Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Sonderausstellung Modellbauträume im Feuerwehrmuseum

Norderstedt (em) Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein präsentiert zum dritten Mal auf 600 qm einzigartige Modellbauträume für Kinder und für alle jung gebliebenen Erwachsenen. Die Hälfte der rund 150 Modelle war bislang noch nicht in Norderstedt zu sehen. Die funkferngesteuerten Modelle sind auf entsprechenden Aktionsflächen auf dem Land, auf dem Wasser und in der Luft unterwegs. Zu sehen sind u.a. diverse Schiffe, Trucks, Geländewagen, Flugzeuge, Helikopter und Drohnen. Selbstverständlich gibt es in dieser Ausstellung auch diverse Modelle der Feuerwehr zu bestaunen. Die Vorführungen der funkferngesteuerten Modelle erfolgen an den Wochenenden.Eine Liste mit den genauen Terminen und Uhrzeiten für die Vorführungen gibt es auf der Web-Site des Feuerwehrmuseums Schleswig-Holstein. Funkferngesteuerte Funktionsmodelle sind eine spezielle Variante des Modellbaus. In der Regel sind die Modelle verkleinerte dreidimensionale Nachbildungen von realen oder geplanten Objekten. W
15.03.2024
Norderstedt

Modellbauträume - Funkferngesteuerte Modelle

Norderstedt (em) Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein präsentiert noch bis zum 21. November 2021 auf 800 qm über 120 einzigartige Modellbauträume für Kinder und für alle jung gebliebenen Erwachsenen. Die funkferngesteuerten Modelle sind auf drei Aktionsflächen auf dem Land, auf dem Wasser und in der Luft unterwegs. Zu sehen sind u.a. Schiffe, U-Boote, Trucks, Raupen, Bagger, Flugzeuge, Helikopter und Drohnen. Selbstverständlich gibt es in dieser Ausstellung auch diverse Modelle der Feuerwehr zu bestaunen. Die Vorführungen der funkferngesteuerten Modelle erfolgen an den Wochenenden.Eine Liste mit den genauen Terminen und Uhrzeiten für die Vorführungen gibt es auf der Web-Site des Feuerwehrmuseums Schleswig-Holstein. Funkferngesteuerte Funktionsmodelle sind eine spezielle Variante des Modellbaus. In der Regel sind die Modelle verkleinerte dreidimensionale Nachbildungen von realen oder geplanten Objekten. Wichtig für die Qualität eines Modells, das dem Betrachter helfen
11.10.2021
Neumünster

Für Besucher ging es hoch hinaus (Fotogalerie)

Neumünster (em) Das Flugplatzfest am vergangenen Wochenende von Samstag, 9. September bis Sonntag, 10. September lockte viele Besucher auf die Wiese des Flugplatzes. Wahre Schätze, wie zum Beispiel die Oldtimer Flugzeuge, wurden vom Flugsport Club Neumünster präsentiert. Das Besondere an dem Fest: Es wurde nicht nur gespannt zugeschaut, denn mutige Besucher hatten die Möglichkeit, in verschiedenen Flugzeugen, Helikoptern und Gleitschirmen mit zu fliegen. Kinder hatten ihren Spaß in der großen, bunten Hüpfburg und auf dem Karussell. Die Kleinen zeigten wie die Erwachsenen großes Interesse an den Flugzeugen, an die sie sonst nicht so nah heran kommen. Weitere Highlights waren die Fallschirm-Tandemsprünge, der Flugsimulator und Modellflüge. Vor allem die Möglichkeit, aktiv an dem Programm teil zu nehmen, erfreute die Besucher des Festes.
11.09.2017
Norderstedt

Modellflieger im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten

Norderstedt (em) Die bevorstehende Einführung der neuen Drohnen-Verordnung war Anlass für ein Gespräch des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann mit Vereins- und Verbandsvertretern des Modellflugs in den Vereinsräumen der Modellfluggruppe Norderstedt. Der 1. Vorsitzende des Vereins Volkmar Dietel begrüßte nicht nur den Abgeordneten, sondern machte auch im Freigelände gleich zu Beginn praktisch deutlich, welches Problem die Modellflieger mit der neuen Regelung eines generellen Flugverbotes in über 100 m Flughöhe hätten. Akzeptanz würde die Regelung finden Modellflieger nur in Sichtweite zu fliegen, diese läge jedoch deutlich über 100 Metern. Neben Volkmar Dietel, nahmen auch das Präsidiumsmitglied Bernd Wilke vom Deutschen Modellfliegerverband und zahlreiche Vertreter benachbarter Modellflugvereine die Gelegenheit wahr, an dem von Gero Storjohann angebotenen Gespräch teilzunehmen. In einer regen Diskussion machten die Modellflieger die Betroffenheit von 85.000 Modellflie
06.03.2017
Kaltenkirchen

Modellflug – Indoorfliegen am 9. Januar

Kaltenkirchen (em) Am Samstag, 9. Januar, veranstaltet der FAG Kaltenkirchen in der Gemeinschaftsschule am Marschweg, Standort Hamburger Straße, Sporthalle, Indoorfliegen. Samstag | 9. Januar | 10 Uhr Kaltenkirchen - Gemeinschaftsschule am Marschweg
18.12.2015
Neumünster

Wenn Träume wahr werden: Flugplatzfest ab 30. August

Neumünster (em/lr) Ab in den Flieger! Bei seinem diesjährigen Flugplatzfest am 30. und 31. August lädt der Flugsportclub Neumünster seine Gäste unter anderem zu einem Erlebnis der besonders luftigen Art ein. Möglich sind Tandem-Fallschirmsprünge aus gut 3.000 Meter Höhe, Tandem-Gleitschirmflüge im Windenstart und mit dem Motorschirm sowie Cabrio-Segelflüge im offenen Cockpit. Darüber hinaus stellt der Flugsportclub in schon guter Tradition die Sparten Motor- und Segelflug, Modellflug und Heißluftballonfahrt sowie Gleitschirm-und Drachenflug am Boden und in der Luft vor. Zahlreiche Gastflugzeuge, darunter Old- und Newtimer, Hubschrauber, Ultraleichte und Gyrocopter sowie Acro- Modellflieger haben sich angemeldet. Auch ein Hovercraft-Schwebegerät wird vorgeführt werden. Hoch hinaus Rundflüge im Motorflugzeug, unter anderem mit der riesigen Antonov An2, mit dem Hubschrauber und im Segelflugzeug, sowie als Trockenübung im Flugsimulator werden angeboten. Hamburg Airpo
15.07.2014
Kaltenkirchen

Modellflug: Indoorfliegen am 30. November

Kaltenkirchen (em) Einmal selber fliegen, die Kontrolle in der Luft haben ... dieses Gefühl kann man bereits beim Modellfliegen erleben. Am 30. November lädt der Verein FAG Kaltenkirchen zum Modellflug in der Sporthalle der Regionalschule Erich Kästner ein. Alle Modellflug-Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zwischen 10 und 13 Uhr in der Sport-halle einzufinden.
20.11.2013