Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Melanie Sengbusch zum Internationalen Frauentag: "Wie werde ich zufrieden?"

Bad Segeberg (em)Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg, Inge Diekmann, und die KIS-Koordinatorin, Sabine Ivert-Klinke, zu einer inspirierenden Lesung mit der Autorin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Melanie Sengbusch, ein.  Frauen sind stark und kämpferisch. Sie sind empathisch und hilfsbereit. Sie übernehmen Verantwortung im Beruf, im Ehrenamt und privat. Oftmals tragen sie wie selbstverständlich die unsichtbaren organisatorischen Alltagsaufgaben, die zu mentaler Belastung und geistiger Erschöpfung führen können. Melanie Sengbusch bringt eine neue Perspektive im Umgang mit den eigenen Gefühlen und stellt die Frage: "Wie werde ich zufrieden?". In ihrem Buch „selv - Wie wir uns selbst erkennen, lieben lernen und verwirklichen“ teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen mit Unzufriedenheit und die daraus gewonnenen Erkenntnisse. Die Lesung bietet eine Gelegenheit, in die Gedankenwelt der Autorin einzutauchen und
07.03.2025
Kaltenkirchen

Vortragsreihe: Familienverhältnisse im Fokus einer Suchtthematik

Kaltenkirchen (em) Wenn ein nahestehender Mensch im familiären Umfeld von einem Konsummuster oder sogar Abhängigkeit betroffen ist, hat dies in der Regel Auswirkungen auf alle anderen Familienmitglieder. Sie machen sich meist Sorgen, wollen irgendwie helfen und sind häufig überfordert. Weil ihre Gedanken ständig um den abhängigen Angehörigen kreisen, während anderes aus dem Blick gerät, das ebenso Aufmerksamkeit verlangt: Anforderungen im eigenen Berufsfeld, Versorgung und Betreuung von Kindern, die Organisation des Alltags – eben das ganz normale Leben – mit allen Pflichten und Aufgaben. In einer vierteiligen Reihe im ATS Suchthilfezentrum Kaltenkirchen finden Angehörige  suchtkranker Menschen die Möglichkeit für einen Austausch und gegenseitige Unterstützung zu folgenden Themengebieten: Familiendynamiken, Kommunikationsmodelle (Schlüssel zum Verständnis), co-abhängiges Verhalten und Hilfsmöglichkeiten. Die Referentin, Frau Jennifer Peris, wird über dieses Thema im Rahmen
27.01.2025
Norderstedt

Sozialwerk Norderstedt „Ein wichtiger Pfeiler der sozialen Arbeit in Norderstedt“

Norderstedt. Das Sozialwerk Norderstedt e. V. ist seit 1974 für Menschen in Norderstedt aktiv – als Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie als Träger offener Seniorenarbeit u.a. mit 14 seniorengerechten Wohnungen. Melanie Bernstein, Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Segeberg - Stormarn-Mitte, stattete dem Sozialwerk heute einen Besuch ab, um mit der Leiterin Jeannine Strozynski und der Vorstandsvorsitzenden Doris Vorpahl über das vielfältige Angebot des Sozialwerkes und die täglichen Herausforderungen des Teams zu sprechen. Im Anschluss an das Treffen erklärt Melanie Bernstein (CDU), Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte und Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: „Das Sozialwerk hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Pfeiler der sozialen Arbeit in Norderstedt und der Region entwickelt. Mich hat beim heutigen Austausch vor allem der unermüdliche Einsatz gegen Einsamkeit unter Seniorinnen u
26.11.2024
Bad Segeberg

Lesung mit Amon Barth "Breit -mein Leben als Kiffer"

Bad Segeberg (em) Das ATS Suchthilfezentrum Bad Segeberg veranstaltet gemeinsam mit dem Jugendzentrum Mühle eine Lesung zum Thema Cannabis. Der Bestsellerautor Amon Barth kommt am 27.09.24 für eine Lesung & Gespräch um 18Uhr in das Jugendzentrum in Bad Segeberg. Die Veranstaltung richtet sich nicht ausschließlich an Jugendliche, auch Erwachsene, die sich für die Thematik interessieren, sind herzlich willkommen.  Über das Buch »Breit« Amon Barth beschreibt in diesem Buch seine Jahre als Kiffer: Er erzählt emotional und mitreißend von seiner Sucht, dem ständigen Wunsch nach Rausch und Highsein und wie er letztlich den Weg aus der Abhängigkeit gefunden hat. Seinen Bestseller hat Amon Barth für diese Neuausgabe ergänzt mit Antworten auf die Fragen, die ihm auf Lesungen immer wieder gestellt werden: Wie hat er es geschafft, aufzuhören? Was hat ihm am meisten dabei geholfen? Amon Barth, 1984 geboren und aufgewachsen in Hamburg, entdeckte schon früh seine Leidenschaft für Video und
26.09.2024
Bad Segeberg

