Einhorn. Er landet mitten im Märchen vo
06.08.2021
Norderstedt
Es ist Weihnachtsmärchen-Zeit ab dem 8. Dezember
Norderstedt (rj) Die Weihnachtsmärchen Spielzeit beginnt. Wir stellen Ihnen die sechs Produktionen vor.
Den Anfang macht das Theater Life mit dem Dornröschen-Musical „Wachgeküsst“ von Christian Berg und der Musik von Konstantin Wecker. Dass Figuren aus anderen Märchen, zum Beispiel der Froschkönig oder Schneeweißchen und Rosenrot, ebenfalls dabei sind, ist übrigens pure Absicht zu sehen im Steertpoggsaal (8. und 9. Dezember jeweils um 16 Uhr), Schulzentrum Süd (15. um 14 und 16.30 Uhr und 16. Dezember um 16 Uhr). Karten: 52 28 380.
Kennen Sie schon dieses rüsselnasige, rothaarige, verfressene und vorlaute Wesen? Wenn nicht, dann unbedingt „Eine Woche voller SAMStage“ anschauen. Das Theater Pur lädt dazu am 15. und 16. Dezember im Festsaal am Falkenberg sowie am 22. und 23. Dezember jeweils um 14 und 17 Uhr im Kulturwerk am See ein. Karten: 60941757.
Foto: Die Auswahl ist groß von „Eine Woche voller SAMStage“ über „Alice im Wunderland“ ...
23.11.2012
Norderstedt
Bühne frei fürs Märchen-Medley
Norderstedt (rj) Hier trifft Dornröschen auf den Froschkönig: Das Theater life bringt die märchenhaft- schräge Inszenierung „Wachgeküsst“ von Christian Berg und Konstantin Wecker auf gleich drei Norderstedter Bühnen.
Klar, es geht um Dornröschen. Doch eigentlich fängt dieses Dornröschen erst dort so richtig an, wo es im klassischen Grimm-Märchen endet. Dornröschen und ihr Prinz wollen heiraten, aber die böse 13. Fee hat etwas dagegen. Doch hier geht noch mehr durcheinander: Was machen der Froschkönig, Schneewittchen und die Zwerge, der gestiefelte Kater und Rotkäppchen bei Dornröschen? Sind sie etwa im falschen Märchen?
Der Vorverkauf beginnt
Im richtigen Märchen sitzen auf jedenfall diejenigen, die sich eine Karte für diesen herrlichen Familienspaß kaufen. Und dazu hat man reichlich Gelegenheit. „Wachgeküsst“ ist zu sehen am 24., 27. und 28. November (auch 8.30 und 11 Uhr) im Festsaal am Falkenberg, 8. und 9. Dezember im Steertpoggsaal sowie 15. (auch 14 Uhr) u
31.10.2012
Bad Bramstedt
Jubiläum „Kultur am Sonntag“ mit Katja Ebstein
Bad Bramstedt (rj) Stargast zum Jubiläum: Katja Ebstein rundet den fünften Geburtstag von „Kultur am Sonntag“ am 9. September im Kurhaustheater ab.
Sie sieht sich als Wanderin zwischen den Welten und sitzt als rebellischer Geist meist zwischen allen Stühlen: Bei aller Anerkennung und kommerziellem Erfolg bleiben Ebsteins politische und soziale Instinkte hellwach und scharf. „Nie war Katja besser“, meinen Konzertkritiker und Ebsteinkenner. Es sind ihre Stimme, ihre Glaubwürdigkeit, ihre musikalische Intensität und ihre Bühnenpräsenz, die sich zu den vielen anrührenden und mitreißenden Konzertmomenten verdichten. Und so darf sich das Bad Bramstedter Publikum auf ihre ganze Bandbreite als Sängerin, Schauspielerin und Komödiantin freuen musikalisch, frech und charmant. Mit Liedern und Texten von Hans Dieter Hüsch, Stephan Sulke, Robert Long, Hermann van Veen, Bertolt Brecht, Georg Kreisler, Konstantin Wecker, um nur einige zu nennen, garantieren Ebstein und ihr Pianist einen spann
03.09.2012