Unternehmen
Bad Bramstedt
Glaserei Manske Inh. Robin Burmeister
Kiebitzreihe
Schädlich Treppenbau GmbH
Artikel
Kaltenkirchen
Laub & Winterdienst - Was jetzt wichtig ist
Kaltenkirchen. Die aktuelle Witterung zeigt es deutlich: Jetzt beginnt wieder die Zeit, in der Laub, Schnee und Glätte unsere Wege beeinflussen. Damit wir alle sicher durch Herbst und Winter kommen, erinnert die Stadt Kaltenkirchen an einige wichtige Regeln, die für alle Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer gelten.
Laub entsorgen – aber richtig
Bitte entfernen Sie das Laub regelmäßig von Gehwegen und sorgen Sie dafür, dass niemand ausrutscht. Wichtig: Laub gehört nicht auf die Straße oder Fahrbahn. Wohin damit? Der Wege- und Zweckverband erklärt hier die richtige Entsorgung: https://www.wzv.de/privatkunden/sperrmuell-gartenabfall
Winterdienst: Sicher unterwegs für alle
Wenn es friert oder schneit, müssen Gehwege, Fußgängerüberwege und Mischverkehrsflächen bis 1,50 m Breite geräumt und gestreut werden – gern auch durch beauftragte Firmen. Das gilt auch für städtische Wohnwege. Bitte nutzen Sie dafür abstumpfende Mittel ohne Salz. Sa
25.11.2025
Quickborn
Grünes Licht für Dritten Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße
Quickborn. Die Stadt Quickborn plant gemeinsam mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt: In zentraler Lage an der Bahnhofstraße, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, entsteht mit dem „Dritten Ort TO HUUS“ ein einzigartiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger, der weit über die klassische Stadtbücherei hinausgeht.
Das Konzept wurde im engen Dialog zwischen Stadtverwaltung, Adlershorst, Politik, Fachplanern und weiteren Akteuren entwickelt und könnte künftig als lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ fungieren. Am 21. Juli 2025 folgte die Ratsversammlung der Empfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt und beschloss mit großer Mehrheit, das Bauprojekt weiter zu bearbeiten und eine schriftliche Grundsatzvereinbarung mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft abzuschließen. Damit ist der Weg frei für einen modernen Treffpunkt für alle Quickbornerinnen und Quickborner sowie weiteren bezahlbaren Wohnraum in der
25.07.2025
Quickborn
Der Dritte Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße: Quickborn soll lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ bekommen
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn plant gemeinsam mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt: In zentraler Lage an der Bahnhofstraße soll mit dem „Dritten Ort TO HUUS“ ein einzigartiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger entstehen, der weit über die klassische Stadtbücherei hinausgeht. Das Konzept wurde im engen Dialog zwischen Stadtverwaltung, Adlershorst, Politik, Fachplanern und weiteren Akteuren entwickelt und könnte künftig als lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ fungieren. Am 10. Juli 2025 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt mit großer Mehrheit empfohlen, das Bauprojekt voranzutreiben. Die abschließende Entscheidung trifft die Ratsversammlung am 21. Juli.
Hintergrund: Stadtbücherei als multifunktionaler Begegnungsort
Die derzeitige Stadtbücherei befindet sich im ersten Obergeschoss des Forums Quickborn. Trotz Fahrstuhl bestehen weiterhin Barrieren beim Zugang und auch die Flächen sind
12.07.2025
Norderstedt
Open-Air-Ausstellung "Übergänge" des Fotoclubs Norderstedt e.V.
Norderstedt (em) Der Fotoclub Norderstedt e.V. stellt in Kooperation mit der Stadtpark Norderstedt GmbH 24 großformatige Fotos zum Thema „Übergänge“ an der Promenade im Stadtpark Norderstedt aus.
Der erste Gedanke hierzu führt sicherlich zu Brücken, Treppen oder anderen Möglichkeiten, ein Hindernis zu überwinden. Die Fotos sind aber durchaus vielseitiger: Veränderungen zwischen verschiedenen Lebensphasen, Farbabstufungen in einem Bild oder der Wechsel von Tag zu Nacht bieten ebenso sehenswerte Motive.
Die Ausstellung wird dankenswerterweise von dem Kreis Segeberg, der Stadt Norderstedt, dem Verein Norderstedt Marketing e.V. und Woop Werbetechnik unterstützt.
Eröffnung: Do., 12.09.2024, 18 Uhr, Promenade im Stadtpark Norderstedt, 22846 Norderstedt
Die Ausstellung ist während der Parköffnungszeiten zu sehen, der Eintritt ist frei.
09.09.2024