Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Bramstedt

Ermittlungen nach Brand in Weddelbrook: Polizei bittet um Hinweise

Weddelbrook (ots) - Am Samstag (16.08.2025) ist es auf einer landwirtschaftlichen Fläche an der Straße Gidloh zu einem Feuer gekommen, bei dem ein ehemaliger Melkunterstand beschädigt wurde. Die FFW Bad Bramstedt und die Polizei Bad Bramstedt wurden um 13:26 Uhr über das Feuer informiert und stellten beim Eintreffen einen brennenden Unterstand auf einem Maisfeld fest. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten einen landwirtschaftlichen Anhänger, einen sog. Mischstreuer, aus dem Unterstand hervorholen und so eine weitere Ausdehnung des Feuers verhindern. Nach ungefähr einer Stunde konnte das Feuer endgültig abgelöscht werden. Der Unterstand und mehrere Reifen wurden durch den Brand zerstört. Der Sachschaden wird vorläufig auf ungefähr 8.000 Euro geschätzt. Die Brandursache kann bisher nicht benannt werden, die Ermittler schließen zum bisherigem Stand der Ermittlungen eine Brandstiftung jedoch nicht aus. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg führt die Ermittlungen
18.08.2025
Kaltenkirchen

Nachschätzung der Bodenschätzung ab 1. September

Kaltenkirchen. Im Zeitraum vom 1. September bis ca. 27. November 2025 erfolgt in der Stadt Kaltenkirchen eine Nachschätzung der Bodenschätzung für landwirtschaftlich nutzbare Flächen gemäß § 11 Bodenschätzungsgesetz durch das Finanzamt Rendsburg. Eine Vorbesichtigung des Stadtgebiets ist für Mitte August vorgesehen. Laut § 15 Bodenschätzungsgesetz ist den beauftragten Personen das Betreten der Grundstücke sowie das Dulden notwendiger Maßnahmen (z. B. Aufgrabungen) zu gestatten. Für nicht vorsätzlich verursachte Schäden besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. Fragen zum Thema beantwortet Dr. Sven Wiegmann, Amtlicher Bodenschätzer, Tel.: 04821-66-1505. Die Stadt Kaltenkirchen bittet um Verständnis für die Durchführung der gesetzlich vorgesehenen Maßnahmen.
18.08.2025
Henstedt-Ulzburg

Eröffnung des (Spiel-)Platzes der Kinderrechte voraussichtlich auf September verschoben

Henstedt-Ulzburg. Bei den Kindern sowie Jugendlichen sowie auch den zahlreichen Projektbeteiligten ist noch etwas Geduld gefragt: Der Platz der Kinderrechte, der an der Straße Dammstücken als ein inklusiver Spielplatz entsteht, wird voraussichtlich erst im September eröffnet. Im April fand der Spatenstich statt. Seitdem hat die ausführende Firma Travepark aus Norderstedt die Neugestaltung vorangetrieben.  „Travepark hat bis jetzt bereits tolle Arbeit geleistet. Eigentlich hatten wir gehofft, dass der neue Platz der Kinderrechte in Ulzburg-Süd bereits im Laufe des Julis fertiggestellt sein würde. Da es jedoch bei einigen Spielgeräten zu Lieferverzögerungen kam, wollen wir die Eröffnung nun nach den Sommerferien nachholen“, sagt Anne Neufert, die das Projekt als Sachgebietsleiterin „Grünplanung und Umwelt“ federführend umgesetzt hat. „Wenn alles klappt, dann können wir den Spielplatz zusammen mit allen Interessierten am 13. September um 15 Uhr feierlich erö
28.07.2025
Neumünster

Sommerkino in der Alten Schmiede Bornhöved - „Quo vadis, Angeln?“

Bornhöved. Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms „Quo vadis, Angeln?“ steht nicht das Angeln, sondern die Region Angeln im Nordosten Schleswig-Holsteins – bekannt für ihre charakteristische Landschaft, das Angler Rind und eine Landwirtschaft im Umbruch. Gezeigt wird der Film am Donnerstag, 18. Juli 2025, um 19:30 Uhr im stimmungsvollen, landwirtschaftlich geprägten Ambiente der Alten Schmiede Bornhöved. Drei Landwirte aus der Region haben sich zusammengeschlossen, um den tiefgreifenden Strukturwandel in der Landwirtschaft filmisch zu dokumentieren. In Zusammenarbeit mit der Filmproduktion „Shortcut“ aus Hannover entstand über sieben Jahre hinweg ein eindrucksvoller Dokumentarfilm. Mit kraftvollen Bildern, offenen Gesprächen und norddeutschem Humor zeigt der Film, wie Landwirtinnen und Landwirte heute denken, leben und wirtschaften – zwischen Tradition und Moderne, zwischen Tierwohl und wirtschaftlichem Druck. „Quo vadis, Angeln?“ gibt bewegende Einblicke
16.07.2025
Bad Bramstedt

Dorf-Gottesdienst auf Bauernhof in Weddelbrook

Bad Bramstedt (em) Am 15.Juni 2025 feiert die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Bramstedt Dorf-Gottesdienst. Gastgeber ist an dem Morgen Familie Fock, die in Weddelbrook ihren landwirtschaftlichen Betrieb hat. Pastorin Fenske gestaltet den Gottesdienst und freut sich über diese Einladung: „Es ist schön, dass wir im Freien, auf einem modernen Bauernhof zusammenkommen können. Sicher ein besonderer Ort, um miteinander zu feiern und uns auf Gott, den Schöpfer zu besinnen. Deshalb steht der Gottesdienst unter dem Titel: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. – ein Vers aus Psalm 121“, erklärt sie. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor der Kirchengemeinde gestaltet und es singt der Mönkloher Chor unter der Leitung von Carl-Peter Krause. Anschließend sind alle eingeladen zu einem Beisammensein mit Imbiss und Getränk, wofür Weddelbrookerinnen und Landfrauen sorgen werden.  Der Gottesdienst am 1
12.06.2025
Bad Segeberg

Echte Natur erleben – Natürliche Vielfalt entdecken beim Naturgenussfestival

Hasenmoor (em)  Am Freitag, den 13. Juni 2025, gibt es beim Demeter-Hof Ehlers in Hasenmoor, quasi vor den Toren Hamburgs, eine interessante Wanderung für alle, die Landwirtschaft, Natur und Genuss verbinden möchten – im Rahmen des Naturgenussfestivals der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Denn der Hof Ehlers ist seit diesem Jahr Partner der Stiftung Naturschutz. Wer in Hamburg über die Wochenmärkte in Volksdorf oder Wandsbek flaniert, kennt sie: die herzlichen Gesichter vom Hof Ehlers. Jetzt laden sie sich aufs Land ein – zu einer Veranstaltung, die berührt, bildet und begeistert. Die Gäste erwartet Eine geführte Wanderung (ca. 3 km) durch die artenreichen Felder mit Blick gesundes Gemüse und Kräuter, auf blühende Wiesen, schöne Limousin-Rinder und die biologisch-dynamische Landwirtschaft. Bitte an festes Schuhwerk denken! Eine kleine Hofführung durch die sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft – gelebte Inklusion und nachh
12.06.2025