Artikel
Norderstedt
Ausstellung Farbexplosion: 50 Jahre Fotowerkstatt der VHS Norderstedt
Norderstedt (em) Zum 50-jährigen Jubiläum der VHS Fotowerkstatt sind die Teilnehmer*innen in die Welt der Farben eingetaucht und präsentieren ab 20.02.25 eine Auswahl ihrer Fotos im Stadtmuseum.
Farben, die leuchten, pulsieren und Geschichten erzählen – Die Fotoausstellung „Farbexplosion - doppelt und dreifach“ ist eine Hommage an die unendliche Vielfalt und Kraft der Farben. Sie feiert das 50-jährige Bestehen der Fotowerkstatt der VHS Norderstedt. Die außergewöhnliche Sammlung an facettenreichen Fotografien fängt Momente ein, in denen Farben nicht nur gesehen, sondern erlebt werden können. Von der Farbenpracht der Natur, ihrer spektakulären Phänomene, über den Zauber alltäglicher Szenen bis hin zu abstrakten Nahaufnahmen – die Ausstellung zeigt, wie Farben unsere Sinne anregen und unsere Emotionen formen. Die unvergleichliche Farbvielfalt, welche die Fotowerkstatt Teilnehmer*innen beim experimentellen Spiel mit Licht, Wasser und Bewegung entdeckt haben, kommt in farbenprächt
13.02.2025
Norderstedt
Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum
Norderstedt (em) Das Feuerwehrmuseum Norderstedt lädt herzlich zum traditionellen Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker ein! Inmitten historischer Feuerwehrfahrzeuge und spannender Ausstellungen erwartet die Besucher eine festliche Atmosphäre, die Groß und Klein in Weihnachtsstimmung versetzt.
Für alle Gäste gibt es ein vielfältiges Angebot an liebevoll gestalteten Ständen mit handgefertigten Weihnachtsgeschenken, Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten. Genießen Sie winterliche Leckereien wie Bratwurst, Glühwein und frisch gebackene Muzen oder leckere Crêpes, während der Duft von gebrannten Mandeln über den Museumshof zieht.
Auf dem 10. Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker erwartet Sie in der festlich erleuchteten Plambeck-Halle individuelle und handgemachte Unikate wie zum Beispiel Deko- und Wohnaccessoires, Kosmetik, kulinarische Spezialitäten, Malerei, Holz- und Naturmaterialien, Honig und Schmuck. Rund 50 Aussteller/innen sind in diesem Jahr mit schönem und deko
29.11.2024
Norderstedt
Sonderausstellung „Pädagogien“ im Stadtmuseum Norderstedt gestartet
Norderstedt. Eine Reise nach „Kenn-Waschon“, „Selten-Hinterfragt“ oder in “Neu-Machen“ können Besucherinnen und Besucher ab sofort im Stadtmuseum Norderstedt antreten: Die „Reisenden“ können in der Ausstellung „Pädagogien“ entspannt und mit schwarzen Humor pädagogische Ideen, Schlüsselthemen, Leitsätze und Methoden entdecken und reflektieren.
Die Ausstellung ist bis Sonntag, 23. Februar 2025, im Stadtmuseum zu sehen und richtetet sich vorrangig an pädagogische Fachkräfte und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Praxis, Ausbildung und Studium, aber auch an Eltern und alle Menschen, die sich gern mit Kindern beschäftigen. In der interaktiven Ausstellung werden unsichtbare Alltagsroutinen sichtbar gemacht. Durch die Betrachtung und Reflexion entstehen zahlreiche Anlässe, um über althergebrachte, aber auch aktuelle pädagogische Konzepte, wie zum Beispiel „die Gefahrenvermeidungspädagogik“ ins Gespräch zu kommen.
Im Zuge der Ausstellung können Gruppen eine 30-minütige Einfüh
10.09.2024
Norderstedt
Neue kostenfreie MINT-Fortbildungsreihe für Kita-Fachkräfte
Norderstedt (em) Im September startet im Stadtmuseum Norderstedt eine besondere Fortbildungsreihe für Kita-Fachkräfte, die die aktuelle Ausstellung „Pädagogien“ begleitet. Diese Fortbildungen kombinieren Ausstellungsbesuche mit praxisnahen MINT-Workshops. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Verein Kinder forschen Schleswig-Holstein Ost e.V. bietet von September 2024 bis Januar 2025 insgesamt fünf Termine an. Die kostenfreien Fortbildungen im Stadtmuseum Norderstedt, Friedrichsgaber Weg 290, richten sich an Kita-Mitarbeitende aus dem Kreis Segeberg und starten jeweils mit einer Einführung in die „Pädagogien“-Ausstellung.
