Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Bernhard Volk kehrt zum Symphonischen Blasorchester Norderstedt zurück

Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) hat mit Bernhard Volk einen neuen musikalischen Leiter gefunden. Nach einer intensiven Auswahlphase, die eine öffentliche Ausschreibung und ein Probedirigat umfasste, konnte sich der erfahrene Dirigent gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen. Bernhard Volk ist kein Unbekannter für das Orchester: Bereits von 2002 bis 2018 führte er das Ensemble und prägte dessen musikalische Entwicklung nachhaltig. Nun kehrt er aus seiner Rolle als Ehrendirigent in die aktive Position zurück, um das Orchester in eine neue Ära zu begleiten. „Wir freuen uns sehr, Bernhard Volk wieder als Dirigent bei uns begrüßen zu dürfen“, erklärt Frank Teuber, Spartenleiter des SBN. „Seine langjährige Erfahrung, sein Engagement und seine Verbundenheit mit unserem Orchester machen ihn zur idealen Besetzung. Wir sind gespannt darauf, welche Erfahrungen Bernhard aus den letzten Jahren mitbringt und wie wir uns gemeinsam entwickeln können." Bernhard 
21.01.2025
Norderstedt

Keine JahresausKlänge 2024 / SBN goes Hamburg

Norderstedt (em) Die TriBühne wird nun saniert und damit fällt erst einmal unser angestammter Konzertsaal weg. Wir müssen daher schweren Herzens unsere traditionellen JahresausKlänge zumindest in diesem Jahr ausfallen lassen. Wir haben aber auch eine erfreuliche Nachricht: Mit einer Frühjahrsmatinee in der Laeiszhalle am Sonntag, den 18. Mai 2025, um 11.00 Uhr wollen wir das breite Spektrum und die Klangvielfalt sinfonischer Blasmusik auch nach Hamburg bringen. Passend dazu präsentieren wir u.a. Guido Rennerts Komposition Hamburg – Das Tor zur Welt. Die symphonische Dichtung spannt den Erzählbogen von der Zeit der Hanse über die große Sturmflut 1962 bis in die Gegenwart. Immer wiederkehrende Akkordeonelemente führen die Zuhörerinnen und Zuhörer wie ein Erzähler durch die historischen Stationen der Stadt. Während die musikalische Hommage an die Hansestadt, ihren Hafen und das Hamburger Leben 2016 noch vom Musikkorps der Bundeswehr in einem gemeinsamen Benefizkonzert mit dem SB
13.12.2024
Kaltenkirchen

Wischnewski legt Langzeitstudie zur Ernährung vor

Kaltenkirchen (em) 33 Jahre lang hat Dr. Erik Wischnewski seine Ernährung täglich mit einer dafür entwickelten Software genau protokolliert. Parallel dazu wurden über 1000 Blutwerte gemessen und viele Ultraschalldaten gesammelt. In zweijähriger Arbeit hat Wischnewski die Daten ausgewertet und nun veröffentlicht. Die Studie trägt den Titel "Ernährungsmedizinische Einzelfall-Langzeitstudie: Einfluss des Lebensstils auf Blutwerte und andere Parameter des menschlichen Körpers unter besonderer Berücksichtigung der Ernährung". Neben der Darstellung der Methodik werden vor allem die Ergebnisse präsentiert. Wischnewski betrachtet die zeitliche Entwicklung ebenso wie Abhängigkeiten der Blutwerte von der Ernährung. Dabei unterscheidet er zwischen Herzkreislauf, Leber, Nieren und Blase, Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse, Prostata und Knochen. Die Aussagefähigkeit dieser Einzelfallstudie ist naturgemäß niedrig. Trotzdem glaubt Dr. Wischnewski, dass die Ergebnisse Denkanstöße ergeben können, v
26.07.2024
Norderstedt

Filmmusik für Klein und Groß: Frühjahrskonzert des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt

Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) lädt zum Frühjahrskonzert ein – dieses Mal sogar in einer Doppelausgabe. Am 4. Mai 2024 präsentiert das Orchester in der TriBühne Norderstedt mitreißende Filmmusik aus den letzten Jahrzehnten – und das erstmals nicht nur als Abendveranstaltung, sondern zusätzlich mit einem verkürzten Programm am Nachmittag. „Beim Publikum und unter den Orchestermitgliedern selbst gibt es viele Familien mit kleineren Kindern, für die ein Konzert am Abend nicht infrage kommt", so Frank Teuber, Spartenleitung SBN im Musikverein Norderstedt. Auch für Senioren eignet sich das einstündige Zusatzkonzert hervorragend. „Sie alle laden wir herzlich ein, unser Familienkonzert am Nachmittag zu besuchen." Unter der Leitung von Dirigent Lubertus Leutscher präsentiert das SBN bei beiden Konzerten ein Programm, das die Herzen aller Film- und Musikfans höherschlagen lässt. Von satten Orchesterklängen bis hin zu zauberhaft leichten Melodien ist
19.03.2024
Norderstedt

