Artikel
Quickborn
Bewegte Mittagspause in der Stadtbücherei Quickborn
Quickborn (em) Ab Dezember 2024 lädt die Stadtbücherei Quickborn in Zusammenarbeit mit dem Sportaktivator Christian Köhler immer donnerstags um 12 Uhr zur bewegten Mittagspause in die Bahnhofstraße 100 (Forum 1. Stock) in Quickborn ein. Dieses Angebot ist Teil der Aktion „Fit und immunstark durch den Winter“ und richtet sich an alle Quickbornerinnen und Quickborner, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Die bewegte Mittagspause findet bis Ende Januar 2025 statt und ist ein ideales Angebot, um sich in der Mittagspause zu bewegen und neue Energie zu tanken.
Besondere Vorkenntnisse oder spezielle Ausrüstung sind nicht erforderlich. Das abwechslungsreiche Programm umfasst Mobilisierungs- und Dehnübungen, Stabilitätstraining sowie Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht. Zudem werden mentale Elemente wie Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen und Meditation integriert. Ziel ist es, den Teilnehmenden eine wohltuende Auszeit vom Alltag zu bieten und Körper und Geist in Einklang
10.12.2024
Quickborn
Schmetterlingsgruppe der DRK-Kita Hainbuchenstieg entdeckt das Himmelmoor.
Quickborn (em) Der Betriebshof ist meist ein Ort, an dem man Winkelschleifer, Dieseltuckern oder Schweißgeräte hören kann. Nun gab es zwei Tage lang andere Geräusche. Von allen Ecken auf dem Betriebshof waren vergnügte und frohe Kinderstimmen zu hören. Gemeinsam mit der DRK-Kita Hainbuchenstieg veranstalteten die Torfbahner zwei Projekttage zum Thema Himmelmoor.
Am ersten Tag stand die Lore 124 im Mittelpunkt. Schon über hundert Jahre zog die Lore Torf durch verschiedene Moore in Schleswig-Holstein. Seit dem Ende des Torfabbaus im Jahr 2018 wird die Lore hauptsächlich für Arbeitsfahrten eingesetzt. Ihr äußeres Gestaltungsbild teilt sich die Lore 124 mit 46 weiteren baugleichen Artgenossen im Himmelmoor. Das Design der Loren ist recht einheitlich – für die Kinder der Schmetterlingsgruppe zu einheitlich. Im Mai hatten Torfbahner und die Leitung der KITA Hainbuchenstieg, Olga Keck eine Himmelmoorprojektwoche für das Himmelmoor geplant. Zwei Tage der Projektwoche wurden mit den Torf
28.05.2024
Norderstedt
Gespannfahrer nutzen Saisonvorbereitung beim Hallencup
Tangstedt(em) Schon fast Tradition ist das Angebot der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein/HH, zu Beginn des Jahres eine Serie von Hallenfahrturnieren anzubieten. Drei Turniertage sind geplant, die erste Runde startet am 10. Februar auf der Reitanlage Lindenhof der Familie Pieper in Tangstedt bei freiem Eintritt.
Die Akzeptanz unter den Fahrerinnen und Fahrern nimmt zu. Mit nahezu 70 Starts beim Auftaktturnier ist wieder ein Nennungsrekord gebrochen. Das bedeutet aber auch, dass ein stramm ausgefüllter Turniertag zu erwarten ist.
Bereits um 8:30 Uhr starten die Einspänner Klasse A zu ihrem ersten von 2 Umläufen durch einen Hindernisparcours mit 10 Kegeltoren und 2 festen Hindernissen. Es handelt sich um ein Zeitfahren, bei dem Abwürfe mit Strafsekunden geahndet werden. Im Laufe des Vormittags folgen in der Klasse A die Fahrten der Pony Ein- und Zweispänner. Über Mittag sind die „Königsdisziplinen“ Vierspänner Klasse M und, erstmals im Programm, die besondere Tandem-Anspan
06.02.2024
Norderstedt
Sonderausstellung: Spielplatz Sprache. Kindersprachen stärken
Norderstedt (em) Das Stadtmuseum Norderstedt lädt in Kooperation mit der Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt ganz herzlich zur Eröffnung der Aktionsausstellung SPIELPLATZ SPRACHE. KINDERSPRACHEN STÄRKEN am Sonntag, 1. Oktober 2023, um 11 Uhr ins Stadtmuseum (Friedrichsgaber Weg 290) ein.
