Stadtmagazin.SH

Videos

Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Wohnen und Arbeiten unter einem Dach in Schmalfeld

13.02.2024

Artikel

Kaltenkirchen

KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen begeht ihr 25-jähriges Bestehen

Am 30. April 2000 wurde die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen für Besucher:innen eröffnet. Aus diesem Anlass luden die Gedenkstätte und ihr Trägerverein am vergangenen Samstag zu einer Jubiläumsveranstaltung in die Räumlichkeiten der KZ-Gedenkstätte ein. Trotz hochsommerlicher Temperaturen konnten sich Hans-Jürgen Kütbach, Vorsitzender des Trägervereins, und die stellv. Vorsitzende Indre Schmalfeld über eine gut besuchte Veranstaltung freuen. Aus Frankreich waren Martine Rémond und ihr Sohn Guillaume nach Kaltenkirchen gereist. Roger Rémond, Vater von Martine, Großvater Guillaume, überlebte als 19-jähriger mit Glück und dem Willen zur Selbstbehauptung das KZ-Außenlager Kaltenkirchen. In ihrem äußerst berührenden Redebeitrag berichtete Martine Rémond den Anwesenden über die Lebensgeschichte ihres Vaters und über den Besuch der KZ-Gedenkstätte gemeinsam mit ihrem Vater im Jahr 2005. Zudem waren der Einladung viele hochrangige Vertreter:innen aus der Landes
25.06.2025
Kaltenkirchen

Kontinuität in der Vorstandsarbeit beim Trägerverein der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Am 18.05.2025 hat die diesjährige Mitgliederversammlung des Trägervereins der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen stattgefunden. Die Vorstandswahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung sorgten für eine weitreichende personelle Kontinuität in der Vorstandsarbeit. So wurden Hans-Jürgen Kütbach als Vorsitzender und Indre Schmalfeld als stellv. Vorsitzende sowie Regina Knösel als Schriftführerin für zwei Jahre wiedergewählt. Bei der Funktion des Kassenwartes gab es einen Wechsel. Andreas Beran kandidierte hierfür nicht erneut und wird im Vorstand künftig als Beisitzer fungieren. Die Mitgliederversammlung wählte Emilie Setzke als neue Kassenwartin. Neu als Beisitzer in den Vorstand gewählt wurde Dr. Tilman Fuß, Pastor der Michaeliskirche in Kaltenkirchen. Alle weiteren Beisitzer wurden wiedergewählt. Auch bei den Kassenprüfern gab es einen Wechsel. Gilbert Sieckmann-Joucken wurde in seinem Amt bestätigt, Harald Müller kandidierte nicht erneut. Z
05.06.2025
Kaltenkirchen

Bündnis 90/Die Grünen gründen Ortsverband "Kaltenkirchen und Umland"

Kaltenkirchen (em) Am 23. Mai 2025, haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Kaltenkirchen einen neuen Ortsverband gegründet. Der Ortsverband Kaltenkirchen und Umland startet mit über 50 Mitgliedern und einem fünfköpfigen Vorstandsteam. Die Mitgliederversammlung wählte Wencke Stegemann und Martin Rücker zum Sprecherduo des neuen Ortsverbands. Stegemann, waschechte Kaltenkirchnerin, bringt ihre Expertise als Demokratiepädagogin mit dem Schwerpunkt Antisemitismusprävention in die politische Arbeit ein. „Wir müssen an einer Gesellschaft arbeiten in der demokratische Werte wie Vielfalt und Solidarität respektiert und geschätzt werden ", erklärte Stegemann nach ihrer Wahl. Martin Rücker, Bauingenieur mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Energiekonzepten, wird sich besonders für die Energie- und Wärmewende sowie die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft einsetzen. „In Zeiten des Klimawandels müssen wir lokal handeln und die notwendigen Veränderungen aktiv gesta
02.06.2025
Kaltenkirchen

