Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Eine Reise durch europäische Ballsäle beim 24. Norderstedter Neujahrskonzert

Norderstedt. Zum bereits 24. Mal laden die Musikschule der Stadt Norderstedt und der Rotary Club Norderstedt zum „Norderstedter Neujahrskonzert“ ein - das am Freitag, 10. Januar, ab 19.30 Uhr in der TriBühne am Rathaus stattfindet. Das Publikum ist dazu eingeladen, diesen traditionsreichen Auftakt ins neue Jahr gemeinsam zu begehen, und gleichzeitig wichtige Projekte zu unterstützen: Der Erlös des Konzertes fließt in die Musikarbeit in den Norderstedter Schulen und die Arbeit der Kulturstiftung Norderstedt. Gestaltet wird das Musikprogramm vom Norderstedter Sinfonieorchester unter Leitung von Frank Engelke und der Bigband des Lessing-Gymnasiums. Die Musikerinnen und Musiker nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch die europäischen Ballsäle voriger Jahrhunderte. Gespielt werden Werke bekannter ebenso wie vergessener Meister der leichten Muse. Darunter Kompositionen der Gebrüder Strauss und von Franz von Suppé. Erklingen werden die Ouvertüre zu „Berliner Luft“ von Paul Lincke
07.01.2025
Norderstedt

Musiktheater für Kinder „Meins Meins Deins“ am 21. Januar im Festsaal am Falkenberg

Norderstedt (em) . Raya versteht die Welt nicht mehr. In ihrer alten Heimat war ihr Papa ein hochangesehener Baumeister, der Häuser baute, so hoch wie Wolken und Paläste. Weshalb darf er das im neuen Königreich von Prinz Törtchen nicht mehr? Seit 2011 entwickelt das „Achja!-Theater“ professionelles Musiktheater für Kinder – und erzählt am Sonntag, 21. Januar, die Geschichte von Raya, ihrem Vater und Prinz Törtchen in dem Stück „Meins Meins Deins“ im Norderstedter Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90). Das Musiktheaterstück, geschrieben von Jessica Jahning, lädt Kinder ab vier Jahren zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen ein. In „Meins Meins Deins“ geht es unter anderem um die Themen Empathie und Integration. Denn als Rayas Papa krank wird und ihr Magen besonders doll knurrt, macht sich Raya auf den Weg in den Palast. Sie stellt Prinz Törtchen zur Rede. Ob er ihr weiterhelfen kann oder vielleicht sie ihm, dass erfahren kleine und große Theaterbesucher*innen in dem Stück
11.01.2024
Norderstedt

Impuls Festival Norderstedt 2023

Norderstedt (em) Am Samstag, den 15. Juli findet nun zum zweiten Mal das Impuls Festival auf dem Gelände des Kulturwerks im Stadtpark Norderstedt statt. In diesem Jahr jedoch mit insgesamt 3 Bühnen und einem noch umfangreicheren Programm. Mit mehreren tausenden Bestellungen im Ticketshop und 1,6 Millionen Impressionen in der Kampagne, hatte das Impuls 2022 bereits die Erwartungen der Organisatoren übertroffen. Das Impuls Festival, das sich selbst als Plattform von jungen Menschen für junge Menschen bezeichnet, legt einen großen Fokus auf den partizipativen Charakter des Events. So kann man sich über die Website oder die sozialen Medien beim Impuls Festival melden und selbst etwas zur Veranstaltung beitragen. Darüber hinaus wird gemeinsam mit der Kulturstiftung Norderstedt erneut der Newcomer Contest ausgerichtet. Hierbei können sich junge Musikmachende bis zum 27.05.23 auf kulturstiftung-norderstedt.de/contest bewerben. Anschließend wird bei einem Community Voting eine
23.06.2023
Norderstedt

Ein Trio kommt zurück – Kammermusik für Streichtrio im Feldpark

Norderstedt (em) Am Samstag, den 08. Juli spielt Maia Siradze mit Berkay Olgun und Jan Tim Schmidt erstmalig ein abendfüllendes Programm im Stadtpark Norderstedt .Zum 10-jährigen Jubiläum der Landesgartenschau im Jahre 2021 kamen die Gäste bereits in den Genuss des Streichertrios. Nun lassen die jungen Musiker:innen um Maia Siradze an der Geige, Berkay Olgun an der Viola und Jan Tim Schmidt am Cello, das Birkenarboretum hinter dem Bustan mit folgendem Programm stimmungsvoll erklingen: Joseph Haydn – Divertimento für Streichtrio in B_Dur No. 8 Franz Schubert – Streichtrio D 471 in B-Dur Ludwig van Beethoven – Serenade D-Dur für Violine, Viola und Violoncello, op. 8 Maia Siradze, geboren 1997, ist eine kanadisch-georgische Geigerin. Sie wuchs in Vancouver auf und begann im Alter von acht Jahren unter der Anleitung des Barockspezialisten Marc Destrubé mit dem Geigenunterricht. Mit 16 Jahren nahm sie Unterricht bei Dale Barltrop (Konzertmeister des Vancouver Symphony
13.06.2023
Norderstedt

