Artikel
Bad Segeberg
Kreis Segeberg eröffnet erstes digitales Bürgerbüro in Schleswig-Holstein
Kreis Segeberg. Als erste Verwaltung in Schleswig-Holstein eröffnet der Kreis Segeberg am Dienstag, 30. September, ein digitales Bürger*innenbüro. In der Zukunft können dann immer mehr Behördengänge via persönlicher Videosprechstunde erledigt werden. Dafür wird lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon benötigt. Zum Beispiel ein Smartphone, Tablet oder Laptop. Den Anfang macht zunächst der Antrag auf Schüler*innen-Bafög. „Damit schlägt der Kreis ein neues Kapitel in der modernen und bürger*innennahen Verwaltung auf“, freut sich Stephanie Viktorin, Projektverantwortliche beim Kreis.
Bafög für schulische Ausbildungen wird gewährt, wenn Auszubildenden die erforderlichen Mittel für ihren Lebensunterhalt und ihre Ausbildung anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Das Bafög ermöglicht Schüler*innen, die Ausbildung an einer beruflichen oder weiterführenden Schule zu ergreifen, die ihren Neigungen entspricht – auch wenn die Elter
27.09.2025
Norderstedt
Literarischer Spaziergang durch den Stadtpark Norderstedt
Norderstedt. Mit dem Literarischen Spaziergang der Stadtbücherei Norderstedt kann der Stadtpark Norderstedt auf eine ganz neue Art entdeckt werden: Via App auf dem Smartphone navigiert man durch das beliebte Areal. Dabei begleiten Autorinnen und Autoren aus Norderstedt an ihren Stadtpark-Lieblingsplätzen mit den eigens für die Tour verfassten und vorgelesenen Geschichten.
Nachdem der Literarische Spaziergang in 2024 mit sechs Beiträgen gestartet wurde, sind jetzt neue Beiträge von Benita Brunnert und Melanie Guettai aufgenommen worden. Benita Brunnerts Text ist zweisprachig - Hochdeutsch und Plattdeutsch.
Mit dem Smartphone kann die Tour jederzeit kostenlos genutzt werden. Dazu müssen sich die Stadtparkbesucherinnen und Stadtparkbesucher lediglich eine kostenlose App herunterladen. Die Stadtbücherei wünscht viel Spaß beim Genießen dieser inspirierenden Tour.
Datum und Zeit: ab sofort
*Veranstaltung: Stadtpark Norderstedt
21.08.2025
Norderstedt
Fragen zum digitalen Alltag: Die neue Stadt-App
Norderstedt. Die Stadtbücherei hilft bei einfachen Fragestellungen des digitalen Alltags. Beim Digital-Treff in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte am 6. August ist das Thema die neue Stadt-App.
Was kann die neue Stadt-App? Wie benutze ich diese? In einer kleinen Gruppe klären die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam Fragen zu Tablet oder Smartphone und üben den Umgang mit der neuen Stadt-App.
Die neue kostenlose App der Stadt Norderstedt bietet Service-Infos, den Veranstaltungskalender, Tipps und Termine. Sie informiert über wichtige Neuigkeiten in Norderstedt. Sie beinhaltet zum Start bereits einen Kartendienst, Informationen zu Baustellen, einen Mängelmelder, Übersichten zu Notdiensten und Apotheken, Möglichkeiten der online-Behördengänge und vieles andere mehr.
Weitere Funktionen werden hinzukommen.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Eine eigene E-Mail-Adresse sollte vorhanden sein. Das eigene, bereits eingerichtete Smartphone oder Tablet sollte mitge
04.08.2025
Henstedt-Ulzburg
Etikette-Workshops für Jugendliche - Verhaltensregeln (auch) für den beruflichen Alltag
Henstedt-Ulzburg. In seiner Schrift „Über den Umgang mit dem Menschen“ formulierte Adolf Freiherr Knigge bereits im 18. Jahrhundert einen Katalog von Verhaltensregeln, die für einen respektvollen Umgang der Menschen miteinander sorgen sollten. Bis heute werden diese Regeln, die sämtliche Bereiche des menschlichen Miteinanders berühren, unter dem Namen „Knigge“ gepflegt. Doch welche Verhaltensregeln spielen für heutige Jugendliche, die kurz vor dem Eintritt in das Berufsleben stehen, noch eine Rolle?
