Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Norderstedt

Das Haus im Park

Artikel

Bad Bramstedt

Neuer Betreiber für Seniorenresidenz Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Die Seniorenresidenz am Köhlerhof in Bad Bramstedt hat einen neuen Betreiber: Zum 1. Juli hat die „Parkresidenz Köhlerhof Betriebs GmbH“ die Einrichtung übernommen. Dahinter steht der Pflegeheim-Spezialist TERRANUS. Unter dem neuen Betreiber soll das Haus moderner ausgestattet und die Belegung gesteigert werden. „Wir wollen in enger Zusammenarbeit mit dem Immobilieneigentümer die Einrichtung weiter- entwickeln“, sagte TERRANUS-Geschäftsführerin Anja Sakwe Nakonji. Für die Bewohnerin- nen und Bewohner ändert sich durch den Betreiberwechsel nichts. Deren Heimverträge blei- ben weiter gültig und werden erfüllt. Auch sämtliche Beschäftigten wurden vom neuen Betrei- ber übernommen. Das Haus firmiert künftig unter „Seniorenresidenz Am Park“.  Die Seniorenresidenz Am Park verfügt über insgesamt 225 Betten für Voll- und Kurzzeitpflege sowie Service-Wohnungen. Das idyllisch zwischen Kurpark und Innenstadt gelegene Haus soll im Zuge der Übernahme moderner ausgestatt
08.07.2024
Bad Segeberg

Pflegeberufe können auf unsere Unterstützung zählen

Kreis Segeberg (em) „Die Corona-Krise ist ein einschneidendes Ereignis auf der ganzen Welt, auf allen Kontinenten, in Europa, in Deutschland und auch hier bei uns in Schleswig-Holstein. Mit dieser Krise umzugehen, verlangt allen Menschen in Deutschland sehr viel ab“, so Katja Rathje-Hoffmann, CDU Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag. „Niemand kann sich der Pandemie und den Auswirkungen von Corona und den damit verbundenen Maßnahmen entziehen. Ganz besonders betroffen sind die Pflegenden, die jeden Tag mit Corona und auch den anderen Krankheiten umzugehen haben. Pflegende, die ihren Dienst in stationären Alten- und Pflegeheimen verrichten, in den Krankenhäusern und in den ambulanten Pflegediensten. Ist ein Virus in einer Einrichtung, führt das unweigerlich zu hohen Infektionsraten, sei es beim Noro-Virus, Grippevirus oder wie jetzt, beim Corona Erreger „SARS-COV-2“. Entscheidend ist jedoch, dass bei diesem neuartigen Virus die Sterblichkeit deutlich höher ist. Di
08.05.2020
Bad Bramstedt

Ambulante Pflege – welche Hilfen gibt es?

Bad Bramstedt (lm/mp) Wer möchte nicht im Alter oder bei einer chronischen Erkrankung weiter in den eigenen vier Wänden leben? Ambulante Pflegedienste beispielsweise unterstützen hilfebedürftige Menschen und deren Angehörige bei der pflegerischen und hauswirtschaftlichen Versorgung, damit hilfebedürftige Menschen in der häuslichen Umgebung bleiben können. Das Gesundheitssystem stellt eine Reihe von Versorgungsangeboten und finanziellen Unterstützungen durch die Pflegekassen bereit. Dazu zählen zum einen Pflegesachleistungen, wie Hilfe durch einen ambulanten Pflegedienst oder Pflegegeld, wenn ein Angehöriger oder ein Nachbar die notwendige Unterstützung übernimmt. Eine Kombination aus beidem ist möglich. Zum anderen gibt es das Angebot der Kurzzeit- sowie der Verhinderungspflege. Sollte die Versorgung des zu Pflegenden einstweilig nicht in den eigenen vier Wänden möglich sein, da die Pflegeperson zum Beispiel selbst krank ist oder aber ihr Recht auf Urlaub in Anspruch nim
27.02.2018
Bad Bramstedt

Welche Hilfen gibt es?

Bad Bramstedt (lm/mp) Wer möchte nicht im Alter oder bei einer chronischen Erkrankung weiter in den eigenen vier Wänden leben? Ambulante Pflegedienste beispielsweise unterstützen hilfebedürftige Menschen und deren Angehörige bei der pflegerischen und hauswirtschaftlichen Versorgung, damit hilfebedürftige Menschen in der häuslichen Umgebung bleiben können. Das Gesundheitssystem stellt eine Reihe von Versorgungsangeboten und finanziellen Unterstützungen durch die Pflegekassen bereit. Dazu zählen zum einen Pflegesachleistungen, wie Hilfe durch einen ambulanten Pflegedienst oder Pflegegeld, wenn ein Angehöriger oder ein Nachbar die notwendige Unterstützung übernimmt. Eine Kombination aus beidem ist möglich. Zum anderen gibt es das Angebot der Kurzzeit- sowie der Verhinderungspflege. Sollte die Versorgung des zu Pflegenden einstweilig nicht in den eigenen vier Wänden möglich sein, da die Pflegeperson zum Beispiel selbst krank ist oder aber ihr Recht auf Urlaub in Anspruch nim
12.02.2018
Bad Bramstedt