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Lentföhrden und Schmalfeld

Lentföhrden (ems) Am Sonntag, 01.06.2025, kam es auf der Schmalfelder Straße zwischen Lentföhrden und Schmalfeld gegen 11:31 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zweier beteiligter Personenkraftwagen. Gemäß der Alarm- und Ausrückordnung wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Lentföhrden und Nützen-Kampen sowie der Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort "TH Y (Technische Hilfe mit Menschenleben in Gefahr)" durch die Kooperative Regionalleitstelle West alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle stand ein Personenkraftwagen auf der Schmalfelder Straße, der zweite Personenkraftwagen befand sich abseits der Fahrbahn in der Seitenlage. Eine beteiligte Person konnte eigenständig sein Fahrzeug verlassen und wurde durch den anwesenden Rettungsdienst medizinisch versorgt. Eine weitere medizinische Versorgung im Krankenhaus war nicht erforderlich. Bei dem zweiten verunfallten Fahrzeug befand sich eine Person in Zwangslage, d.h., dass diese i
02.06.2025
Kaltenkirchen

Nachhaltiger Trödelmarkt auf dem Recyclinghof Schmalfeld

Schmalfeld (em) Am 05.04.2025 öffnet der Recyclinghof Schmalfeld von 09:00 bis 12:00 Uhr wieder seine Trödelhalle! Durchstöbern, verkannte Schätze entdecken und dabei noch Abfall vermeiden – alle Gegenstände die sich in der Trödelhalle befinden, wurden für den Verkauf gespendet und vor der Entsorgung gerettet. Unter dem Motto "Wiederverwendung statt Verschwendung" präsentiert der Markt eine vielfältige Auswahl an Büchern, Spielen, Hobby- und Gartenbedarf aus zweiter Hand.  Der Erlös kommt vollständig dem Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte e.V. (MMFV) zugute, der zum Beispiel Pflanzwettbewerbe für Kitas und Grundschulen organisiert. Für alle Besucher und Besucherinnen, die beim Stöbern eine Pause einlegen möchten, gibt es verschiedene Snacks und Kaffee. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, teilzunehmen, zu trödeln und gemeinsam einen Beitrag für die Umwelt zu leisten.
02.04.2025
Kaltenkirchen

Feuer in der Grundschule in Schmalfeld - Brandstiftung nicht ausgeschlossen

Schmalfeld (em) Am gestrigen Dienstagabend, dem 18.02.2025, wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn gegen 21:24 Uhr ein Feuer in der Grundschule in Schmalfeld gemeldet. Laut Anrufer sollen bereits die Flammen aus dem Dachbereich schlagen. Daraufhin wurden die Feuerwehren Schmalfeld, Struvenhütten, Nützen/Kampen sowie Hasenmoor mit dem Stichwort "FEU G" (Feuer, größer Standard) in die Schulstraße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte es im rückwärtigem Bereich der Schule massiv unter einem Vordach. Um weitere Einsatzkräfte zu alarmieren wurde das Einsatzstichwort auf "FEU 2" (Feuer, zwei Löschzüge) erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen mit einem Hubrettungsfahrzeug zur Einsatzstelle alarmiert. Aufgrund der entstandenen Hitze am Gebäude, waren bereits einige Fenster geborsten, so dass die Flammen in das Gebäude schlugen. Ebenso hatte sich das Feuer bereits auf den Dachbereich des Vordaches ausgebreitet. Durch so
19.02.2025
Kaltenkirchen

Neujahrsfeier: THW Kaltenkirchen bleibt Spitze

Kaltenkirchen (em)  Am 15. Januar 2025 feierte der Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Kaltenkirchen seine traditionelle Neujahrsfeier. Mehr als 80 Gäste kamen im Ortsverband am Porschering zusammen. Darunter der Bürgermeister von Kaltenkirchen, Stefan Bohlen, der Ortsbeauftragte des THW Schwerin, Michael Lucht, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren Ulzburg, Schmalfeld, Oersdorf sowie der DLRG Kaltenkirchen.  In seiner Ansprache hob Ortsbeauftragter Mirco Grönwoldt die herausragenden Leistungen des THW Kaltenkirchen im Jahr 2024 hervor. Die Dienststunden konnten von 24.000 (2023) auf beeindruckende 26.679 Stunden gesteigert werden – ein Schnitt von 323 Stunden pro Einsatzkraft, deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 202 Stunden. Darüber hinaus verzeichnete der Ortsverband 15 Neueintritte, davon sechs Aktive und neun in der THW-Jugend. Insgesamt zählt der Ortsverband nun 113 Mitglieder, darunter 61 einsatzfähige Kräfte und 34 Jugendliche
29.01.2025