Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Feuer und Flamme zu Ostern – das ist zu beachten

Henstedt-Ulzburg (em) Die letzten Schokoladen-Weihnachtsmänner sind aufgegessen, da liegen die Osterhasen schon wieder in den Regalen der Geschäfte. Ostern, so ist es auch hierzulande der Brauch, werden dann auch in Henstedt-Ulzburg wieder zahlreiche Osterfeuer abbrennen. Damit der Freude über die lodernden Flammen keine „böse Überraschung“ folgt und um diese Tradition für Mensch, Natur sowie Tier gleichermaßen verträglich und sicher zu gestalten, weist die Gemeinde Henstedt-Ulzburg darauf hin, dass dabei einige Vorgaben zu beachten sind.  „Feuer zur Osterzeit sind nur dann ausnahmsweise als Osterfeuer erlaubt, wenn sie eindeutig der Brauchtumspflege und nicht zum Entsorgen von Gartenabfällen dienen“, sagt Melanie Hamann aus dem Ordnungsamt „Nach der Pflanzenabfallverordnung sind dagegen grundsätzlich alle Feuer verboten, mit denen Altholz und alle anderen pflanzlichen Abfälle wie zum Beispiel Grünschnitt oder Äste verbrannt beziehungsweise entsorgt werden, auch wenn sie zur Ost
19.03.2025
Norderstedt

Osterfeuer auf dem Deckerberg mit der Freiwilligen Feuerwehr Harksheide

Norderstedt (em) In diesem Jahr wird die Freiwillige Feuerwehr Harksheide wieder das Osterfeuer am Deckerberg veranstalten. Los geht es am Ostersamstag ab 17:30 Uhr auf der Wiese am Deckerberg. Um 18:00 wird das große Feuer angezündet. Für das leibliche Wohl ist durch Grillwurst, Bretzeln, Crêpes und Getränken gesorgt. Die Feuerwehr freut sich besonders junge Familien begrüßen zu dürfen, sagt Wehrführer Henrik Liesner. Für die Kinder wird es ein separates Kinderfeuer geben, wo die Kleinen kostenlos Stockbrot bekommen. Das Kinderfeuer wird durch die Jugendfeuerwehr Norderstedt betreut, die sich im Gegenzug über freiwillige Spenden freut. Die Feuerwehr empfiehlt die Anreise mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Es stehen keine PKW-Parkplätze im Veranstaltungsnähe zur Verfügung. Der Deckerberg kann von der Ulzburger Straße oder dem Forstweg aus erreicht werden. Die Veranstaltung wird um 22 Uhr enden.
14.03.2024
Kaltenkirchen

THW bringt den Osterhasen wieder in den Freizeitpark

Kaltenkirchen (em) Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause bringt das Technische Hilfswerk (THW) Kaltenkirchen den Osterhase wieder in den kaltenkirchener Freizeitpark. Am Ostersamstag, 8. April 2023, startet ab 16 Uhr in der Talsohle des Freizeitparks Kaltenkirchen das THW Familien-Osterfest. Wieder mit dabei: der Osterhase, der die letzten Jahre nicht in den Freizeitpark kommen konnte. Nachdem die letzten Jahre das Familien-Osterfest des THW Kaltenkirchen nicht stattfinden konnte, lädt das THW am 8. April ein zum traditionellen Familien-Osterfeuer mit großer Ostereiersuche. Hüpfburg, THW-Riesenrutsche, Geschicklichkeitsspiele, Fahrzeugausstellung, Essenstände und das große Osterfeuer bieten im Freizeitpark Kaltenkirchen Spiel, Spaß und beste Unterhaltung für Groß und Klein. Besonderes Highlight wird die große Ostereiersuche sein. Auf dem „Eiersuchfeld“ hat der Osterhase viele Überraschungen versteckt, die darauf warten, von den Kindern gefunden zu werden. Und sollte
29.03.2023
Norderstedt

Osterfeuer bis spätestens 4.April anzeigen

Norderstedt (em) Am Wochenende vom 8. bis 10. April wird das diesjährige Osterfest gefeiert. Dabei werden traditionell, zumeist am Ostersonnabend, die Osterfeuer entzündet. Die Stadt Norderstedt, Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben, weist darauf hin, dass das Abbrennen von Osterfeuern nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist. Zudem müssen alle Osterfeuer rechtzeitig vorher bei der Stadtverwaltung angezeigt werden. Alle Osterfeuer müssen bis zum 4. April schriftlich angezeigt werden. Dies ist vor allem wichtig, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte in Norderstedt einen Überblick über die Osterfeuer vor Ort bekommen. Die Anmeldung kann per Brief oder per E-Mail (ordnungsamt@norderstedt.de) erfolgen. Die Anmeldungen per Brief werden geschickt an: Stadtverwaltung Norderstedt Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben (Zimmer 109) Rathausallee 50 22846 Norderstedt Wer ein Osterfeuer abbrennt, muss zwingend die Verordnung der Stadt Norderstedt über
06.03.2023
Bad Bramstedt

Osterbräuche auf dem Mönchsweg erleben

Bad Bramstedt (em) Endlich wieder das Rad rausholen. In einem Kurzurlaub per Fahrrad über die Ostertage bieten sich auf dem Mönchsweg viele Möglichkeiten, Zeit in der Natur mit einer Osterveranstaltung zu verbinden. In den Kirchen am Weg finden Familiengottesdienste, Ostermessen und Osterfrühstücke statt. Mönchsweg-Radler sind herzlich willkommen! Traditionell knistern zur Osterzeit in Norddeutschland zahlreiche Osterfeuer. Dieser Brauch reicht in die vorchristliche Zeit zurück, in der mit Frühlingsfeuern die Sonne begrüßt wurde. Licht und Wärme sollten den Winter austreiben und für eine ertragreiche Ernte sorgen. Die damaligen Frühlingsfeuer wurden im 8. Jahrhundert von den Christen auf die Auferstehung Jesu umgedeutet, der als Licht der Welt die Finsternis erhellt. Die Online-Datenbank der evangelischen Kirche in Deutschland www.ostergottesdienste.de informiert über Veranstaltungen in den Gemeinden zwischen Palmsonntag und dem ersten Sonntag nach Ostern. Auf www.moenc
08.04.2022