"Jahresausklänge" des Symphonischen Blasorchesters Norderstedt im Livestream erleben

Norderstedt (em) Am vorletzten Tag des Jahres lädt das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) traditionell zu einem besonderen Konzert in die TriBühne ein: den beliebten „JahresausKlängen“. Das bunte Unterhaltungsprogramm ist vor allem dem Spaß an der leichten Muse gewidmet. Sie hören Walzer, Operette, Filmmusik, Jazz, Musical und Unterhaltungsmusik – natürlich immer auf höchstem Niveau und meist mit einer Showeinlage. In diesem Jahr stürmt das SBN zudem die Charts: Es erklingen nicht nur Evergreens von Phil Collins oder Tina Turner, sondern auch moderne Hits wie Wellerman oder die größten Erfolge von Avicii, die wir alle sicher noch gut im Ohr haben. Das Konzert in der TriBühne ist ja eigentlich schon längst ausverkauft. Sie können jetzt aber dennoch in den Hörgenuss kommen. Das SBN geht in diesem Jahr erstmals neue Wege: Die JahresausKlänge 2023 werden aufgezeichnet und in zahlreiche Seniorenheime sowie live ins Internet übertragen. Damit möchte das SBN insbesondere Mens
14.12.2023
Norderstedt

Herbstkonzert des SBN mit Klängen ferner Kulturen

Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) begeisterte bei seinem Herbstkonzert am vergangenen Samstag mit einer musikalischen Reise durch ferne Kulturen und stimmungsvolle Landschaften der Welt. So entführte das SBN seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit "Libertadores" von Oscar Navarro nach Lateinamerika, in das Herz des Amazonas und die Geschichte der Befreiungskämpfer Simon Bolivar und Jose de San Martin. Die Musikerinnen und Musiker überzeugten dabei durch Spielfreude und überraschende Elemente wie Gesang und Bodypercussion.   Mit "Sunrise at Angels Gate" von Philip Sparke verzauberte das SBN sein Publikum mit Klängen eines atemberaubenden Sonnenaufgangs am Angels Gate, einer besonderen Felsformation an der Nordseite des Grand Canyon.  Es folgte ein musikalisches Highlight, welches sowohl das SBN als auch das Publikum aus der Komfortzone herauslockte: ein 15-minütiges indisches Mantra in drei Sätzen, frei improvisiert von den beiden Solisten Pandit
15.11.2023
Norderstedt

Ein musikalisches Feuerwerk mit den "JahresausKlängen" des SBN

Norderstedt (em) Am vorletzten Tag des Jahres lädt das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) traditionell zu einem besonderen Konzert in die TriBühne ein: den beliebten „JahresausKlängen“, mit denen das Orchester ein musikalisches Feuerwerk für Auge und Ohr zündet. Das Programm ist vor allem dem Spaß an der leichten Muse gewidmet. Sie hören Walzer, Operette, Filmmusik, Jazz, Musical und Unterhaltungsmusik – natürlich immer auf höchstem Niveau und meist mit einer Showeinlage. In diesem Jahr stürmt das SBN zudem die Charts: Es erklingen nicht nur Evergreens von Phil Collins oder Tina Turner, sondern auch moderne Hits wie Wellerman oder die größten Erfolge von Avicii, die wir alle sicher noch gut im Ohr haben. JahresausKlänge - Chartstürmer! Sonnabend, 30. Dezember 2023, 20.00 Uhr TriBühne Norderstedt Karten erhalten Sie hier [online](https://musikverein-norderstedt.reservix.de/tickets-jahresausklaenge-symphonisches-blasorchester-norderstedt-chartstue
23.10.2023
Norderstedt

Neues Buch über Mahnmale und Denkmäler in der Stadt Norderstedt vorgestellt

Norderstedt (em)  Sie erinnern an die Toten der Weltkriege und der Gewaltherrschaft, sind also stumme Zeugen auch tiefdunkler Kapitel der Vergangenheit. Sie erinnern aber auch an die guten Taten früherer Entscheidungsträger, die in den vergangenen Jahrzehnten Anteil am Gedeihen Norderstedts und seiner Ursprungsgemeinden hatten. Kurzum, sie sind „Geschichte in Stein gemeisselt“. So lautet der Titel eines ganz neuen Buches, das von der Stadt Norderstedt herausgegeben wird. Auf 192 Seiten befasst sich das Buch mit Mahnmalen, Denkmälern, Gedenksteinen und Gedenktafeln in Norderstedt. Die Texte und Fotos haben zum großen Teil die ehrenamtlichen Autor*innen und Fotograf*innen der „Archivwerkstatt“ des Norderstedter Stadtarchivs um Susanne Martin und Klaus Dreger beigesteuert, die wie beim vorherigen Buch über Norderstedter Straßennamen eng mit Dr. Marlen von Xylander vom Stadtarchiv zusammengearbeitet haben. Norderstedts Kulturdezernentin Katrin Schmieder sagte, das neue Buch bi
20.09.2023