Unternehmen
Norderstedt
Volksbank Raiffeisenbank eG
Itzehoe
VReG-Immobilien
Videos
Artikel
Henstedt-Ulzburg
Eröffnung des (Spiel-)Platzes der Kinderrechte voraussichtlich auf September verschoben
Henstedt-Ulzburg. Bei den Kindern sowie Jugendlichen sowie auch den zahlreichen Projektbeteiligten ist noch etwas Geduld gefragt: Der Platz der Kinderrechte, der an der Straße Dammstücken als ein inklusiver Spielplatz entsteht, wird voraussichtlich erst im September eröffnet. Im April fand der Spatenstich statt. Seitdem hat die ausführende Firma Travepark aus Norderstedt die Neugestaltung vorangetrieben.
„Travepark hat bis jetzt bereits tolle Arbeit geleistet. Eigentlich hatten wir gehofft, dass der neue Platz der Kinderrechte in Ulzburg-Süd bereits im Laufe des Julis fertiggestellt sein würde. Da es jedoch bei einigen Spielgeräten zu Lieferverzögerungen kam, wollen wir die Eröffnung nun nach den Sommerferien nachholen“, sagt Anne Neufert, die das Projekt als Sachgebietsleiterin „Grünplanung und Umwelt“ federführend umgesetzt hat. „Wenn alles klappt, dann können wir den Spielplatz zusammen mit allen Interessierten am 13. September um 15 Uhr feierlich eröffnen. Nähere Informatio
28.07.2025
Norderstedt
"RambaZamba - Wir.Feiern.Kinder" Das große Kinderfest im Stadtpark Norderstedt
19.06.2025
Bad Segeberg
Regionalbudget 2025: Große Nachfrage für Kleinprojekte – weiterer Aufruf gestartet
Kreis Segeberg (em) Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kommunen und Privatpersonen ihre Anträge für das Regionalbudget eingereicht. Die große Resonanz zeigt, wie wichtig diese Förderung für die Region ist. Noch eine gute Nachricht: Es gibt es noch Restmittel! Bis Anfang Mai können Projektanträge eingereicht werden.
Nachdem im Jahr 2024 insgesamt 19 beeindruckende Projekte mit viel persönlichem Einsatz umgesetzt wurden – von einer mobilen Outdoor-Küche über neue Wanderkarten für die Region bis hin zu einem intergenerationalen Garten – bietet sich nun erneut die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für gemeinnützige Maßnahmen zu erhalten.
Das Regionalbudget wird vom Bund, dem Land Schleswig-Holstein sowie aus Eigenmitteln der LAG AktivRegion Alsterland e. V. finanziert. Seit 2019 konnten bereits über 100 Projekte im Alsterland realisiert werden – stets mit dem Ziel, die Lebensqualität in der Region zu steigern.
In dies
02.04.2025
Norderstedt
Gemeinsam ein besseres Zuhause: VReG spendet 2.000 € an die Rosa-Settemeyer-Stiftung
15.01.2025