Unternehmen
Bad Bramstedt
Vion Bad Bramstedt GmbH
Osterrönfeld
EUREST Deutschland GmbH c/o Senvion SE
Videos
Artikel
Bad Bramstedt
Zwei Orchester, Solisten und ein Hochzeitstag
Bad Bramstedt. (em) Das Publikum stand im Theatersaal, klatschte und jubelte, nachdem 90 Musiker auf der Bühne den letzten Ton gespielt hatten. Das Doppelkonzert von BT Orchester und Wind&Brass aus Hamburg hatte den Nerv der etwa 250 Zuhörer getroffen. Dazu wurde auch noch der Hochzeitstag des Musikerehepaares Simone Voicu-Pohl und Gabriel Voicu gefeiert.
Über die Simone Voisu-Pohl ist auch der Kontakt zwischen den Orchestern zu stande gekommen. Gabriel Voicu, der Dirigent von Hamburgs erstem sinfonischen Blasorchesters Wind & Brass, hatte es schon im ersten Teil des Konzertes verraten. Seine Frau Simone Voicu-Pohl und er hatten am Sonntag den 24. Hochzeitstag und er holte seine Frau für ein Küsschen auf die Bühne. Timo Hänf, Dirigent des BT Orchesters ergänzte: "Die beiden kamen damals für das Musical ,Tanz der Vampire' in den Norden, weil Simone als Sängerin engagiert wurde." Passend dazu spielte das BT Orchester für die künstlerische Leiterin des Theaters und den Dirigenten
02.04.2024
Bad Bramstedt
Trichinen-Proben: Fleischhygieneamt in Bad Bramstedt zieht um
Bad Bramstedt (em) Das Fleischhygieneamt des Kreises Segeberg zieht um: Nachdem der Bad Bramstedter Großschlachtbetrieb Vion zum 31. Juli schließt, ist das bisher dort ansässige Fleischhygieneamt künftig im Kreis-Veterinäramt in der Rosenstraße 28 a in Bad Segeberg zu finden. Dies hat zur Konsequenz, dass Jäger*innen ihre Trichinen- sowie Blutproben nur noch bis zum einschließlich 7. August in gewohnter Weise im Fleischhygieneamt Bad Bramstedt abgeben können.
Ab Dienstag, 8. August, ist die Abgabemöglichkeit beim Kreis Segeberg entsprechend auf das Veterinäramt in der Rosenstraße beschränkt. Zudem besteht die Möglichkeit, die Proben beim Veterinäramt des Kreises Steinburg im Dienstgebäude in der Beethovenstraße 7 in Itzehoe abzugeben.
Trichinen sind etwa einen Millimeter kurze Fadenwürmer. Sie leben als Parasiten in der Skelettmuskulatur von Säugetieren, Vögeln und Reptilien. Die Übertragung auf einen neuen Wirt – so auch auf den Menschen – erfolgt ausschließlich durch den
20.07.2023
Bad Bramstedt
FDP reagiert besorgt auf Schlachthofschließung in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Auf die von der Vion Food Group angekündigte Schließung des Schlachthofes in Bad Bramstedt hat der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Kreistag Segeberg, Klaus Scheunert, besorgt reagiert.
Scheunert sagte: „Der Wegfall von bis zu 250 Stellen stellt einen schweren Schlag für die Mitarbeitenden und deren Familien und die ganze Region dar. Dennoch müssen wir uns dem Wandel im Konsumverhalten der Verbraucher und dem Strukturwandel in der Landwirtschaft stellen.“ Scheunert ergänzte, dass es nun darauf ankomme, eine möglichst gute Perspektive für die 250 Beschäftigten zu finden: „Die FDP wird in allen beteiligten Gremien des Kreistages konstruktiv an einer zukunftsfähigen Lösung mitarbeiten.“
Mit Blick auf die Zukunft mahnte Scheunert eine innovative Standortpolitik im Kreis an. „Wir müssen durch gute Infrastrukturpolitik, maßvolle Besteuerung und eine schlanke und effiziente Verwaltung für Investoren attraktiv bleiben. Dabei muss die Digitalisierung der Verwaltung
26.05.2023
Bad Bramstedt
Vion verlässt Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Wie die Firma Vion der Bürgermeisterin der Stadt Bad Bramstedt Verena Jeske mitteilte, wird das Unternehmen Bad Bramstedt verlassen.
Das Unternehmen ist in den vergangene Jahren immer wieder in die Schlagzeilen geraten, zuletzt mit Mitarbeitern aus Osteuropa, die mit dem Coronavirus infiziert waren.
Seit Jahren ist der Rinderbestand in Norddeutschland rückläufig und Überkapazitäten am Schlachthofmarkt machten die Schließung einen notwendig. Die Vion Food Group als größter Rindfleischproduzent in Deutschland, plant den Schlachthof in Bad Bramstedt bis Ende Juli 2023 schließen.