"Erzähl doch mal..." Neue Frauengruppe startet

Bad Segeberg (em) Sich gegenseitig den Rücken zu stärken, um den Alltag mit und ohne Familie besser zu meistern, ist Ziel der neuen Selbsthilfegruppe für Frauen mit Suchtproblemen. Die Gruppe trifft sich das nächste Mal am Dienstag, den 16. April, von 10 bis 11.30 Uhr bei KIS, Kurhausstraße 2, in Bad Segeberg.  Die wöchentlichen Treffen bieten Teilnehmerinnen eine zuverlässige Anlaufstelle. Hier können sie in vertraulicher Runde über Wünsche und Ängste sprechen, um gemeinsam nach hilfreichen Lösungsansätzen zu suchen. Gesprochen wird über alles, was die Frauen bewegt. Die Gruppe bietet neue Kontakte und eine geschützte Auszeit, in der die Frauen etwas für sich tun.  Unterstützt wird die Gruppe vom Suchthilfezentrum ATS und von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KIS). Mehr Informationen gibt es bei der KIS unter 04551/3005. Die Gruppe freut sich über neue Mitglieder.
10.04.2024
Henstedt-Ulzburg

Viel Zuspruch bei der Informationsveranstaltung „Medienkompetenz für Eltern“

Henstedt-Ulzburg (em) Etwa 90 Interessierte kamen vor Kurzem zum etwas anderen „Elternabend“ ins Forum des Alstergymnasiums: Unter dem Titel „Medienkompetenz für Eltern“ hielt der ausgebildete Mediencoach Andreas Wolf einen Vortrag. Er richtete sich an Erziehungsberechtigte von Kindern und Jugendlichen von der 4. bis zur 10. Klasse. Die Informationsveranstaltung wurde vom Arbeitskreis „Gewaltprävention in Schulen“ des kommunalen Rats für Kriminalitätsverhütung in Henstedt-Ulzburg in Kooperation mit Mervie Vernal, Bildungsplanerin des Kreises Segeberg, und Friedemann Berger, Fachstelle Kinderschutz, Prävention und Qualitätsentwicklung des Kreises Segeberg, organisiert. „Der Referent Andreas Wolf hat das wirklich super gemacht. Die Eltern haben wichtige Informationen zu Chancen und Risiken der Internetnutzung, familiären Rahmenregelungen sowie Suchtgefahren bekommen“, sagte Silke-Ilse Stehnck aus dem für die federführende Organisation der Veranstaltung zuständigem Sachgebiet „Bil
18.03.2024
Kaltenkirchen

SKOLL - Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten am 25. Januar

Kaltenkirchen (em) Kennen Sie das auch? – Zu Beginn eines neuen Jahres entwickelt man einen Gedanken, hat darüber nachgedacht z.B. weiniger Zucker zu konsumieren, mehr Sport zu treiben oder mit dem Rauchen aufzuhören. Je nachdem, wie gut ein Vorsatz durchführbar ist und im Vorfeld durchdacht wurde, kann er funktionieren. Pläne und Ziele sind immer gut. Das SKOLL-SELBSTKONTROLLTRAINING ist ein Programm für den verantwortungsvollen Umgang mit Suchtmitteln und anderen Konsumphänomenen. Es richtet sich an alle Altersgruppen und Menschen, die ihr alltägliches Konsumverhalten überprüfen wollen. Im Rahmen einer Frühintervention dient das SKOLL-Training als wertvolles Instrument, um Sie zu befähigen, ihren Konsum kritisch zu hinterfragen und ihren eigenen Standpunkt zu finden. Die Auseinandersetzung mit ihrem Konsumverhalten fördert eine realistische Selbsteinschätzung. Der Weg zur eigenen Entscheidungsfindung führt Sie zu einem Infoabend der „Kaltenkirchener PER
05.01.2024
Norderstedt

Amon Barth liest aus „Breit - Mein Leben als Kiffer“

Norderstedt (em) Amon Barth ist 1984 geboren und aufgewachsen in Hamburg. Nach dem Abitur veröffentlichte er 2005 im Rowohlt-Verlag das Buch „Breit – Mein Leben als Kiffer“, ein autobiographischer Bericht über seine Cannabissucht, die er im Alter zwischen 13 und 21 durchlebt hat. Seit Erscheinen des Buches haben ihn viele Schulen und Jugendzentren für Lesungen eingeladen.  Er erzählt sehr offen, wo er heute die Ursachen für das damalige Abrutschen in die Sucht sieht, und was er glaubt, daraus gelernt zu haben. Ein aktuelles Thema vor dem Hintergrund der anstehenden Cannabis-Legalisierung. Eine Lesung in Zusammenarbeit von Stadtbücherei und dem ATS Suchthilfezentrum in Norderstedt. Datum und Zeit:        Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 19.30 Uhr Veranstaltung:          Amon Barth „Breit - Mein Leben als Kiffer“ Ort:                             Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50 Eintrittspreis:            Eintritt frei Anmeldung:       
29.09.2023