Artikel
Quickborn
Sirenenalarm zur Räumungsübung im Freibad am 28. Mai
Quickborn (em) Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, führt das Freibad-Team in enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn und der DLRG Quickborn eine umfassende Räumungsübung durch. Im Rahmen dieser Übung wird gegen 19.45 Uhr ein Chlorgasalarm simuliert.
Ziel der Maßnahme ist es, die Abläufe im Ernstfall zu erproben und die Einsatzbereitschaft aller Beteiligten zu stärken. Die Sicherheit der Badegäste und Mitarbeitenden hat oberste Priorität – deshalb wird das Freibad am Übungstag bereits um 19.15 Uhr für die Öffentlichkeit geschlossen. Ab diesem Zeitpunkt dürfen sich keine Gäste mehr auf dem Gelände befinden.
Die Stadt Quickborn bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis dafür, dass es im Zusammenhang mit der Übung kurzfristig zu wahrnehmbaren Alarmgeräuschen und einem erhöhten Einsatzaufkommen kommen kann. Es besteht keinerlei Gefahr für die Bevölkerung.
Die Übung endet voraussichtlich gegen 20.30 Uhr.
Mit dieser Maßnahme trägt die Stadt Quickborn a
27.05.2025
Bad Bramstedt
Erinnerung an den Todesmarsch vor 80 Jahren
Bad Bramstedt (em) Am 12. bis 15. April jährt sich der auch durch den Kreis Segeberg und die Stadt Bad Bramstedt führende 80 km lange Todesmarsch (Räumungsmarsch) von rund 800 Gefangenen des Gestapo-Polizeigefängnisses "Kola-Fu" in Hamburg in das "Arbeitserziehungslager Nordmark" in Kiel-Hassee zum 80. Mal.
Neun Gefangene wurden auf diesem Weg erschossen. Auf Bad Bramstedter Gebiet bei den heutigen Fischteichen an Bundesstraße 4 am südlichen Stadtrand wurde der sowjetische Staatsangehörige Hamid Chamido am 13. April 1945 erschossen. Daran erinnern der Gedenkpfad und das Grab auf der Südseite des Friedhofs sowie seit 2017 eine Informationstafel in der Nähe der Erschießungsstelle (Bilder anbei).
Am 13. April 2025, dem Jahrestag, wird diesem Ereignis in Bad Bramstedt um 16 Uhr im Saal des Schlosses am Bleeck in einer Veranstaltung gedacht. Nach einer Begrüßung durch Frau Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt wird es einen Vortrag zum Thema durch den Historiker Thomas Käpernick g
10.04.2025
Bad Segeberg
Kreis überträgt Schuldner- und Wohnungsnotlagenberatung an externe Träger
Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg hat sich dazu entschieden, die Schuldner*innenberatung und die Wohnungsnotlagenberatung zum 1. Januar 2026 in einem neuen Verfahren an externe Träger zu übergeben. Interessenten können sich vom 15. Januar bis zum 28. Februar um eine Zulassung bewerben.
Gemeinsam mit den kreisangehörigen Städten, Ämtern und Gemeinden ist es Aufgabe des Kreises, in seinem Gebiet für nahezu gleichartige Lebensumstände und Bedingungen für die Einwohner*innen zu sorgen. Dies gilt auch und insbesondere im Bereich der Daseinsvorsorge. Dabei muss der Kreis Segeberg nicht alle Aufgaben selbst erledigen, sondern kann Dritte beauftragen, bestimmte Leistungen zu übernehmen. Mit Blick auf die Schuldner*innen- und Wohnungsnotlagenberatung möchte er dies tun, um die hohen Anforderungen an die Qualität des Leistungsangebots, die sächliche und personelle Ausstattung sowie die Qualifikation des eingesetzten Personals sicherstellen zu können.
Die Träger müssen ent
15.01.2025
Neumünster
Verhinderung eines Rockkonzertes - Polizisten angegriffen
Neumünster (em) Am Ende der Woche gab es erste Hinweise auf ein mögliches Rockkonzert in Neumünster. Am heutigen Tag verdichteten sich die Hinweise, dass die Veranstaltung in einer Gartenkolonie in Neumünster stattfinden sollte. Die Musikgruppen, die dort eingeladen waren, sind Bands, die dem Rechtsrock zuzuordnen sind. Die Polizei Neumünster war vor Ort.
Da von einigen der angereisten Personen eine nicht unerhebliche Gefahr ausging, sie sind zum Teil polizeilich bekannt, wurde versucht, die Veranstaltung zu unterbinden. Von den 350 bis 400 Personen vor Ort entfernten sich nach der ersten Aufforderung der Polizei knapp die Hälfte. Einige verschanzten sich daraufhin im Vereinsheim der Gartenkolonie.