Für die Stadt Bad Bramstedt ist diese Nachricht eine weitere Hiobsbotschaft, bricht ihr doch mit dem Weggang des Schlachtereibetriebs einer der größten Gewerbesteuerzahler der Stadt weg
Nach der Schließung des Tryp Hotels und Bauruine des Gutsmann Hotels sowie dem Gewerbegebiet Auenland, das aufgrund des Fehlens eines Generalentwässerungsplans nicht an Gewerbetreibende angeb
25.05.2023
Bad Segeberg
Das Gelios Trio auf der Nordtournee in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Endlich kann das Gelios Trio in Bad Segeberg auftreten. Seit 2019 besteht der Kontakt zu den Musikern und hätte es Corona nicht gegeben,
wäre das GELIUS TRIO bereits im Jahr 2020 in Bad Segeberg aufgetreten, um
„Trios der berühmten Komponisten Rachmaninoff, Arensky, Schostakowitsch und Babadjanyan“ zu Gehör zu bringen.
Auf ihrer Nordtournee - von Stralsund über Puttbus werden sie am Sonntag, den 22. Mai 2022, um 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses von Bad Segeberg Halt machen.
Über das GELIUS TRIO
Anlässlich einer CD-Produktion mit Werken der Komponistin Dorothee Eberhardt fanden sich die Musiker erstmalig zusammen und gründeten aus dieser positiven Begegnung heraus 1999 das GELIUS TRIO, dessen Namensgeber der Pianist ist.
Die Erfahrungen der beiden Streicher als Konzertmeister der Münchner Philharmoniker, die unter der Leitung der großen Dirigenten unserer Zeit musizieren, fließen in die Zusammenarbeit als große Bereicherung ein.
16.05.2022
Bad Segeberg
Landrat zur Stellungnahme zu Vion aufgefordert
Kreis Segeberg (em) Die ursprünglich von der CDU Kreistagsfraktion für den 18. Mai geplante Wahl eines neuen Vorstandes wurde vertagt und wird somit, wie von der Fraktionsgeschäftsordnung festgeschrieben, im Herbst stattfinden. Aus diesem Grund hatten die Christdemokraten ausreichend Zeit, die aktuell anstehenden Sachthemen zu besprechen.
Die Situation des Schlachthofes im Nachgang zu den Ereignisse 2011 bis 2014 (Vorwurf des Wegsehens bei illegalen Tötungen durch einen Veterinär des Kreises) und die aktuelle Situation der überwiegend rumänischen „Werkvertragsmitarbeiter“ im Zusammenhang mit den Infektionen in der Coronakrise und die damit verbundene Gefährdung der Menschen im Kreis Segeberg sind das meistdiskutierte Thema bei Einwohnern und in der Presse im Kreis Segeberg. Politik und eine verunsicherte Öffentlichkeit haben einen gerechtfertigten Anspruch auf Informationen durch den Landrat. Aus diesem Grund fordert die CDU Kreistagsfraktion den Landrat auf, im nächsten Kreis
26.05.2020
Bad Segeberg
109 Vion Mitarbeiter mit Corona infiziert
Kreis Segeberg (em) „Vorderstes Ziel ist es, weitere Menschen vor einer Ansteckung zu schützen und die Infektketten zu durchtrennen“, sagt Landrat Jan Peter Schröder mit Blick auf die gestiegene Infiziertenzahl rund um den Schlachtbetrieb Vion in Bad Bramstedt. Die hohe Fallzahl bei Mitarbeitern der Fleischindustrie aus Kellinghusen (Kreis Steinburg), die in Bad Bramstedt arbeiten, haben den Kreis Segeberg dazu veranlasst, alle, die bei Vion in irgendeiner Form am Betriebsablauf beteiligt waren, auf das Coronavirus zu testen.
Nun liegen erste Ergebnisse vor: Demnach sind von bisher insgesamt 179 Abstrichen bislang 32 positiv ausgefallen. Weitere Testergebnisse stehen noch aus. Hinzukommen die getesteten Mitarbeiter aus Kellinghusen im Kreis Steinburg, von denen aktuell 77 positiv waren. Somit sind in diesem Zusammenhang derzeit 109 Menschen infiziert. „Aufgrund dieses dynamischen Infektionsgeschehens, das sich nur noch schwer nachvollziehen und rückverfolgen lässt, hat der Inf
07.05.2020
Norderstedt
Auto Wichert nutzt Eigenverwaltung zur Restrukturierung
Norderstedt (em) Die Auto Wichert GmbH, führender Autohändler für Neu und Gebrauchtwagen im Großraum Hamburg, hat heute beim zuständigen Amtsgericht in Hamburg einen Antrag auf Eröffnung eines Eigenverwaltungsverfahrens gestellt.
Das Gericht hat diesem entsprochen und die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet. Durch die gerichtliche Anordnung verbleibt die operative Leitung des Unternehmens in den Händen von Bernd Kußmaul, Bernd Glathe und Bernd Lindemann. Ab sofort wird die Geschäftsführung zusätzlich durch die sanierungserfahrenen Rechtsanwälte Prof. Dr. Gerrit Hölzle und Dr. Thorsten Bieg von der Kanzlei GÖRG ergänzt, die bereits eine Vielzahl von Unternehmen erfolgreich bei ihrer Eigenverwaltung begleitet haben. Zuletzt waren sie unter anderem bei dem Hamburger Windenergieanlagenhersteller Senvion im Einsatz.
„Das Eigenverwaltungsverfahren ist erforderlich, da die nachhaltige Unternehmensfinanzierung nicht mehr gewährleistet ist“, erklärt Restrukturierungsgeschäftsfü
20.02.2020