Diese interaktive Ausstellung zum Spielen, Ausprobieren und Selbermachen rund um das Thema KINDERSPRACHEN spricht Familien mit Kindern im Alter von drei bis neun Jahren sowie Kita- und Schulgruppen an. Mit Neugier können die kleinen und großen Gäste in drei verschiedene Bereiche zu Bürologen, Geschichtenmachern, Buchstabisten oder Filmfriedas reisen.
Was tun Erwachsene im Büro? Und welche technischen Geräte gab es früher, welche gibt es heute oder morgen? Als Bürologen können die Ausstellungsbesucher*innen an einem Riesenlaptop spielen, auf Omas Computer Briefe schreiben, Nachrichten per Rohrpost, Rohr-Handy oder Seilbahn-SMS versenden. Für die Mittagspause der Bürologen werden leckere
30.09.2023
Quickborn
Quickborner und Quickbornerinnen sammeln Kilometer für das Stadtradeln
Quickborn (em) „Rauf aufs Rad und einmal um die Eulenstadt“ lautete das unkomplizierte Angebot von Sportaktivator Christian Köhler. Angesprochen waren Quickbornerinnen und Quickborner, die sich bewegen und die Stadt aus einer neuen Perspektive sehen wollen.
Rund 20 Teilnehmende haben sich am 15. Juni auf dem Rathausplatz zusammengefunden, um im Rahmen des Stadtradelns Kilometer für Quickborn zu sammeln. Das anschließende „Come Together“ bei angenehmen Temperaturen und kühlen Getränken vor dem Innenstadtbüro wurde genutzt, um sich kennenzulernen und weiter zu vernetzen.
„Heute ist die Gruppe noch überschaubar“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann vor dem Start der gut einstündigen Fahrradtour, „doch wir werden mehr. Aus 20 Teilnehmenden werden 50, aus 50 werden 100. Das ist unser Ziel. Ich freue mich sehr, dass unser Sportaktivator das städtische Freizeitangebot sinnvoll ergänzt. Jeder ist eingeladen, jeder kann mitmachen.“
Tatsächlich ist das Interesse an lokalen Veran
16.06.2023
Quickborn
Bewegte Mittagspause startet im Büro des Innenstadtmanagements
Quickborn (em) Am Dienstag, den 20. Juni 2023 findet im Büro des Innenstadtmanagements um 12.30 Uhr die erste „bewegte Mittagspause“ statt. Dieser Termin ist der Auftakt zu einem regelmäßig stattfindenden Aktivitätsangebot für Menschen, die sich in der Mittagszeit in der Innenstadt aufhalten.
Mit der bewegten Mittagspause setzt die Stadt Quickborn kurz nach dem Stadtradeln und dem beliebten Cornhole-Spiel auf dem Familientag das nächste Bewegungsangebot um. Angeleitet wird die bewegte Mittagspause von Sportaktivator Christian Köhler. Geplant ist aber auch die Einbindung weiterer Experten aus den jeweiligen Bereichen.
Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann: „Ich freue mich sehr auf die bewegte Mittagspause. Das Gesamtkonzept „Bewegte Stadt“ nimmt richtig Fahrt auf, das tolle Angebot wird beinahe im Wochentakt erweitert. Besonders erfreulich finde ich, dass die bewegte Mittagspause offen gestaltet ist. Alle Quickbornerinnen und Quickborner, die sich zur Mittagszeit in der In
12.06.2023