Stadtmagazin.SH

Artikel

Kaltenkirchen

Projekt „WATCH OUT“ bringt UV-Index-Tafeln ins Freibad Kaltenkirchen

Kreis Segeberg. Auch wenn es aktuell wieder etwas kühler ist: Der Frühling hat sich in diesem Jahr mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bereits von seiner besten Seite gezeigt und zum Verweilen im Freien eingeladen. „Doch während die ersten warmen Tage viele von uns erfreuen, dürfen die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken nicht unbeachtet bleiben“, sagt Dr. Sylvia Hakimpour-Zern vom Bereich Gesundheitsförderung des Kreises, weswegen der Kreis Segeberg weiter über gesundheitsförderliches Verhalten an Hitzetagen aufklären möchte.   Im Rahmen der Initiative „Cool bleiben, wenn’s heiß wird – Aktion für Hitzeprävention im Kreis Segeberg“ werden Bürger*innen auf verschiedenen Wegen informiert. So gibt es seit einem Jahr das Online-Hitze-Portal sowie Informationsmaterialien. Zudem fand im April 2025 eine Hitzeschulung statt. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) wird nun auf die unsichtbare Gefahr UV-Strahlung
08.05.2025
Norderstedt

Kostenloser Sonnenschutz für die Menschen der Stadt

Norderstedt. Maßnahmen zum Hitzeschutz sind ein brandaktuelles Thema. Angesichts einer Häufung von „Extrem-Wetterlagen“ sowie einer Zunahme der UV-Strahlung müssen nach Meinung der Expert*innen gerade im urbanen Raum Vorsorgemaßnahmen getroffen werden, wie zum Beispiel die Menschen vor starker Sonnenstrahlung geschützt werden können. Die Stadt Norderstedt stellt draußen arbeitenden Mitarbeitenden bereits Sonnencreme im Sinne des Arbeitsschutzes kostenlos zur Verfügung - und stellt dieses Angebot nun in neuer Form auch den Bürger*innen der Stadt zu Verfügung. Statt Sonnenschutztuben zu verteilen, werden nun Spender zur kostenlosen Versorgung mit Sonnenschutzmittel (Lichtschutzfaktor 30) angeboten. „Wir sind damit am Puls der Zeit“, sagt die Norderstedter Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Bei den Spendern handelt es sich um umfunktionierte Desinfektionsmittel-Spender, die zuvor während der Corona-Pandemie in der Auszubildendenwerkstatt der S
19.07.2023