Stärkung für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte

Bad Bramstedt (lm/sw) Mit den Pflegestärkungsgesetzen sollen seit 2017 Pflegebedürftigen mehr Leistungen, pflegenden Angehörigen mehr Entlastung und Sicherheit und Pflegekräften mehr Zeit zustehen. Laut Gesetzgeber ist die Pflegeversicherung damit um rund 20 Prozent leistungsfähiger. Außerdem erhalten gerade Menschen mit Demenz erstmals einen gleichberechtigten Zugang zu allen Leistungen der Pflegeversicherung. So wurde bespielsweise der Pflegebedürftigkeitsbegriff neu definiert. Damit werden neben körperlichen Beeinträchtigungen nun auch geistige und seelische bei der Begutachtung berücksichtigt. Im Mittelpunkt der Begutachtung stehen die Fähigkeiten des Einzelnen. Diese werden in sechs pflegerelevanten Lebensbereichen beurteilt. Fünf Pflegegrade Neu sind auch die fünf Pflegegrade anstelle der bislang üblichen drei Pflegestufen. Dadurch ist bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) eine differenziertere Einstufung möglich. Sie w
21.12.2017
Bad Bramstedt

Wann besteht ein Anspruch auf Kurzzeitpflege?

Bad Bramstedt (lm/tk) Manchmal ist die vorübergehende Pflege und Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen in einer vollstationären Einrichtung nötig. Hier kann die Kurzzeitpflege in Anspruch genommen werden eine Leistung der Pflegeversicherung oder des Sozialhilfeträgers. Die Kurzzeitpflege kann zum einen die Zeit zwischen Krankenhausaufenthalt und dem Beginn einer häuslichen Pflege überbrücken. Zum anderem kann sie als Urlaubs- oder Krankenvertretung den pflegenden Angehörigen entlasten oder bei vorübergehender gesundheitlicher Verschlechterung des Pflegebedürftigen eine Krisensituation auffangen. Welche Voraussetzungen sind nötig? Ist die Versorgung des Pflegebedürftigen in den eigenen vier Wänden zeitweise noch nicht oder nicht im erforderlichen Umfang möglich und eine teilstationäre Pflege reicht nicht aus, ist die Kurzzeitpflege für bis zu acht Wochen pro Jahr möglich. Die Kurzzeitpflege lässt sich zudem relativ einfach und unbürokratisch mit der häuslichen
19.07.2017
Bad Bramstedt

Verhinderungspflege – so ist die Vertretung geregelt

Bad Bramstedt (lm/sw) Einfach mal raus! Wer einen Angehörigen in den eigenen vier Wänden pflegt weiß, wie schwer es manchmal sein kann, sich etwas Zeit für dringende Besorgungen oder das eigene Wohlbefinden frei zu schaffen. Hier bietet das Angebot der Verhinderungspflege Hilfe. Ob Friseurbesuch, ein Kino- oder Fernsehabend, Urlaub oder eine eigene Erkrankung die Gründefür die Inanspruchnahme der Ersatz- beziehungsweise Verhinderungspflege sind dabei irrelevant. Ebenso ist es egal, ob eine Nachbarin oder ein ambulanter Pflegedienst einspringt. Welche Kosten werden erstattet? Die Verhinderungspflege erstattet die anfallenden Kosten für bis zu 1.612 Euro im Jahr und kann bis zu sechs Wochen im Jahr genutzt werden. Wichtig ist nur, alle Belege und Nachweise zu den Aufwendungen während der Verhinderungspflege aufzubewaren, um sie später bei der Pflegekasse einreichen zu können. Die Verhinderungspflege erstattet dann rückwirkend die Kosten. Ebenfalls kann auch de
20.02.2017
Bad Bramstedt

Welche Hilfen gibt es?

Bad Bramstedt (lm/sv) Wer möchte nicht im Alter oder bei einer chronischen Erkrankung weiter in den eigenen vier Wänden leben? Ambulante Pflegedienste beispielsweise unterstützen hilfebedürftige Menschen und deren Angehörige bei der pflegerischen und hauswirtschaftlichen Versorgung, damit hilfebedürftige Menschen in der häuslichen Umgebung bleiben können. Das Gesundheitssystem stellt eine Reihe von Versorgungsangeboten und finanziellen Unterstützungen durch die Pflegekassen bereit. Dazu zählen zum einen Pflegesachleistungen, wie Hilfe durch einen ambulanten Pflegedienst oder Pflegegeld, wenn ein Angehöriger oder ein Nachbar die notwendige Unterstützung übernimmt. Eine Kombination aus beidem ist möglich. Zum anderen gibt es das Angebot der Kurzzeit- sowie der Verhinderungspflege. Sollte die Versorgung des zu Pflegenden einstweilig nicht in den eigenen vier Wänden möglich sein, da die Pflegeperson zum Beispiel selbst krank ist oder aber ihr Recht auf Urlaub in Anspruch nim
23.01.2017