Es kam im Weiteren zu einem starken Bewurf der Einsatzkräfte mit Gestühl, Bierdosen und einem Feuerlöscher. Für die Räumung des Vereinsheimes wurden daraufhin weitere Polizeikräfte, darunter auch Kräfte der Bundespolizei, aus Hamburg sowie zahlreiche Hundeführer nachgefordert. Sc
06.03.2023
Norderstedt
Müllberg kann geräumt werden - Stadt ersteigert Grundstück
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat das frühere Firmengrundstück der Firma Gieschen im Stadtteil Friedrichsgabe ersteigert. Nachdem die Stadt im Mai im Zuge eines öffentlichen Zwangsversteigerungsverfahrens vor dem Amtsgericht Norderstedt den rechtskräftigen Zuschlag für das Areal erhalten hatte, auf dem sich große Mengen unrechtmäßig gelagerten Mülls befinden, ist nunmehr vom Landgericht Kiel die Beschwerde einer unterlegenen Bieterin zurückgewiesen worden.
Mithin können die Stadt Norderstedt und das Land die gemeinsam gefassten Pläne zur Räumung des vermüllten Grundstücks umsetzen. Die Stadt wird, inklusive aller Gebühren, 2384,18 Euro, für das ersteigerte Areal zahlen.
Im Vorwege hatten sich Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und Schleswig-Holsteins damaliger Umwelt-Staatssekretär (und heutiger Umweltminister) Tobias Goldschmidt auf ein gemeinsames Vorgehen hinsichtlich des illegal angehäuften Müllbergs auf dem Gelände in Norderstedt verstä
19.08.2022
Kaltenkirchen
Pierre Vignes - letzter Überlebender des KZAußenlagers verstorben
Kaltenkirchen (em) Pierre Vignes ist verstorben. Der Resistancekämpfer Pierre Vignes war Häftling des Konzentrationslagers Neuengamme und der KZ-Außenlager Kaltenkirchen und Salzgitter-Gebhardshagen. Pierre Vignes starb am 25. Juni 2022 im hohen Alter von 97 Jahren in Baziege bei Toulouse in Frankreich. Er hinterlässt seine Töchter Brigitte und Hélène. Pierre Vignes nahm wiederholt an Gedenkfeiern am ehemaligen KZ-Außenlager Kaltenkirchen und an der Begräbnisstätte Moorkaten teil.
2015 legte er gegenüber den Historiker*innen Christine Eckel und Thomas Käpernick Zeugnis ab. Seine Erinnerung vieler Details war phänomenal, seine Fähigkeit zu berichten faszinierend. Die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen zeigt Ausschnitte dieses Interviews in dem Film „Pierre Vignes Erinnerungen eines Überlebenden“.
Pierre Vignes wurde als Schüler im Alter von 19 Jahren verhaftet. Mehrmals, so hat er berichtet, war er in den deutschen Konzentrationslagern dem Tode nahe. Er überlebte den besonders
03.08.2022
Norderstedt
Illegaler Müllberg wird geräumt
Kiel/Norderstedt (em) Schleswig-Holsteins Umwelt-Staatsekretär Tobias Goldschmidt und Norderstedts Oberbürgermeistern Elke Christina Roeder haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen hinsichtlich des illegal angehäuften Müllbergs auf einem Gelände in Norderstedt verständigt. Laut Angaben von Stadt und Land soll die betroffene Gewerbefläche vollständig geräumt werden. Die zuvor geplante Abtragung oberflächlich lagernder faserhaltiger Stoffe stellte sich während der Planung als nicht sinnvoll umsetzbar heraus.
„Wir haben gemeinsam mit der Stadt einen Weg gefunden, wie eine vollständige Räumung des Geländes erreicht werden kann“, sagte Staatssekretär Tobias Goldschmidt. „Die Situation ist rechtlich und technisch sehr kompliziert und es ist alles andere als zufriedenstellend, dass nun möglicherweise der Steuerzahler für den Schaden aufkommen muss. Aber wir sind gemeinsam zu dem eindeutigen Schluss gekommen, dass eine vollständige Räumung des Geländes die sinnvollste und nachhaltigste
07.12.2021
Henstedt-Ulzburg
Erklärende Zusätze für Straßenschilder in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Jedes Kind lernt ab einem gewissen Alter, in welcher Straße es wohnt. Aber die wenigsten von ihnen im Übrigen auch Erwachsene nicht machen sich über „ihren“ Straßennamen große Gedanken. Zugebenermaßen sind viele Straßennamen ja auch selbsterklärend, wie Dorf-, Schul- oder Hauptstraße.
Andere wiederum erschließen sich nicht auf den ersten Blick, weil sie sich auf alte Flurnamen oder längst in Vergessenheit geratene historische Stätten beziehen. Oder weil sie nach bedeutenden Persönlichkeiten der jeweiligen Zeit benannt wurden, die heute nur noch Wenigen geläufig sind wie im Falle des Krumpeterwegs auf dem Rhen.
Seit kurzem trägt das Straßenschild Krumpeterweg das Zusatzschild „Emil Krumpeter (1860 1932), Henstedter Amtsvorsteher“. Außerdem haben die Straßen Hein-Timm-Weg auf dem Rhen „Hein Timm (1908 1985), deutscher Volkssänger“ und Galgenweg in Ulzburg-Süd „benannt nach Richtstätte des Gutes Kaden“ einen erklärenden Zusatz erhalten. Hintergrund is
14.12.2020