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet die Fortbildung „MINT ist überall“ am Dienstag, 24. September. Von 9 bis 17 Uhr beschäftigen sich die Teilnehmenden mit dem Potenzial von Alltagssituationen für die MINT-Bildung von Kindern. Sei es beim Buddeln, Händewaschen, Tischdecken, Balancieren oder Musizieren — überall im Ki
05.09.2024
Norderstedt
Kunterbunte Ausstellung im Stadtmuseum eröffnet: Norderstedt – wie Kinder es sehen
Norderstedt (em) Norderstedt, einst, jetzt und in Zukunft – eine Stadt, wie Kinder sie sehen oder sich vorstellen. Eine ganze Etage des Stadtmuseums voller kunterbunter, wunderbar kreativer und phantasievoller Ansichten und Visionen, geschaffen von den „Museumskindern“ im Kita-Alter. Keine Frage, dass die kleinen Künstlerinnen und Künstler nunmehr zur Ausstellungseröffnung ganz aufgeregt und voller Stolz ihren Eltern und Großeltern und Geschwistern ihre Werke präsentierten. Da gibt es zum Beispiel Bilder, Zeichnungen und Kollagen zu bestaunen; da sind aus Pappe Marke Pizzakarton ganze Stadtlandschaften inklusive des „Radhauses“ auf Fahrradspeichen entstanden. Und da grüßt ein lebensgroßer – und ziemlich gruseliger … - Norderstedter Ur-Mensch.
Bei der Begrüßung der zahlreichen Ausstellungsgäste durch das Team des Stadtmuseums sagte Kulturvermittlerin Ekaterina Lifantieva: „Wir bekommen gezeigt, wie Kinder ihre Stadt sehen.“ Die „Museumskinder“ aus der Kita Forstweg hätten das Sta
25.07.2024
Norderstedt
MuseumsCard: Freier Eintritt ins Stadtmuseum Norderstedt und Feuerwehrmuseum
Norderstedt. Vom 6. Juni bis 17. November können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit der MuseumsCard kostenlos das Stadtmuseum Norderstedt (Friedrichsgaber Weg 290) und das benachbarte Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein - und viele andere Museen - besuchen. Die MuseumsCards sind an der Museumskasse und in hiesigen Filialen der Sparkassen erhältlich. Alternativ kann die MuseumsCard auf www.meine-museumscard.de oder als App kostenfrei aus dem Internet heruntergeladen werden.
Als Bonus in den Herbstferien gilt die MuseumsCard am 24. und 31. Oktober als Fahrkarte in allen Zügen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein sowie bis Hamburg Altona beziehungsweise Hamburg-Hauptbahnhof und in den Linienbussen in Schleswig-Holstein.
Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Gewinnspiel zur MuseumsCard. Wer in insgesamt drei Museen Stempel sammelt, kann einen der insgesamt 30 tollen Preise gewinnen. Hauptpreis ist ein Mini-Urlaub in einer Jugendher
05.06.2024
Norderstedt
Programmier-Workshop als Osterferienangebot im Stadtmuseum Norderstedt
Norderstedt (em) In den demnächst startenden Osterferien bietet das Stadtmuseum Norderstedt gemeinsam mit der Volkshochschule der Stadt Norderstedt und der Stiftung „Digitale Spielekultur“ einen für die Teilnehmenden kostenlosen Programmier-Workshop mit dem Programm „Bloxels“ an.
Im kostenfreien Workshop „Museum Reloaded“ können Jugendliche ab zehn Jahren von Montag, 15. April, bis Freitag, 19. April, jeweils von 10 bis 16 Uhr, in Räumen der VHS im Rathaus ihre eigenen Visionen des Stadtmuseums der Zukunft als Videospiel visualisieren.
Mit dem Spiel-Design-Programm „Bloxels“, welches verschiedenste Möglichkeiten bietet, um eine eigene digitale Welt zu programmieren, können unter anderem individuelle Spielfiguren, Hintergründe, Animationen und Schwierigkeitsgrade kreativ gestaltet werden. Im Workshop lernen die Teilnehmenden, mit ihren eigenen Inhalten und Visionen ihr Traum-Museum zu entwickeln und somit spielerisch Geschichte zu programmieren!
Für Jugendliche, die unter p
22.03.2024
Norderstedt
Stadtverwaltung und weitere Einrichtungen vom 23. Dezember bis 1. Januar geschlossen
Norderstedt (em) In diesem Jahr schließt das Norderstedter Rathaus „zwischen den Jahren“: Von Sonnabend, 23. Dezember, bis Montag, 1. Januar, bleiben neben dem Rathaus auch mehrere städtische Einrichtungen aufgrund von Energiesparmaßnahmen geschlossen. Betroffen sind abseits der Feiertage insbesondere die vier Werktage von Mittwoch, 27. Dezember, bis Sonnabend, 30. Dezember.
Das Jugendamt der Stadt Norderstedt ist in allen Bereichen inklusive der Jugendhäuser zwischen Heilig Abend und Neujahr geschlossen, in Notfällen aber über die Rufbereitschaft telefonisch erreichbar. Auch die städtischen Kitas sind von der Schließung betroffen, städtische Mitarbeitende in Schulen sind ebenfalls nicht im Dienst.
Betroffen von der Schließung ist auch der Wertstoffhof der Stadt Norderstedt sowie das städtische Gebrauchtwarenhaus „Hempels“. Das betrifft sowohl den Verkauf als auch die Warenannahme bei „Hempels“. Das Abfall-Service-Center ist unter der Telefonnummer 040/ 535 95 800 auch zwis
15.12.2023