Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Vortrag Rückenschmerzen - häufige Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Neumünster (em) Am Montag, den 17. Juni, um 19:00 Uhr bietet die Volkshochschule Neumünster in Kooperation mit dem Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) einen informativen Vortrag zum Thema "Rückenschmerzen - häufige Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten" an. Dr. med. Katharina Osterhage, Oberärztin der Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie (FEK), wird wertvolle Einblicke und Einsichten in das verbreitete Problem der Rückenschmerzen geben, deren Ursachen erörtern und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.  Der Vortrag findet im Patientencafé des FEK statt und ist gebührenfrei. Interessierte sind zur Teilnahme eingeladen und werden um eine Anmeldung (Kursnummer BX30031VT) unter info@vhs-neumuenster.de oder telefonisch unter 04321 7076994 gebeten.
06.06.2024
Kaltenkirchen

Neues Jahr – neue Sportart?!

Kaltenkirchen (em) Die Karatesparte der Kaltenkirchener Turnerschaft startet zum Jahresanfang mit neuen Anfängerkursen in der vielseitigen Sportart. „Seit ich Karate mache, habe ich keine Rückenschmerzen mehr.“, erzählt Tino Schroeder (40) am Rande des Trainings. Außenstehende mag dieser Zusammenhang überraschen. Trainerin Yvonne Sievert-Möhle wundert sich gar nicht, denn Karate ist eine sehr ganzheitliche Sportart, die Geist und (den ganzen) Körper trainiert. Von Vorschulkindern bis Senioren – ein „zu jung“ oder „zu alt“ gibt es im Grunde nicht – nur die Prioritäten sind unterschiedlich. Die Bonsais, so werden die Kinder von 5 bis 7 Jahren hier genannt, werden sehr kindgerecht langsam an den Sport herangeführt. Es geht darum, Freude an der Bewegung zu erleben und erste Techniken zu erlernen. Spaß am Sport ist wichtig und richtig, aber schon die Jüngsten lernen, dass es gerade im Kampfsport nicht ohne ein gewisses Maß an Disziplin geht.  Auch in der Gruppen für Erwachsene ode
19.12.2023
Norderstedt

Gesundheitsförderung und mehr Lebensqualität durch achtsame Körperarbeit

Norderstedt (em) Schon mal etwas von Körperintelligenz gehört? Ein Workshop der VHS Norderstedt am 10.05.23 klärt über die Alexander-Technik und seine positiven Effekte auf. Rückenschmerzen? Feste Schultern? Steifer Nacken? Wer unter diesen Problemen leidet, sollte einmal die Alexander-Technik ausprobieren. Diese pädagogische Methode schenkt laut Kursbeschreibung der VHS Norderstedt körperliche, geistige und emotionale Beweglichkeit, indem sie die Natürlichkeit in der Bewegung fördert und so die Körperintelligenz anspricht. Mit Körperintelligenz wird die Fähigkeit bezeichnet, seinen Körper und Geist so in Einklang zu bringen, dass man sein Leben mit Leichtigkeit meistert und sich frei entfalten kann. In dem Kurs der VHS wird mit den menschlichen Grundhaltungen wie Liegen, Stehen, Gehen und Sitzen experimentiert. Innehalten mit der konstruktiven Ruhelage auf dem Boden ist dabei das Herzstück der Alexander-Technik. Alle Teilnehmer*Innen bekommen eine individuelle Begleitung an di
05.05.2023
Neumünster

Vortrag im FEK: Rückenschmerzen als Alltagsproblem

Neumünster (em) Am Montag, 8. Mai steht im Patientencafé des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) um 19:00 Uhr im Rahmen einer Vortragsveranstaltung von PD Dr. med. Christian Mende, Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie das Thema „Rückenschmerzen - Konservative Behandlung und ihre Grenzen „im Mittelpunkt. Eine kurze Einführung in die Entstehung von Rückenschmerzen, mit einer Erläuterung konservativer Behandlungsmöglichkeiten, wird gegeben. Es werden Therapieoptionen aus dem klassischen konservativen Behandlungsfeld und solche aus alternativen Heilmethoden vorgestellt und die Grenzen konservativer Behandlungen aufgezeigt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung (Vortragsnummer BV30032VT) bei der Volkshochschule (Mail: info@vhs-neumuenster.de, Tel. 04321 7076994) wird erbeten. Achtung - Der Vortrag findet unter folgenden Hygienebestimmungen des FEK statt: Zugang zum Vortrag über die Terrasse des Patientencafés des FEK (Boostedter Straße).
04.05.2023
Quickborn

Faszien und Entspannung - after Work für alle

Quickborn (em) Runterkommen vom Stress in der Arbeit, lösen von Verspannungen – zum Beispiel nach einem Tag am Computer oder nach körperlicher Arbeit, einfach etwas für sich tun, bevor es nach Hause geht. Das und einiges mehr ist in diesem neuen Kurs der VHS Quickborn möglich. Ab Donnerstag, 27. April startet dieses Angebot im modernen Gymnastikraum der Comenius-Halle immer von 17.30 bis 18.30 Uhr mit acht Terminen, weiter geht es dann nach den Sommerferien. Mit verschiedenen Trainings und ausgiebiger Faszien-Stimulation werden Verkrampfungen und Blockaden gelöst, Rückenschmerzen verbessert, Entspannung gefördert und so die Möglichkeit zu einem ausgeglichenen Feierabend geschaffen. Es findet Bodentraining statt, keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Faszienrolle oder alternativ ein Nudelholz und ein kleines Handtuch, Sportkleidung, Getränk. Info und Kontakt: VHS Quickborn, vhs-quickborn.de, vhs@quickborn.de, 04106-6129960, Buchung zur N
17.03.2023
Bad Segeberg

Online-Kurs für Mütter „Familien-Alltag mit Leichtigkeit“

Bad Segeberg (em) Das Familienzentrum Spurensucher lädt zu einer Reihe von Online-Treffs für Mütter mit Coach Nadine Sorgenfrei ein. Nur wenn es Mama gut geht, kann es auch der Familie gut gehen! Mamas müssen heutzutage Kinder, Haushalt und Job schaffen, dabei tip-top aussehen und immer gut gelaunt sein. Das ist viel (zu viel)! und kann zu Stress, Unzufriedenheit, Gereiztheit oder sogar Kopf- und Rückenschmerzen führen. Aber das muss nicht so sein. Bei den Treffen lernen die Mütter wichtige Impulse und erfolgreiche Strategien, um ihren Familienalltag mit Leichtigkeit und Gelassenheit zu genießen. Der erste kostenlose Workshop findet am Samstag, den 15.10.22 von 10:00-13:00 Uhr statt. Anschließend haben die Mütter die Möglichkeit sich bei den Online-Abenden zu verschiedenen Themen auszutauschen. Die Online-Abende finden dienstags ab 18.10.22 in der Zeit von 20:00-21:00 Uhr statt. Anmeldung und Zugangslink bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.n
27.09.2022