Unternehmen
Artikel
Neumünster
70. NordBau mit Lösungen für Infrastruktur, Fachkräftegewinnung und Fassadenbegrünung
10.09.2025
Quickborn
"Fördermöglichkeiten für Unternehmen" Quickborner Unternehmensfrühstück mit Tiefgang
Quickborn. Am 11. Juli 2025 fand das vierte Unternehmensfrühstück der Wirtschaftsförderung der Stadt Quickborn statt. Zahlreiche Gäste aus der örtlichen Wirtschaft waren der Einladung ins Veranstaltungszentrum der Stadtwerke Quickborn gefolgt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Themen „Fördermöglichkeiten für Unternehmen“ sowie die Vorstellung des Fachbereichs Tiefbau der Stadtverwaltung.
Zum Auftakt gab Christian Hank, Förderlotse der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH), einen praxisnahen Überblick über die umfangreichen Unterstützungsangebote für Unternehmen – von Beratungsleistungen über Zuschüsse bis hin zu Darlehen und Bürgschaften. Thematisch standen unter anderem Digitalisierung, Klimaschutz, Energieeffizienz sowie betriebliche Weiterbildung im Fokus.
„Die Förderlandschaft ist komplex“, erklärte Hank zu Beginn seines Vortrags, „aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten. Man muss nur wissen, was es gibt und wie man es bekommt. Und genau dabei helfen wir al
17.07.2025
Kaltenkirchen
Entlastung für Lieferverkehr - Neue öffentliche Ladezone in der Holstenstraße
Kaltenkirchen. Die Stadt Kaltenkirchen richtet eine neue öffentliche Ladezone in der Holstenstraße ein – unmittelbar vor dem neuen Restaurant in der Nähe des Rathauses. Mit dieser Maßnahme soll die Situation für Lieferanten und Paketdienste spürbar verbessert werden.
Insbesondere im Bereich rund um das Rathaus ist es bislang für den Lieferverkehr sehr schwierig, geeignete Haltemöglichkeiten zu finden. Immer wieder wurde in Ermangelung regulärer Parkflächen verkehrswidrig auf Gehwegen oder in Feuerwehreinfahrten geparkt. Dies führte nicht nur zu Behinderungen für Fußgängerinnen und Fußgänger, sondern auch zu Sicherheitsproblemen und vermehrtem Ordnungsaufwand.
„Mit der Einrichtung der neuen Ladezone möchten wir gezielt gegensteuern. Be- und Entladen ohne den Verkehr zu behindern oder gegen geltende Regeln zu verstoßen – das wird in Kürze möglich sein“, erklärt Stefan Bohlen, Bürgermeister Kaltenkirchen.
Der genaue Zeitpunkt der Umsetzung steht noch nicht fest, da zunächst n
01.07.2025
Neumünster
Spielplatz Alice-Spitz-Straße: Kinderideen sind gefragt
Neumünster. Im Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 83 „Stockgelände Rendsburger Straße“ soll an der Alice-Spitz-Straße ein neuer Spielplatz entstehen.
Für die Planung wird das Expertinnen- und Expertenwissen aller in der Umgebung lebenden Kinder benötigt. Eine Aktion dazu findet am Donnerstag, 26. Juni 2025, und am Freitag, 27. Juni 2025 jeweils von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Alice-Spitz-Straße.
Es ist vorgesehen, die Meinungen und Wünsche der Kinder, wie der Spielplatz zukünftig aussehen soll, in die Planung einfließen zu lassen.
Organisiert und begleitet wird die Aktion aus dem Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit/Dock 24 sowie der Abteilung Grünflächen des Fachdienstes Tiefbau und Grünflächen der Stadt Neumünster.
16.06.2025
Quickborn
Bauvorhaben in der Bahnhofstraße 12 – Vorbereitung der Tiefbauarbeiten läuft
Quickborn (em) In der Bahnhofstraße 12 in Quickborn entsteht ein moderner Neubau mit Gastronomiefläche im Erdgeschoss und zehn Wohneinheiten in den oberen Stockwerken. Die Arbeiten im Hintergrund laufen planmäßig – die ausführende Baufirma ist voll im Zeitplan. Aktuell werden umfangreiche Tiefbauarbeiten auf dem 1.000 Quadratmeter großen Grundstück vorbereitet.
Darüber hinaus soll in den nächsten Wochen eine Untersuchung des Leitungsverlaufs entlang der Bahnhofstraße erfolgen, um einen reibungslosen Baufortschritt zu gewährleisten.
Mit dem Projekt erhält die Innenstadt ein weiteres architektonisches Markenzeichen, das sowohl städtebaulich als auch gastronomisch neue Impulse setzen wird. Bürgermeister Thomas Beckmann betont: „Das Bauvorhaben in dieser markanten Lage ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur kulinarischen Meile in der Bahnhofstraße und wird unsere Innenstadt weiter beleben. Auch die zusätzlichen zehn Mietwohnungen, alle zwischen 55 und 76 Quadratmeter groß,
17.04.2025
Neumünster
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“
Neumünster (em) Rund 100 Interessenten besuchten am Dienstag, 14. Januar 2025, die Veranstaltung „Offenes Beteiligungsforum“ zum Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“.
„Mit dem Förderprojekt setzen wir eine große Maßnahme aus dem Masterplan Mobilität um. Für den Radverkehr ist dieses Projekt von sehr großer Bedeutung. Es entsteht eine qualifizierte Radroute nach heutigen Standards, die den Stadtteil Wittorf mit der Innenstadt, der Nachbarkommune Padenstedt und dem Industriegebiet Süd verbindet“, stellte Stadtbaurätin Sabine Kling bereits zu Beginn der Veranstaltung heraus und begrüßte die anwesenden Gäste aus der Ratsversammlung und den Stadtteilbeiräten Mitte und Wittorf sowie zahlreiche Anwohner und andere Interessenten.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Frau Gorenflo von der Agentur boy – Kommunikation und Strategie GmbH, die für dieses Projekt beauftragt wurde.
Über den aktuellen Projektstand berichteten die Mitarbeiter der Stadt Neumünster Christian S
24.01.2025