Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Überwältigende Mehrheit für Propst Stefan Block

Neumünster (em) Stefan Block bleibt Propst in Neumünster. Mit 80 Stimmen hat die Synode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein für den erfahrenen Theologen votiert, fünf Mitglieder des Kirchenparlaments sprachen sich gegen ihn aus. Die Auszählung der Briefwahl am Dienstagabend ergab außerdem eine Enthaltung und sechs ungültige Stimmen. „Das ist ein großartiges Ergebnis, zu dem ich Ihnen ganz herzlich gratuliere. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit“, beglückwünschte Synodenpräses Michael Rapp den neuen und alten Amtsinhaber. Block ist nun bis zum 31. Oktober 2024 gewählt, danach möchte er in den Ruhestand gehen. Der Neumünsteraner Propst bedankte sich nach der Stimmauszählung für das Vertrauen, das ihm die Synodalen durch diese Wahl entgegengebracht haben: „Ich bin wirklich überwältigt! Dieses Wahlergebnis macht mich sehr froh, und ich nehme diese Wahl mit großer Dankbarkeit und Demut an.“ Mit aller Energie wolle er sich in den kommenden Jahren einbringe
24.03.2021
Norderstedt

Schon über 8.000 Briefwahlanträge bearbeitet

Norderstedt (em) Für die Bundestagswahl am 22. September sind seit Öffnung des Wahlamtes schon über 8.000 Anträge bearbeitet worden. Darin enthalten sind auch die über 1.000 Briefwählerinnen und Briefwähler, die vor Ort im Rathaus bereits ihre Stimme abgegeben haben. Voraussetzung für die Briefwahl ist ein vollständig ausgefüllter Briefwahlantrag, der auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte zu finden ist. Um all diese Wahlbriefe und Stimmzettel am Wahltag zeitnah auszählen zu können, werden noch weitere Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zur Unterstützung benötigt. Hier besteht die Möglichkeit einmal einen Blick hinter die Kulissen des Wahlvorgangs und das Verfahren der Stimmauszählung zu werfen. Interesse für dieses Ehrenamt geweckt? Dann stehen die Kolleginnen und Kollegen gerne unter der Rufnummer 040 / 535 95 509 für weitere Informationen zur Verfügung. Das Wahlamt steht Ihnen selbstverständlich auch bei allen anderen Fragen zum Thema Bundestagswahl gerne
12.09.2013
Bad Segeberg

Wahlhelfer gesucht: Kommunalwahl am 26. Mai

Bad Segeberg (em) Am 26. Mai finden in Schleswig-Holstein die Kommunalwahlen statt, das bedeutet, die neuen Kreis- und Gemeindevertretungen werden gewählt. Wie zu jeder Wahl werden für die ordnungsgemäße Durchführung und die Feststellung des Wahlergebnisses auch in Bad Segeberg wieder viele helfende Hände benötigt. „Obwohl wir nach der gesetzlichen Änderung nur noch 14 Wahlkreise bilden mussten, benötigen wir immer noch 112 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer“, so Bürgermeister Dieter Schönfeld. „Leider fehlen durch die Kandidatinnen und Kandidaten, die selbst ein politisches Ehrenamt übernehmen wollen, viele mögliche Helfer in den Wahllokalen“, so Schönfeld weiter Jeder Wahlbezirk besteht aus 8 Personen. Der Einsatz der Wahlhelferinninnen und Wahlhelfer wird wie bei allen anderen Wahlen auch, sich wieder in eine Vormittags- und in eine Nachmittagsschicht aufteilen. Bei der Stimmauszählung ab 18 Uhr sind dann wieder alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer dabei. Auf
11.04.2013
Bad Segeberg

Fleißige Wahlhelfer für den 6. Mai gesucht

Bad Segeberg (em) Am 6. Mai wird in Schleswig-Holstein der neue Landtag gewählt. Wie zu jeder Wahl werden für die ordnungsgemäße Durchführung und die Feststellung des Wahlergebnisses auch in Bad Segeberg wieder viele helfende Hände benötigt. „Für unsere 15 Wahllokale benötigen wir insgesamt 120 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer“, so Bürgermeister Dieter Schönfeld. Jeder Wahlbezirk besteht somit aus acht Personen. Der Einsatz der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer teilt sich in eine Vormittags- und in eine Nachmittagsschicht. Bei der Stimmauszählung ab 18 Uhr sind dann wieder alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer dabei. Aufgerufen werden alle Bad Segeberger Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 18 Jahre alt sind und Spaß haben, einmal kennenzulernen, wie die Arbeit eines Wahlvorstandes abläuft. Gesucht werden Wahlvorsteher, Schriftführer und Beisitzer; sofern es möglich ist, werden alle Wahlhelfer in ihren eigenen Wahlbezirken eingesetzt. „Für den ehrenamtlic
24.02.2012