Um diese Frage ging es in den sechs jeweils eintägigen Wokshops, die die VHS für die 8. Klassen der Olzeborchschule und der Gemeinschaftsschule Rhen organisiert hatte. Erstmalig führte Dozentin Nadja Voß durch den Unterricht, die die Kenntnis adäquater Verhaltensregeln vor allem als Chance für die Jugendlichen sieht, die eigenen Ziele noch besser erreichen zu können. „Die Basis für ein ein harmonisches und erfolgreiches Miteinander ist die Erkennis, dass ic
24.07.2025
Norderstedt
Die neue Norderstedt Stadt-App ist da!
Norderstedt. „APPgemacht – deine Stadt in der Hosentasche!“ Die neue Norderstedter Stadt-App ist da und bietet Bürgerinnen und Bürgern praktische Alltagserleichterungen, Neuigkeiten und Tipps. Das alles in einer einfach zugänglichen und kompakten Form. Schleswig-Holsteins Digitalminister Dirk Schrödter und Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder haben am heutigen Donnerstag, 17. Juli, die neue Stadt-App offiziell vorgestellt. Nützliches, Wissenswertes und viele städtische Services sind somit ab sofort für alle, die ein Smartphone benutzen, immer griffbreit zur Hand.
„Die Digitalisierung in Schleswig-Holstein geht mit großen Schritten voran. Online-Angebote für Bürgerinnen und Bürger sind eine wichtige Säule, um Verwaltungsleistungen orts- und zeitunabhängig in Anspruch nehmen zu können. Die Digitalisierung der Verwaltung ist aber nur dann erfolgreich, wenn sie nutzerfreundlich und nachhaltig gestaltet wird. Mit intuitiv nutzbaren Applikationen, w
18.07.2025
Quickborn
Puzzle City: Gemeinsam die Quickborner Innenstadt entdecken!
Quickborn. Im Juli wird Quickborn zur Spielfläche für ein ganz besonderes Stadt-Erlebnis: Bei „Puzzle City“, einer Aktion der Initiative „Mein Platz ist Quickborn“, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Innenstadt auf neue Weise zu entdecken. Zwischen dem 1. und 31. Juli 2025 verwandelt sich das Quickborner Zentrum in ein lebendiges Suchspiel – 21 Puzzleteile warten darauf, in der Innenstadt entdeckt zu werden.
Die Idee hinter „Puzzle City“ ist ebenso einfach wie charmant: Jeder teilnehmende Betrieb – ob Café, Laden oder Dienstleister – wird zu einem unverzichtbaren Puzzlestück im Gesamtbild der Quickborner Innenstadt. Wer bei der interaktiven Rallye mitmacht, begibt sich auf eine unterhaltsame Entdeckungsreise durch die Stadt – und lernt dabei bekannte und neue Orte besser oder neu kennen.
So funktioniert’s: Mitmachen, puzzeln, gewinnen
Wer teilnehmen möchte, erhält in der Stadtbücherei oder online auf der Webseite [https://
30.06.2025
Norderstedt
EDV-Sprechstunde für Einsteiger im Seniorentreff
Norderstedt (em) Ab Ende Juni 2025 bietet Bernhard Murtz an jedem 4. Freitag im Monat eine EDV-Sprechstunde “ Bernhard´s EDV-Stube” für Einsteiger im Seniorentreff Garstedt/Bücherstube von 10 bis ca. 12.00 Uhr ehrenamtlich und kostenfrei für die Generation 60+ an.
Sie bringen Ihr Smartphone, Laptop oder Ihr Tablet mit und können Fragen stellen oder gemeinsam Dinge ausprobieren, W-LAN ist vorhanden. Dieses Angebot richtet sich zunächst an Einsteiger, die z. B. Fotos versenden oder einen Brief schreiben, abspeichern und wiederfinden möchten o. a.
Bitte melden Sie sich bis zum 16.06.2025 verbindlich beim Sozialwerk Norderstedt telefonisch (040-5237380, AB vorhanden) oder per Mail (info@sozialwerk-norderstedt.de) an, damit Herr Murtz weiß, ob die Stromkabel bald glühen.
Die Termine für 2025 sind: 27.06.2025, 22.08.2025, 26.09.2025, 24.10.2025, 28.11.2025 – je ab 10 Uhr. Getränke und Verpflegung bringt jeder selbst mit.
23.06.2025