2. Impuls Newcomer Contest - Jetzt Bewerben

Norderstedt - Nach einem erfolgreichen und vielversprechenden Auftakt im letzten Jahr wird in diesem Jahr der 2. Impuls Newcomer Contest durch die Kulturstiftung Norderstedt ausgelobt. Mit dem Wettbewerb möchte die Kulturstiftung Norderstedt auf junge Musiker:innen der Stadt aufmerksam machen, aufsteigenden Künstler:innen eine Plattform bieten, ihnen Gehör verschaffen und den Weg für eine musikalische Karriere ebnen. Am 15. Juli erfolgt die Preisverleihung und ein erster Live-Auftritt auf dem Impuls, einem Festival der individuellen Entfaltung und modernen Kultur. Alle weiteren Infos und das Bewerbungsformular sind unter www.kulturstiftung-norderstedt.de zu finden. Teilnahmebedingungen Musiker:innen unter 30 Jahren aus Norderstedt und der näheren Umgebung mit deutlichem Bezug zu Norderstedt Musik wird selbst geschrieben, komponiert und produziert Musik ist live performbar Ausgeschlossen: 1. Gewinner:in des Jahres 2022, Familienangehörige der Jur
04.05.2023
Norderstedt

„2. Norderstedter Trude“ am 9. September – Künstler*innen können sich bewerben

Norderstedt. Nach dem wunderbaren Erfolg der „1. Norderstedter Trude – Eine Kunstaktion für Alle“ im Jahr 2021 erfolgt in diesem Jahr der zweite Aufschlag. Am zweiten Sonnabend im September (9. September) wird der Norderstedter Rathausmarkt wieder von der Kunst erobert. Nach 2021 soll der Kunstpreis „Norderstedter Trude“ als Live-Kunst-Event zum zweiten Mal vergeben werden. Eingeladen sind alle Kunstinteressierten - ob als Kunstschaffende oder als Zuschauer*innen. Und der Eintritt ist frei. Die „Norderstedter Trude“ ist ein Kunstpreis, der vom Amt für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt in Kooperation mit den Künstlerinnen Gudrun Pöpperling, Anke Redeker und Lili Zerjav-Ahlert organisiert wird. Rund um die „Regentrude“, die ja Namensgeberin für den innovativen Preis ist, sind am 9. September in der Zeit von 10 bis 16 Uhr Kunstschaffende hautnah zu erleben, die vor den Augen des Publikums ihre Kunstwerke vollenden und präsentieren. Ob Künstler*innen, Schulen ab de
24.04.2023
Norderstedt

22. Norderstedter Neujahrskonzert am 13. Januar

Norderstedt (em) Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie laden der Rotary Club Norderstedt und die städtische Musikschule für den 13. Januar wieder zum Norderstedter Neujahrskonzert ein. Trotz des im Vorjahr entstandenen Wasserschadens, haben es die Leitung und die Mitarbeitenden der MeNo ermöglicht, dass das Konzert im großen Saal der „TriBühne“ stattfinden kann, wenn auch mit etwas geringerem Platzangebot für Musikerinnen und Zuhörerinnen. Das Programm nimmt auf die besonderen räumlichen Gegebenheiten Rücksicht - und steht unter dem Motto „Barock trifft Moderne“. Es spielt das Norderstedter Sinfonieorchester unter der Leitung von Frank Engelke. Durch das Programm führt Rüdiger George, Leiter der Musikschule der Stadt. Das Norderstedter Neujahrskonzert ist das erfolgreichste Benefizkonzert in der Stadt. Es ist schöne Tradition der Neujahrskonzerte, dass auch Norderstedter Schulen musikalische Beiträge präsentieren. Dieses Mal fiel die Wahl auf die Grundschul
03.01.2023
Norderstedt

Newcomer Contest der Kulturstiftung Norderstedt

Norderstedt (em) Am Samstag, den 30. Juli 2022 findet erstmals das Impuls Festival im Norderstedter Stadtpark statt. Ziel des eintrittfreien Festivals ist es einen Ort zu schaffen, welcher Freiraum für Individualität & Diversität schafft. Das Impuls ist eine Plattform von jungen Menschen für junge Menschen; ein kulturreicher Ort, welcher für individuelle Entfaltung auf besondere Art und Weise ermöglicht. Als Partner lobt die Kulturstiftung Norderstedt den Newcomer Musik Contest auf dem Impuls Festival aus. Ziel hierbei ist es junge Musiker:innen in Norderstedt & Umgebung zu fördern, deren Bekanntheit zu steigern und Norderstedt als Kulturstandort zu stärken. Preise für Musiker:innen • 1. Platz gewinnt 1.000€ Preisgeld für die künstlerische Weiterentwicklung, sowie Live-Auftritt beim Impuls Festival 2022 Interview und Content veröffentlicht über Social Media Kanäle der Kulturstiftung Norderstedt & ATMO • 2. Platz
24.06.2022